- Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
-
ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit Zweck: Anti-Rassismus-Arbeit Vorsitz: Mag. Dieter Schindlauer (Obmann) Gründungsdatum: 1999 Sitz: Wien Website: http://www.zara.or.at/ Der Verein ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit ist ein in Wien ansässiger Verein, der im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet wurde, Zivilcourage und eine rassismusfreie Gesellschaft in Österreich zu fördern sowie alle Formen von Rassismus zu bekämpfen.
Inhaltsverzeichnis
Definitionen
Rassismus
Als rassistische Diskriminierung gilt für ZARA, wenn ein Mensch oder eine Gruppe aufgrund der Hautfarbe, der Sprache, des Aussehens, der Religionszugehörigkeit, der Staatsbürgerschaft oder der Herkunft in irgendeiner Form benachteiligt wird.[1]
Zivilcourage
Zivilcourage definiert ZARA folgendermaßen: Zivilcourage beginnt mit Wahrnehmung und Verantwortungsgefühl und mündet in zivilcouragiertem Handeln. Dies bedeutet den Mut zu haben, sich für jemanden, dem Unrecht geschieht einzusetzen. Dies kann das Risiko eigener Nachteile beinhalten und unter Umständen den gesellschaftlichen und staatlichen Regeln oder Tendenzen zuwiderlaufen.[2]
Arbeitsgebiete
Die Antirassissmusarbeit beruht auf den drei Säulen Beratung, Prävention und Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Beratung
Seit Jänner 2000 betreibt ZARA in Wien eine Beratungsstelle, bei der sich Opfer und Zeugen von Rassismus kostenlos beraten lassen können. Das Beratungsteam besteht aus juristisch und sozial geschulten Berater. Empowerment der betroffenen Personen ist dabei ein Ziel.
Prävention
Zentraler Bestandteil der Präventionsarbeit von ZARA ist das Weiterbildungsangebot im Bereich Antirassismus. ZARA bietet Trainings, Workshops und interaktive Vorträge, den ZARA-Lehrgang “Kompetenzvermehrung Anti-Rassismus & Zivilcourage” sowie Module im Bereich Diversity-Management und Unternehmensarbeit an.
Sensibilisierung der Öffentlichkeit
Die wichtigste Publikation von ZARA ist der jährlich erscheinende Rassismus Report. Er ist die einzige qualitative Datenquelle über Struktur und Ausmaß von Rassismus in Österreich und zeigt anhand von Einzelfall-Berichten, in welchem Ausmaß sich rassistische Diskriminierung durch alle Lebenslagen zieht. Er ist elementar für die Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit von ZARA. Darüber hinaus leistet ZARA kontinuierliche Informationsarbeit, um das Problembewusstsein betreffend Rassismus in Österreich zu steigern und die Öffentlichkeit für die Thematik zu sensibilisieren. Unter anderem gibt es in unregelmäßigen Abständen Kolumnen oder Gastbeiträge in verschiedenen Medien z.B. der Straßenzeitung Augustin. Zudem veranstaltet ZARA in Kooperation mit der Hauptbücherei der Stadt Wien einmal im Monat den ZARA:Talk um die Öffentlichkeit über verschiedene Aspekte von Rassismus und Diskriminierung zu informieren.
Netzwerk
ZARA ist Mitglied in mehreren Netzwerken:
- Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern
- Netzwerk Soziale Verantwortung
- RAXEN Focal Point für Österreich
- UNITED against Racism - European Network against Nationalism, Racism, Fascism and in Support of Migrants and Refugees
- In@ch – The international Network against CyberHate
Auszeichnungen
- 2008: Bundes-Ehrenzeichen für Verdienste um den interkulturellen Dialog für ZARA-Obmann Dieter Schindlauer
- 2007: „Bruno Kreisky Preis für Verdienste um die Menschenrechte“
- 2004: Platz 3 bei der Wahl zur NGO des Jahres durch die digitale Wochenzeitschrift Glocalist Review
- 2001: Dr.-Karl-Renner-Preis der Stadt Wien
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Antirassismus
- Verein (Österreich)
- Politik (Wien)
- Karl-Renner-Preisträger
Wikimedia Foundation.