- Bely Jar (Tomsk)
-
Siedlung städtischen Typs Bely Jar
Белый ЯрFöderationskreis Sibirien Oblast Tomsk Rajon Werchnjaja Ket Gegründet 1930 Siedlung städtischen Typs seit 1964 Höhe des Zentrums 80 m Bevölkerung 8515 Einw. (Stand: 2009) Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7)38258 Postleitzahl 636500 Kfz-Kennzeichen 70 Website http://www.vkt.tomsk.ru/ Geographische Lage Koordinaten 58° 26′ N, 85° 3′ O58.43333333333385.0580Koordinaten: 58° 26′ 0″ N, 85° 3′ 0″ O Oblast TomskBely Jar (russisch Белый Яр) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Tomsk (Russland) mit 8515 Einwohnern (Berechnung 2009).
Die Siedlung liegt im Südosten der Westsibirischen Tiefebene, etwa 300 km nordöstlich der Oblasthauptstadt Tomsk, am Fluss Ket, einem rechten Nebenfluss des Ob.
Bely Jar ist Verwaltungszentrum des Rajons Werchnjaja Ket (Oberer Ket).
Der Ort besitzt eine Anlegestelle am Ket und ist Endpunkt der 1973 von Assino verlängerten Eisenbahnstrecke von Taiga über Tomsk.
Das Dorf Bely Jar entstand etwa 1930, wurde 1939 Verwaltungszentrum des Rajons und erhielt 1964, mit Baubeginn der Bahnstrecke ab Assino, den Status einer Siedlung städtischen Typs.
Weblinks
- Website der Rajonverwaltung (mit Bely Jar) (russisch; deutsche und englische Zusammenfassung)
Verwaltungszentrum: Tomsk
Alexandrowskoje | Assino | Baktschar | Bely Jar | Kargassok | Kedrowy | Kolpaschewo | Koschewnikowo | Kriwoscheino | Melnikowo | Moltschanowo | Parabel | Perwomaiskoje | Podgornoje | Samus | Sewersk | Sonalnaja Stanzija | Streschewoi | Swetly | Syrjanskoje | Timirjasewskoje | Togur
Wikimedia Foundation.