- Eisschnelllauf-Weltcup 2007/08
-
Der Eisschnelllauf-Weltcup 2007/08 wurde für Frauen und Männer in neun Weltcupstationen in sieben Ländern zwischen November 2007 und Februar 2008 ausgetragen. Hier wurden von Frauen Strecken von 100 bis 5.000 und der Männer von 100 bis 10.000 Meter gelaufen.
Siehe auch: Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerbe
Frauen
Weltcup-Übersicht
1 Der am 1. und 2. Dezember ausgetragene Weltcup musste von Moskau nach Kolomna verlegt werden, da die Halle in Moskau einsturzgefährdet war.
100 Meter
(Endstand: Nach 3 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Jenny Wolf Deutschland 350 2 Judith Hesse Deutschland 270 3 Shihomi Shinya Japan 175 4 Swetlana Kajkan Russland 166 5 Sang-hwa Lee Südkorea 135 6 Kim Weger Kanada 100 7 Aihua Xing China 80 8 Pamela Zoellner Deutschland 60 9 Annette Gerritsen Niederlande 56 10 Kerry Simpson Kanada 54 18 Gabriele Hirschbichler Deutschland 36 29 Anni Friesinger Deutschland 20 500 Meter
(Endstand: Nach 14 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Jenny Wolf Deutschland 1.460 2 Annette Gerritsen Niederlande 928 3 Sang-hwa Lee Südkorea 714 4 Swetlana Kajkan Russland 681 5 Sayuri Yoshii Japan 648 6 Marianne Timmer Niederlande 600 7 Beixing Wang China 520 8 Shannon Rempel Kanada 365 9 Aihua Xing China 344 10 Julija Nemaja Russland 325 11 Judith Hesse Deutschland 295 12 Heike Hartmann Deutschland 289 15 Pamela Zoellner Deutschland 256 21 Anni Friesinger Deutschland 200 1.000 meter
(Endstand: Nach 10 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Anni Friesinger Deutschland 1.010 2 Ireen Wüst Niederlande 602 3 Shannon Rempel Kanada 516 4 Chiara Simionato Italien 440 5 Annette Gerritsen Niederlande 429 6 Christine Nesbitt Kanada 370 7 Cindy Klassen Kanada 334 8 Marianne Timmer Niederlande 298 9 Paulien van Deutekom
Sayuri YoshiiNiederlande
Japan273 14 Heike Hartmann Deutschland 177 15 Pamela Zoellner Deutschland 167 16 Monique Angermüller Deutschland 149 21 Judith Hesse Deutschland 108 1.500 meter
(Endstand: Nach 7 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Kristina Groves Kanada 555 2 Christine Nesbitt Kanada 508 3 Ireen Wüst Niederlande 338 4 Paulien van Deutekom Niederlande 330 5 Anni Friesinger Deutschland 312 6 Daniela Anschütz-Thoms Deutschland 283 7 Claudia Pechstein Deutschland 264 8 Jorien Voorhuis Niederlande 207 9 Martina Sáblíková Tschechien 206 10 Diane Valkenburg Niederlande 205 21 Monique Angermüller Deutschland 85 28 Katrin Mattscherodt Deutschland 50 3.000/5.000 Meter
(Endstand: Nach 7 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Martina Sáblíková Tschechien 730 2 Claudia Pechstein Deutschland 490 3 Renate Groenewold Niederlande 355 4 Kristina Groves Kanada 310 5 Daniela Anschütz-Thoms Deutschland 305 6 Clara Hughes Kanada 285 7 Ireen Wüst Niederlande 262 8 Catherine Raney Vereinigte Staaten 239 9 Cindy Klassen Kanada 212 10 Katrin Mattscherodt Deutschland 185 16 Stephanie Beckert Deutschland 98 20 Anna Rokita Österreich 88 25 Lucille Opitz Deutschland 51 Teamlauf
- Je Weltcuprennen starteten drei Läufer
(Endstand: Nach 4 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Brittany Schussler, Christine Nesbitt, Cindy Klassen, Kristina Groves, Shannon Rempel Kanada 350 2 Alexandra Lipp, Anni Friesinger, Claudia Pechstein, Daniela Anschütz-Thoms, Katrin Mattscherodt, Lucille Opitz, Monique Angermüller, Stephanie Beckert Deutschland 330 Galina Lichatschowa, Jekaterina Abramowa, Jekaterina Lobyschewa, Swetlana Kaikan Russland 4 Hiromi Ōtsu, Maki Tabata, Masako Hozumi, Shiho Ishizawa Japan 305 5 Karolina Ksyt, Katarzyna Wójcicka, Luiza Złotkowska, Natalia Czerwonka Polen 155 6 Diane Valkenburg, Laurine van Riessen, Margot Boer, Paulien van Deutekom,
Renate GroenewoldNiederlande 136 7 Anna Ringsred, Catherine Raney, Maria Lamb, Mia Manganello, Nancy Swider-Peltz Jr. Vereinigte Staaten 135 8 Andreea Lăzărescu, Bianca Anghel, Daniela Dumitru, Daniela Oltean Rumänien 113 9 Anna Badajeva, Julija Jasenok, Svetlana Radkevitsj Weißrussland 60 10 Ji Jia, Jinjin Xu, Yang Gao China 50 Männer
Weltcup-Übersicht
1 Der am 1. und 2. Dezember ausgetragene Weltcup musste von Moskau nach Kolomna verlegt werden, da die Halle in Moskau einsturzgefährdet war.
100 Meter
(Endstand: Nach 3 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Kang-seok Lee
Mika PoutalaSüdkorea
Finnland220 3 Jōji Katō Japan 210 4 Maciej Ustynowicz Polen 200 5 Jan Smeekens Niederlande 155 6 Vincent Labrie Kanada 135 7 Dag Erik Kleven Norwegen 110 8 Mark Nielsen Kanada 100 9 Fengtong Yu China 80 10 Tadashi Obara Japan 72 29 Anton Hahn Deutschland 13 500 Meter
(Endstand: Nach 14 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Jeremy Wotherspoon Kanada 1.080 2 Kang-seok Lee Südkorea 775 3 Dmitri Lobkow Russland 725 4 Kyu-Hyeok Lee Südkorea 714 5 Mika Poutala Finnland 714 6 Joon Mun Südkorea 675 7 Jōji Katō Japan 586 8 Tucker Fredricks Vereinigte Staaten 567 9 Keiichiro Nagashima Japan 540 10 Ki-Ho Lee Südkorea 373 1.000 meter
(Endstand: Nach 10 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Shani Davis Vereinigte Staaten 840 2 Denny Morrison Kanada 736 3 Jan Bos Niederlande 550 4 Simon Kuipers Niederlande 471 5 Jeremy Wotherspoon Kanada 456 6 Kyu-Hyeok Lee Südkorea 433 7 Joon Mun Südkorea 38 8 Mark Tuitert Niederlande 300 9 Erben Wennemars Niederlande 290 10 Mika Poutala Finnland 269 14 Samuel Schwarz Deutschland 175 28 Stefan Heythausen Deutschland 68 1.500 meter
(Endstand: Nach 7 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Shani Davis Vereinigte Staaten 460 2 Simon Kuipers Niederlande 426 3 Mark Tuitert Niederlande 413 4 Erben Wennemars Niederlande 397 5 Enrico Fabris Italien 359 6 Denny Morrison Kanada 356 7 Sven Kramer Niederlande 320 8 Jewgeni Lalenkow Russland 309 9 Håvard Bøkko Norwegen 305 10 Ivan Skobrev Russland 210 17 Stefan Heythausen Deutschland 88 20 Samuel Schwarz Deutschland 73 22 Robert Lehmann Deutschland 70 5.000/10.000 Meter
(Endstand: Nach 6 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Håvard Bøkko Norwegen 445 2 Sven Kramer Niederlande 430 3 Enrico Fabris Italien 300 4 Bob de Jong Niederlande 284 5 Wouter Olde Heuvel Niederlande 250 6 Chad Hedrick Vereinigte Staaten 250 7 Carl Verheijen Niederlande 220 8 Tom Prinsen Niederlande 220 9 Arne Dankers Kanada 215 10 Øystein Grødum Norwegen 184 15 Marco Weber Deutschland 132 16 Tobias Schneider Deutschland 131 21 Roger Schneider Schweiz 76 23 Robert Lehmann Deutschland 65 Teamlauf
- Je Weltcuprennen starteten drei Läufer
(Endstand: Nach 4 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Carl Verheijen, Erben Wennemars,
Mark Tuitert, Sjoerd de Vries,
Sven Kramer, Ted-Jan Bloemen,
Tom Prinsen, Wouter Olde HeuvelNiederlande 375 2 Arne Dankers, Denny Morrison,
Justin Warsylewicz, Lucas Makowsky,
Steven ElmKanada 360 3 Håvard Bøkko, Henrik Christiansen,
Mikael Flygind Larsen, Sverre HaugliNorwegen 330 4 Aleksej Jesin, Alexei Junin,
Iwan Skobrew, Jewgeni LalenkowRussland 305 5 Jörg Dallmann, Marco Weber,
Robert Lehmann, Stefan Heythausen,
Tobias SchneiderDeutschland 156 6 Konrad Niedźwiedzki, Robert Kustra,
Sebastian Druszkiewicz, Sławomir ChmuraPolen 140 7 Enrico Fabris, Luca Stefani,
Matteo Anesi, Hiroki HirakoItalien 118 8 Daniel Friberg, Joel Eriksson,
Johan RöjlerSchweden 116 9 Masashi Michishita, Naoki Yasuda,
Shigeyuki Dejima, Shingo Hashibami,
Teppei MoriJapan 96 10 Milan Sáblik, Pavel Kulma,
Zdenek HaselbergerTschechien 66 Gesamt
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
- Name: Nennt den Namen des Athleten
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
- Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
- 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
- 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen
Top Ten
- Die Top Ten zeigt die Zehn erfolgreichsten Sportler/innen des Eisschnelllauf-Weltcup 2007/08
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt 1. Jenny Wolf Deutschland 15 2 0 17 2. Anni Friesinger Deutschland 11 4 0 15 3. Jeremy Wotherspoon Kanada 10 2 2 14 4. Shani Davis Vereinigte Staaten 7 4 2 13 5. Martina Sáblíková Tschechien 6 2 0 8 6. Sven Kramer Niederlande 6 2 0 8 7. Kang-seok Lee Südkorea 4 2 0 6 8. Denny Morrison Kanada 3 10 1 14 9. Beixing Wang China 3 4 0 7 10. Håvard Bøkko Norwegen 3 2 2 7 Frauen
Männer
Nationenwertung
- Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/innen) des Eisschnelllauf-Weltcup 2007/08
Platz Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt 1. Deutschland 28 13 7 48 2. Kanada 22 31 15 68 3. Niederlande 21 19 22 62 4. Vereinigte Staaten 8 6 2 16 5. Tschechien 6 2 0 8 6. Norwegen 5 4 3 12 7. Südkorea 4 10 13 27 8. China 3 6 3 12 9. Russland 3 2 19 24 10. Japan 2 8 10 20 11. Italien 2 4 5 11 12. Finnland 1 1 3 5 13. Polen 0 0 4 4 Weblinks
- Ergebnislisten: www.isuresults.eu
Weblinks
Internationale Eisschnelllauf-WettbewerbeWeltcup-Saisons im Eisschnelllauf1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
siehe auch: Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf
Wikimedia Foundation.