- Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09
-
Der Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 7. November 2008 und endete am 7. März 2009. Hier wurden von den Frauen Strecken von 100 bis 5.000 Metern und der Männern von 100 bis 10.000 Meter gelaufen.
Siehe auch: Gesamtweltcupsieger im EisschnelllaufInhaltsverzeichnis
Wettbewerbe
Frauen
Weltcup-Übersicht
100 Meter
(Endstand nach 4 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Jenny Wolf Deutschland
450 2 Thijsje Oenema Niederlande
236 3 Aihua Xing China
230 4 Sayuri Ōsuga Japan
220 5 Jing Yu China
210 6 Shihomi Shinya Japan
189 7 Swetlana Kaikan Russland
120 8 Sang-Hwa Lee Südkorea
102 9 Julia Nemaja Russland
88 10 Judith Hesse Deutschland
80 11 Jennifer Plate Deutschland
77 19 Gabriele Hirschblichler Deutschland
40 22 Monique Angermüller Deutschland
34 500 Meter
(Endstand nach 13 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Jenny Wolf Deutschland
1205 2 Margot Boer Niederlande
642 3 Sang-hwa Lee Südkorea
635 4 Annette Gerritsen Niederlande
630 5 Jing Yu China
605 6 Sayuri Yoshii Japan
517 7 Beixing Wang China
490 8 Tomomi Okazaki Japan
425 9 Sayuri Ōsuga Japan
423 10 Hui Ren China
382 20 Monique Angermüller Deutschland
176 30 Judith Hesse Deutschland
70 1.000 Meter
(Endstand nach 10 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Christine Nesbitt Kanada
646 2 Kristina Groves Kanada
507 3 Laurine van Riessen Niederlande
468 4 Shannon Rempel Kanada
452 5 Margot Boer Niederlande
423 6 Monique Angermüller Deutschland
404 7 Sayuri Yoshii Japan
390 8 Anni Friesinger Japan
375 9 Jing Yu China
370 10 Peiyu Jin China
311 23 Heike Hartmann Deutschland
107 1.500 Meter
(Endstand nach 6 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Kristina Groves Kanada
526 2 Daniela Anschütz-Thoms Deutschland
355 3 Christine Nesbitt Kanada
335 4 Brittany Schussler Kanada
328 5 Shannon Rempel Kanada
253 6 Ireen Wüst Niederlande
230 7 Maki Tabata Japan
218 8 Laurine van Riessen Niederlande
205 9 Anni Friesinger Deutschland
200 10 Claudia Pechstein Deutschland
200 17 Monique Angermüller Deutschland
99 23 Lucille Opitz Deutschland
54 3.000/5.000 Meter
(Endstand nach 6 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Martina Sáblíková Tschechien
610 2 Daniela Anschütz-Thoms Deutschland
375 3 Kristina Groves Kanada
375 4 Stephanie Beckert Deutschland
340 5 Renate Groenewold Niederlande
305 6 Claudia Pechstein Deutschland
255 7 Masako Hozumi Japan
238 8 Jorien Voorhuis Niederlande
225 9 Maren Haugli Norwegen
195 10 Diane Valkenburg Niederlande
189 19 Lucille Opitz Deutschland
74 Teamlauf
(Endstand nach 3 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Martina Sáblíková, Andrea Jirků, Karolina Erbanova Tschechien
235 2 Nancy Swider-Peltz Jr., Catherine Raney, Mia Manganello, Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten
205 3 Renate Groenewold, Ireen Wüst, Diane Valkenburg, Marrit Leenstra Niederlande
200 4 Claudia Pechstein, Daniela Anschütz-Thoms, Lucille Opitz, Alexandra Lipp, Stephanie Beckert, Isabell Ost Deutschland
190 5 Katarzyna Wójcicka, Katarzyna Woźniak, Natalia Czerwonka, Luiza Złotkowska Polen
173 6 Masako Hozumi, Ōtsu Hiromi, Shiho Ishizawa Japan
171 7 Jekaterina Lobyschewa, Galina Lichatschowa, Alla Sjabanova, Jekaterina Sjikhova Russland
148 8 Kristina Groves, Shannon Rempel, Brittany Schussler, Christine Nesbitt Kanada
130 9 Chunyan Fu, Yang Gao, Jinjin Xu, Feifei Dong China
117 10 Joo-Yeon Lee, Seon-Yeong No, Do-Yeong Park Südkorea
110 Männer
Weltcup-Übersicht
100 Meter
(Endstand nach 4 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Yuya Oikawa Japan
450 2 Fengtong Yu China
305 3 Kang-Seok Lee Südkorea
270 4 Mika Poutala Finnland
232 5 Zhongqi Zhang China
220 6 Yaolin Zhang China
194 7 Joji Kato Japan
130 8 Jamie Gregg Kanada
104 9 Keiichiro Nagashima Japan
88 10 Muncef Ouardi Kanada
84 14 Matthias Schwierz Deutschland
48 500 Meter
(Endstand nach 13 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Fengtong Yu China
1086 2 Keiichiro Nagashima Japan
957 3 Tucker Fredricks Vereinigte Staaten
642 4 Mika Poutala Finnland
593 5 Kyou-hyuk Lee Südkorea
581 6 Jōji Katō Japan
542 7 Yuya Oikawa Japan
458 8 Dmitri Lobkow Russland
399 9 Pekka Koskela Finnland
360 10 Zhongqi Zhang China
340 29 Nico Ihle Deutschland
69 1.000 Meter
(Endstand nach 10 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Shani Davis Vereinigte Staaten
840 2 Denny Morrison Kanada
705 3 Stefan Groothuis Niederlande
590 4 Simon Kuipers Niederlande
434 5 Kyou-Hyuk Lee Südkorea
370 6 Keiichiro Nagashima Japan
350 7 Mark Tuitert Niederlande
286 8 Jewgeni Lalenkow Russland
260 9 Jong-Woo Lee Südkorea
245 10 Tae-Bum Mo Südkorea
244 17 Samuel Schwarz Deutschland
190 1.500 Meter
(Endstand nach 6 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Shani Davis Vereinigte Staaten
470 2 Trevor Marsicano Vereinigte Staaten
374 3 Håvard Bøkko Norwegen
363 4 Enrico Fabris Italien
294 5 Mark Tuitert Niederlande
292 6 Chad Hedrick Vereinigte Staaten
260 7 Denny Morrison Kanada
247 8 Sven Kramer Niederlande
229 9 Stefan Groothuis Niederlande
218 10 Erben Wennemars Niederlande
190 20 Robert Lehmann Deutschland
79 5.000/10.000 Meter
(Endstand nach 6 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Sven Kramer Niederlande
550 2 Håvard Bøkko Norwegen
485 3 Bob de Jong Niederlande
425 4 Carl Verheijen Niederlande
390 4 Enrico Fabris Italien
368 6 Ted-Jan Bloemen Niederlande
217 7 Øystein Grødum Norwegen
191 8 Trevor Marsicano Vereinigte Staaten
177 9 Wouter Olde Heuvel Niederlande
168 10 Sverre Haugli Norwegen
140 11 Marco Weber Deutschland
140 13 Roger Schneider Schweiz
132 18 Tobias Schneider Deutschland
78 19 Moritz Geisreiter Deutschland
73 20 Robert Lehmann Deutschland
68 Teamlauf
(Endstand nach 3 Rennen)
Rang Name Land Punkte 1 Denny Morrison, Lucas Makowsky, Steven Elm, Jay Morrison Kanada
310 2 Matteo Anesi, Enrico Fabris, Luca Stefani, Marco Cignini Italien
220 3 Teruhiro Sugimori, Hiroki Hirako, Shigeyuki Dejima Japan
210 4 Jörg Dallmann, Robert Lehmann, Marco Weber, Stefan Heythausen Deutschland
170 5 Patrick Meek, Trevor Marsicano, Ryan Bedford, Shani Davis, Chad Hedrick, Paul Dyrud Vereinigte Staaten
170 6 Håvard Bøkko, Øystein Grødum, Sverre Haugli, Stian Elvenes Norwegen
150 7 Sven Kramer, Simon Kuipers, Carl Verheijen, Tom Prinsen, Ben Jongejan, Sjoerd de Vries Niederlande
140 8 Johan Röjler, Daniel Friberg, Joel Eriksson Schweden
130 9 Konrad Niedźwiedzki, Sebastian Druszkiewicz, Sławomir Chmura Polen
118 10 Iwan Skobrew, Jewgeni Lalenkow, Andrej Burljajev Russland
108 Gesamt
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
- Name: Nennt den Namen des Athleten
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
- Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
- 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
- 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen
Top Ten
- Die Top Ten zeigt die Zehn erfolgreichsten Sportler/innen des Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt 1. Jenny Wolf Deutschland
14 2 0 16 2. Shani Davis Vereinigte Staaten
8 3 2 13 3. Sven Kramer Niederlande
7 0 0 7 4. Denny Morrison Kanada
5 2 3 10 5. Martina Sáblíková Tschechien
5 2 0 7 6. Kristina Groves Kanada
4 3 5 12 7. Anni Friesinger Deutschland
4 1 0 5 8. Yuya Oikawa Japan
4 0 1 5 9. Christine Nesbitt Kanada
3 4 4 11 10. Keiichiro Nagashima Japan
3 3 1 7 Frauen
Männer
Nationenwertung
- Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/innen) des Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09
Platz Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt 1. Deutschland
20 12 2 34 2. Niederlande
16 9 19 44 3. Kanada
12 11 15 38 4. Vereinigte Staaten
11 6 6 23 5. Japan
9 6 9 24 6. China
6 20 14 40 7. Tschechien
5 2 0 7 8. Südkorea
2 7 10 19 9. Norwegen
1 5 1 7 10. Finnland
1 2 2 5 11. Russland
1 2 1 4 12. Italien
0 4 1 5 13. Polen
0 0 1 1 13. Schweden
0 0 1 1 Weblinks
- Ergebnislisten:
- Fotos vom Weltcup: 1. Berlin (fotos.desg.de), 2. Heerenveen (fotos.desg.de), 7. Erfurt (fotos.desg.de)
Wikimedia Foundation.