Otto Maresch

Otto Maresch

Otto Maresch (* 22. Juni 1886 in Wien; † 18. Juni 1945 in Wien) war Jurist, Dozent und Person des österreichischen Konsumgenossenschaftswesens.

Er war von 1924 bis 1933 stellvertretender Vorsitzender des Engeren Ausschusses des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden gewerblichen Genossenschaften in Österreich (seit 1930 Österreichischer Genossenschaftsverband) und von 1923 bis 1927 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Österreichischen Zentralgenossenschaftskasse (seit 1974 Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft). 1933 war er maßgebliches Gründungsmitglied des Schutzverbandes Österreichischer Konsumvereinigungen und fungierte als deren erster Verbandsanwalt.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Ausbildung

Maresch entstammt einer alten Wiener Familie, sein Vater, Regierungsrat Alois Maresch, war von 1901 bis 1924 Direktor des Ersten Wiener Consum-Vereins. Otto Maresch studierte Jus und Philosophie an der Wiener Universität und promovierte 1910 zum Doktor der Rechte.

Während seiner Studienzeit gründete er als Obmann des Akademischen Rede- und Lesevereins christlich-deutscher Studenten eine Sektion für Sozialwissenschaft und warb für eine Verständigung zwischen Handarbeitern und Geistesarbeitern. Er hielt Vorträge und Kurse für Lehrlinge und besuchte selber einen vierwöchigen Kurs zur Heranschulung von Arbeiter- und Gewerkschaftssekretären. Dabei kam er mit Karl Sonnenschein in Verbindung, der ihn nach seinem Doktorat als ersten wissenschaftlichen Mitarbeiter an das Sekretariat Sozialer Studentenarbeit nach München-Gladbach holte.[1]

Berufliche Tätigkeit

Nach seiner Rückkehr nach Österreich wurde er Sekretär des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften in Österreich (seit 1930 Österreichischer Genossenschaftsverband, ÖGV) unter Verbandsanwalt Karl Wrabetz und beschäftigte sich dort zunächst neben der Betreuung der Konsumvereine mit der Erarbeitung eines Entwurfs für ein neues Genossenschaftsgesetz. Seine Aufsätze fanden auch in der ausländischen Genossenschaftspresse Beachtung und er war zeitweise Mitarbeiter der „Blätter für Genossenschaftswesen“ in Berlin.

Daneben war er als Dozent für Volkswirtschaft, Armenwesen, Technik und Ethik des Vereinslebens an der Lehrerakademie des Pädagogiums und an den Vereinigten Fachkursen für Volkspflege tätig.

Während des Ersten Weltkriegs übernahm er auch die Angelegenheiten der Kreditgenossenschaften und der sonstigen gewerblichen Genossenschaften. Nebenamtlich war er im Sekretariat des Ersten Wiener Consum-Vereins tätig, wo er ab 1917 als Sekretär angestellt wurde.

Führungsfunktionen im österreichischen Genossenschaftswesen

Im Allgemeinen Verband wurde er in den Engeren Ausschuss gewählt und war von 1924 bis 1933 stellvertretender Vorsitzender.

Von 1923 bis 1927 war er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Österreichischen Zentralgenossenschaftskasse (seit 1974 Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft (ÖVAG).

1933 war er maßgeblich an der Gründung des Schutzverbandes Österreichischer Konsumentenvereinigungen beteiligt, der in Folge die meisten der aus dem Allgemeinen Verband der auf Selbsthilfe beruhenden Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften in Österreich (ab 1930 Österreichischer Genossenschaftsverband, ÖGV) ausscheidenden Konsumgenossenschaften und Beamtenvereine aufnahm.

Als erster Verbandsanwalt des neuen Verbandes suchte er die Annäherung zum Zentralverband österreichischer Konsumvereine und trat für die Erhaltung der Konsumgenossenschaften ein, weshalb er 1934 in den Verwaltungsausschuss der GöC (Großeinkaufsgesellschaft der österreichischen Konsumvereine) berufen wurde und bis 1936 als dessen Vorsitzender fungierte. Anschließend war er als Rechtskonsulent des Zentralverbandes österreichischer Konsumvereine tätig und lebte während der nationalsozialistischen Ära gezwungenermaßen im Ruhestand.

Quellen

  • Johann Brazda, Robert Schediwy, Tode Todev: Selbsthilfe oder politisierte Wirtschaft, Zur Geschichte des österreichischen Genossenschaftsverbandes (Schulze Delitzsch) 1872 bis 1997, Wien 1997

Einzelnachweise

  1. Johann Brazda, Robert Schediwy, Tode Todev: Selbsthilfe oder politisierte Wirtschaft, Zur Geschichte des österreichischen Genossenschaftsverbandes (Schulze Delitzsch) 1872 bis 1997, Wien 1997, S 347f

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maresch — ist der Name von Jürgen Maresch (* 1966), deutscher Politiker (Die Linke) Klaus Maresch (* 1951), deutscher Papyrologe Otto Maresch (1886–1945), Jurist, Dozent und Person des österreichischen Konsumgenossenschaftswesens Rüdiger Maresch (* 1952),… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mara–Marh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gravettien — Zeitalter: jüngere Altsteinzeit Absolut: vor ca. 31.000 bis 25.000 Jahren Ausdehnung West , Mittel und Osteuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg — Diese Liste zählt die Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden Württemberg und − seit deren Umbenennung am 26. Juni 2009 − die Träger des Verdienstordens des Landes Baden Württemberg auf. Die Zahl der lebenden Träger des Ordens ist auf 1.000 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Papyrologen — In der Liste bekannter Papyrologen werden Personen gesammelt, die entweder für das Fach Papyrologie habilitiert wurden, sich als Forscher in einer anderen Disziplin (beispielsweise Altphilologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klassischen Philologen an der Universität zu Köln — Die Liste der Klassischen Philologen an der Universität zu Köln zählt alle relevanten Vertreter der Klassischen Philologie auf, die an der 1919 neu gegründeten Universität zu Köln wirkten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Liste der Klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Schimmelpfennig — (* 6. April 1919 in Berlin; † 31. Dezember 2010 in Gernsbach)[1][2] war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur in Österreich — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Baden-Württembergischen Landtages (2. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 2. Baden Württembergischen Landtages (1956 1960) mit Wahlkreis und Fraktionszugehörigkeit Der 2. Landtag wurde am 4. März 1956 gewählt. Die 1. Plenarsitzung fand am 4. April 1956, die letzte am 24. März 1960 statt. A Kurt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”