- Zapp (Magazin)
-
Seriendaten Originaltitel Zapp: Das Medienmagazin Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch Produktionsjahr(e) seit 2002 Produktions-
unternehmenNorddeutscher Rundfunk Länge 30 Minuten Genre Medien-Magazin Moderation Inka Schneider (seit 2005)
Anja ReschkeErstausstrahlung 14. April 2002 auf NDR Fernsehen Zapp (Untertitel: „Das Medienmagazin“) ist ein Medienmagazin im NDR Fernsehen. Das Magazin beschäftigt sich mit der journalistischen Arbeit und anderen Medien sowie deren Beeinflussung durch Dritte, wie beispielsweise der Wirtschaft, der Politik oder religiöser Gruppen, also mit Lobbyismus. Thematisiert werden etwa Schleichwerbung, „eingesperrte Journalisten“, „Medien schüren übertriebene Ängste“ oder „Frauen im TV-Geschäft“. Der langjährige Panorama-Chef Kuno Haberbusch war bis Sommer 2009 Leiter der Redaktion von Zapp. Seitdem leitet der NDR-Journalist Steffen Eßbach die Abteilung.[1]
Zapp wird mittwochs von 23:20 Uhr bis 23:50 Uhr im NDR ausgestrahlt und in 3sat, EinsExtra und EinsPlus wiederholt. Während der Zeit der Fußball-Europameisterschaft 2008 wurde die Sendung vorübergehend im Ersten gesendet. Im November und Dezember 2009 gab es weitere fünf Ausgaben im Ersten.[2] Seit 21. November 2007 stellt der NDR ausgewählte Beiträge von Zapp (und auch von der Satire-Sendung Extra 3) unter einer Creative-Commons-Lizenz online zur Verfügung.[3]
Geschichte
Die Sendung startete am 14. April 2002 und wurde zunächst von Gerhard Delling moderiert. Vom 9. März 2003 bis November 2005 führte Caren Miosga durch die Sendung. Während ihrer Elternzeit wurde die Sendung zunächst in loser Abwechslung von Inka Schneider und Anja Reschke moderiert, danach hauptsächlich von Schneider. Miosga übernahm im Mai 2006 nach ihrer Elternzeit die Moderation der ARD-Sendung ttt – titel, thesen, temperamente.
2007 wurde Zapp mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Die beiden Autorinnen Gita Datta und Anne Ruprecht erhielten 2009 den Sonderpreis des Journalistenpreises des Weißen Rings.[4]
Einzelnachweise
- ↑ DWDL.de: Kuno Haberbusch verlässt „Zapp“ und „Extra 3“
- ↑ „Zapp - Das Medienmagazin“ dreimal im Ersten, www.presseportal.de, 5. Juni 2008
- ↑ heise online: NDR gibt TV-Beiträge zur Nutzung im Netz frei
- ↑ Weißer Ring: Journalisten-Preis, Zugriff am 2. November 2009
Weblinks
- Website beim NDR
- Zapp (Magazin) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.