Zustandsraum (Thermodynamik)
- Zustandsraum (Thermodynamik)
-
Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers
Der Zustandsraum in der Thermodynamik bezeichnet den Bereich eines Phasendiagramms, in welchem nur eine einzelne Phase vorliegt und für einen Punkt des Zustandsraumes immer auch einen spezifischen Zustand einnimmt. Eingegrenzt werden diese Bereiche durch Phasengrenzlinien, also Linien, in welchen mehrere Phasen im Gleichgewicht miteinander stehen und ineinander übergehen. Die Freiheitsgrade innerhalb eines Zustandsraumes können mit Hilfe der Gibbsschen Phasenregel bestimmt werden, wobei reine Fluide immer zwei Freiheitsgrade besitzen. Im Beispiel der rechten Abbildung sind die drei Felder fest, flüssig und gasförmig die Zustandsräume des thermodynamischen Systems. Bedingung für einen Zustandsraum ist jedoch nicht nur die Begrenzung durch Phasengrenzlinien, sondern auch das reale Vorkommen des Stoffes innerhalb des Zustandsraumes. Für Reinstoffe ist dies jedoch immer gegeben. Existiert für ein Stoffgemisch kein stabiler Zustand innerhalb eines potentiellen Zustandsraumes, so spricht man von einer Mischungslücke.
Siehe auch: Zustandsraum
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zustandsraum — Die Bedeutungen von Zustandsraum sind: Zustandsraum, die Beschreibung eines dynamischen Systems im Zeitbereich in der Automatisierungs /Regelungstechnik (siehe Zustandsraumdarstellung) Zustandsraum (Neuronales Netz), in der Kognitionswissenschaft … Deutsch Wikipedia
Thermodynamik — Die Thermodynamik (von altgriechisch θερμός thermós „warm“ sowie δύναμις dýnamis „Kraft“),[1] auch als Wärmelehre bezeichnet, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie beschäftigt sich mit der Möglichkeit, durch Umverteilen von Energie… … Deutsch Wikipedia
1. Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
2. Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
3. Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
Erster Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
Hauptsätze der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
Nullter Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia