- Yıldırım Akbulut
-
Yıldırım Akbulut (* 1935 in Erzincan) war von 1989 bis 1991 Ministerpräsident der Türkei.
Yıldırım Akbulut ist Mitglied der Anavatan Partisi (Mutterlandspartei). Der Sohn eines Postangestellten studierte Jura an der Universität Istanbul und arbeitete anschließend als Anwalt.
Sein erstes politisches Amt war das eines Abgeordneten im Provinzparlament von Erzincan. Später war er Innenminister im Kabinett von Turgut Özal. Vom 24. Dezember 1987 bis zum 9. November 1989 war er Parlamentspräsident.
Nach der Wahl Özals zum Staatspräsidenten der Türkei wurde Akbulut Ministerpräsident und hatte dieses Amt vom 9. November 1989 bis zum 23. Juni 1991 inne. Jedoch übte Özal in dieser Zeit weiterhin Einfluss auf die Regierungsgeschäfte aus, während Akbulut kaum eigenes Profil zeigte.
Vom 20. Mai 1999 bis zum 30. September 2000 war Akbulut zum zweiten Mal Parlamentspräsident. Yıldırım Akbulut ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Akbulut wurde 1999 durch den rumänischen Staatspräsidenten Emil Constantinescu der Staatsorden verliehen. [1]
Einzelnachweise
Vorgänger Amt Nachfolger Necmettin Karaduman Präsident der Großen Nationalversammlung der Türkei
24. Dezember 1987–9. November 1989İsmet Kaya Erdem Hikmet Çetin Präsident der Großen Nationalversammlung der Türkei
20. Mai 1999–30. September 2000Ömer İzgi Ali Hüsrev Bozer Ministerpräsidenten der Republik Türkei
9. November 1989–23. Juni 1991Ahmet Mesut Yılmaz Ali Tanrıyar Innenminister der Republik Türkei
26. Oktober 1984–16. September 1987Ahmet Selçuk Mustafa Kemal Atatürk | Ali Fethi Okyar | Kâzım Özalp | Mustafa Abdülhalik Renda | Kâzım Karabekir | Ali Fuat Cebesoy | Şükrü Saraçoğlu | Refik Koraltan | Kâzım Orbay | Fuat Sirmen | Ferruh Bozbeyli | Sabit Osman Avcı | Kemal Güven | Cahit Karakaş | Sadi Irmak | Necmettin Karaduman | Yıldırım Akbulut | İsmet Kaya Erdem | Hüsamettin Cindoruk | İsmet Sezgin | Mustafa Kalemli | Hikmet Çetin | Ömer İzgi | Bülent Arınç | Köksal Toptan | Mehmet Ali Şahin
Wikimedia Foundation.