Yoshii Sayuri

Yoshii Sayuri

Sayuri Yoshii (jap. 吉井 小百合 Yoshii Sayuri; * 28. November 1984 in Chino, Präfektur Nagano) ist eine japanische Eisschnellläuferin.

Die Sprintspezialistin Yoshii, Sayuri gab ihr Weltcupdebüt im Dezember 2003 bei einem Weltcup in Calgary. Schon bei ihrem dritten Rennen kam sie unter die Besten 10 (Platz 8 über 500 Meter). Ihren ersten und bisher einzigen Sieg feierte sie beim Weltcupfinale von Heerenveen im März 2006 über 500 Meter.

Bei den Asienmeisterschaften 2004 in Chuncheon wurde sie Vierte über 500 und Sechste über 1000 Meter. Bei den Sprintweltmeisterschaften 2005 in Salt Lake City wurde sie ebenfalls Vierte, bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften desselben Jahres in Inzell nochmals Vierte und Zehnte über 1000 Meter. Bei den Sprintweltmeisterschaften 2006 in Heerenveen wurde sie Achte. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 trat sie über 500 (9.) und 1000 Meter (15.) an.

Eisschnelllauf-Weltcup-Platzierungen

Platzierung 100m 500m 1000m 1500m 3000m 5000m 10000m Team
1. Platz 1
2. Platz 4
3. Platz 3 1
Top 10 3 18 13

(Stand: 10. Dezember 2006)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sayuri Yoshii — beim Weltcup in Berlin 2008 Sayuri Yoshii (jap. 吉井 小百合 Yoshii Sayuri; * 28. November 1984 in Chino, Präfektur Nagano) ist eine japanische Eisschnellläuferin. Sie gehört dem Profiteam des japanischen Unternehmens Sankyo Seiki …   Deutsch Wikipedia

  • Yoshii (Okayama) — Yoshii bezeichnet: Yoshii (Gunma), eine Stadt in der Präfektur Gunma Yoshii (Fukuoka) (heute: Ukiha), eine Stadt in der Präfektur Fukuoka Yoshii (Nagasaki) (heute: Sasebo), eine Stadt in der Präfektur Nagasaki Yoshii (Akaiwa) (heute: Akaiwa),… …   Deutsch Wikipedia

  • Yoshii — bezeichnet: Yoshii (Gunma), eine Stadt in der Präfektur Gunma Yoshii (Fukuoka) (heute: Ukiha), eine Stadt in der Präfektur Fukuoka Yoshii (Nagasaki) (heute: Sasebo), eine Stadt in der Präfektur Nagasaki Yoshii (Akaiwa) (heute: Akaiwa), eine Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2004/05 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2004/05 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November 2004 und endete am 20. Februar 2005. Hier wurden von Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2005/06 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2005/06 wird für Frauen und Männer in acht Weltcupstationen in fünf Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 12.November 2005 und endete am 5.März 2006. Hier wurden von Frauen Strecken von… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2006/07 — Logo des Essent ISU Weltcup Die nacholympische Eisschnelllaufsaison 2006/07 begann am 10. November 2006 im Eisschnelllauf Mekka Heerenveen (Thialf). Das erste Saisondrittel wurde von der deutschen Läuferin Anni Friesinger dominiert, die bei allen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2007/08 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2007/08 wurde für Frauen und Männer in neun Weltcupstationen in sieben Ländern zwischen November 2007 und Februar 2008 ausgetragen. Hier wurden von Frauen Strecken von 100 bis 5.000 und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2008/09 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 7. November 2008 und endete am 7. März 2009. Hier wurden von den Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2006 — Die 37. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde vom 21. bis 22. Januar im niederländischen Heerenveen (Thialf) ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 1.1 Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup/Medaillen — Der Artikel zeigt die vollständige Medaillenliste des Eisschnelllauf Weltcup. Alle Medaillen seit der ersten Saison 1985/86 bis Heute. Medaillen für die Team Wettbewerbe, fließen je Sportler als eine Medaille, sowie in der Nationenwertung als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”