- Zentai
-
Ein Zentai (jap. 全タイ, von Zenshin Tights (全身タイツ, Zenshin taitsu, dt. „Ganzkörper-Enganliegendes“) ist ein sehr enganliegender Ganzkörperanzug, der auch Kopf, Hände und Füße (manchmal auch einzelne Zehen) umfasst. Zentais bestehen meistens aus dehnbaren Materialien wie Nylon oder Elastan, Mikrofasern, Samt, Baumwolle, Wolle oder anderen Stoffen. Anzüge, die den Kopf nicht umhüllen werden als Catsuit bezeichnet.
Zentais finden unter anderem Verwendung in Theater und Ballett. Die minimalistische und oft einfarbige Bekleidung soll die Persönlichkeit und Gestalt des Darstellers in den Hintergrund treten lassen, um so die Rolle oder den Tanz an sich hervorzuheben. Traditionelle japanische bunraku-Puppenspieler tragen enganliegende, schwarze Zentais, um vor dem schwarzen Hintergrund „unsichtbar“ zu werden und damit die Illusion der sich bewegenden Puppen zu verstärken. Ähnliche Anzüge können in der Bild- und Filmtechnik dazu dienen, Personen ganz oder teilweise über Farbersetzungsverfahren „unsichtbar“ zu machen (Bluescreen-Technik mit umgekehrter Wirkung).
Im Gegensatz dazu tragen Artisten häufig bunte oder gemusterte Zentais, um Muskeln und den Körperbau möglichst sichtbar zu modellieren. In der Cosplay-Szene finden Zentais Verwendung, um einen Charakter möglichst originalgetreu darzustellen.
BDSM und Fetischismus
Zentais sind auch im Umfeld des Fetischismus, in Verbindung mit exhibitionistischen Neigungen zu finden.
In einem BDSM-Szenario kann ein Zentai zur generellen Entpersönlichung eingesetzt werden, um die Hemmschwelle des aktiven Partners (Top), vergleichbar des Einsatzes einer Maske oder Haube, bei der Ausführung von Aktionen zu senken. Gesundheitliche Risiken bestehen bei Befeuchten des Anzuges durch Atemnot (vgl. Atemkontrolle) und Unterkühlung des Trägers.
Weblinks
Commons: Zentai – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Berufskleidung
- Kostümkunde (Japan)
- Sexueller Fetischismus
- Einteiler
Wikimedia Foundation.