Zentralverband österreichischer Konsumvereine

Zentralverband österreichischer Konsumvereine

Der Zentralverband österreichischer Konsumvereine (ZÖK) ging 1904 aus dem Verband der Arbeiter-Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften hervor, der 1901 gegründet war.

Der Verband der Arbeiter-Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften wurde auf dem Verbandstag am 3. und 4. September 1904 in Wien im Arbeiterheim Favoriten in Zentralverband österreichischer Konsumvereine (ZÖK) mit Sitz in Wien umbenannt. Im ZÖK waren die meisten Konsumgenossenschaften Österreichs zusammengeschlossen.

Die mit dem Zentralverband verbundene Großeinkaufsgesellschaft war die Großeinkaufsgesellschaft für österreichische Consumvereine GöC.

Das Verbandsorgan war Der Konsumverein, der seit 1902 erschien. Es erschienen monatlich 2 Ausgaben, an jedem 1. und 3. Freitag eines Monats.

Mit der Eingliederung Österreichs ins Großdeutsche Reich 1938 wurde der Verband wie die ganze Konsumgenossenschaftsbewegung gleichgeschaltet. Der Verbandsvorsitzende war vorher seit 1934 Anton Pohl. Mit der Verordnung vom 18. Februar 1941 zum 1. April wurde der Verband ins Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront (GW) überführt.

Der 1. Verbandstag nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am 30. Mai 1946 in Bad Ischl abgehalten. Es wurde dort der Zentralverband österreichischer Konsumgenossenschaften wiedergegründet.

Literatur

  • Andreas Korp: Stein auf Stein, 50 Jahre Grosseinkaufsgesellschaft österreichischer Consumvereine, ein Gedenkbuch, Wien 1955

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentralverband österreichischer Konsumgenossenschaften — Der Zentralverband österreichischer Konsumvereine (ZÖK) ging 1904 aus dem Verband der Arbeiter Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften hervor, der 1901 gegründet war. Der Verband der Arbeiter Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften wurde auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • ZöK — Der Zentralverband österreichischer Konsumvereine (ZÖK) ging 1904 aus dem Verband der Arbeiter Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften hervor, der 1901 gegründet war. Der Verband der Arbeiter Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften wurde auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Maresch — (* 22. Juni 1886 in Wien; † 18. Juni 1945 in Wien) war Jurist, Dozent und Person des österreichischen Konsumgenossenschaftswesens. Er war von 1924 bis 1933 stellvertretender Vorsitzender des Engeren Ausschusses des Allgemeinen Verbandes der auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumgenossenschaften — Konsumgenossenschaften,   Konsumvereine, nach § 1 Genossenschaftsgesetz »Vereine zum gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens oder Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablass im Kleinen«. Konsumgenossenschaften entstanden als hilfswirtschaftliche… …   Universal-Lexikon

  • Kokrda — Quirin Kokrda (* 4. Juli 1873 in Katovice[1]; † 14. Oktober 1937 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SDAP). Kokrda war Mitglied des Wiener Gemeinderats, ab 1919 Mitglied des Stadtsenats und zwischen 1920 und 1932 Amtsführender Stadtrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Quirin Kokrda — (* 4. Juli 1873 in Katovice[1]; † 14. Oktober 1937 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SDAP). Kokrda war Mitglied des Wiener Gemeinderats, ab 1919 Mitglied des Stadtsenats und zwischen 1920 und 1932 Amtsführender Stadtrat für Ernährungs… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegmund Kaff — Siegmund Kaff, oft auch Sigmund Kaff geschrieben (* 13. März 1864 in Krumau an der Moldau, heute Český Krumlov; † 6. Jänner 1933 in Wien), war ein österreichischer sozialpolitischer Schriftsteller. Er war ein vom rechten Flügel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Pohl — (* 14. April 1870 in Neustadt an der Tafelfichte, Österreich Ungarn; † 25. August 1939 in Wien) war ein österreichischer Konsumgenossenschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Berufliche Tätigkeit 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”