Sayuri Yoshii — beim Weltcup in Berlin 2008 Sayuri Yoshii (jap. 吉井 小百合 Yoshii Sayuri; * 28. November 1984 in Chino, Präfektur Nagano) ist eine japanische Eisschnellläuferin. Sie gehört dem Profiteam des japanischen Unternehmens Sankyo Seiki … Deutsch Wikipedia
Yoshii (Okayama) — Yoshii bezeichnet: Yoshii (Gunma), eine Stadt in der Präfektur Gunma Yoshii (Fukuoka) (heute: Ukiha), eine Stadt in der Präfektur Fukuoka Yoshii (Nagasaki) (heute: Sasebo), eine Stadt in der Präfektur Nagasaki Yoshii (Akaiwa) (heute: Akaiwa),… … Deutsch Wikipedia
Yoshii — bezeichnet: Yoshii (Gunma), eine Stadt in der Präfektur Gunma Yoshii (Fukuoka) (heute: Ukiha), eine Stadt in der Präfektur Fukuoka Yoshii (Nagasaki) (heute: Sasebo), eine Stadt in der Präfektur Nagasaki Yoshii (Akaiwa) (heute: Akaiwa), eine Stadt … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 2004/05 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2004/05 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November 2004 und endete am 20. Februar 2005. Hier wurden von Frauen… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 2005/06 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2005/06 wird für Frauen und Männer in acht Weltcupstationen in fünf Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 12.November 2005 und endete am 5.März 2006. Hier wurden von Frauen Strecken von… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 2006/07 — Logo des Essent ISU Weltcup Die nacholympische Eisschnelllaufsaison 2006/07 begann am 10. November 2006 im Eisschnelllauf Mekka Heerenveen (Thialf). Das erste Saisondrittel wurde von der deutschen Läuferin Anni Friesinger dominiert, die bei allen … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 2007/08 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2007/08 wurde für Frauen und Männer in neun Weltcupstationen in sieben Ländern zwischen November 2007 und Februar 2008 ausgetragen. Hier wurden von Frauen Strecken von 100 bis 5.000 und der… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2008/09 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 7. November 2008 und endete am 7. März 2009. Hier wurden von den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2006 — Die 37. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde vom 21. bis 22. Januar im niederländischen Heerenveen (Thialf) ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 1.1 Frauen … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup/Medaillen — Der Artikel zeigt die vollständige Medaillenliste des Eisschnelllauf Weltcup. Alle Medaillen seit der ersten Saison 1985/86 bis Heute. Medaillen für die Team Wettbewerbe, fließen je Sportler als eine Medaille, sowie in der Nationenwertung als… … Deutsch Wikipedia