Zwischenfaserbruchkriterium nach Puck
- Zwischenfaserbruchkriterium nach Puck
-
Das Zwischenfaserbruchkriterium nach Puck dient zur Berechnung des Versagens auf Zwischenfaserbruch von unidirektionalen Faser-Kunststoff-Verbunden.
Ebenes Zwischenfaserbruchkriterium
Bei dünnwandigen Strukturen kann ein ebener Spannungszustand angenommen, weshalb nur die Spannungenen in der Ebene zur Bewertung bzgl. Zwischenfaserbruch herangezogen werden.
Dreidimensionales Zwischenfaserbruchkriterium
Mit diesem Kriterium werden alle Spannungen, die einen Beitrag zum Zwischenfaserbruch leisten, bewertet. Dazu sind insgesamt 5 Spannungen zu analysieren.
Literatur
- A. Puck: Festigkeitsanalyse von Faser-Matrix-Laminaten. Hanser, 1996. ISBN 3-446-18194-6, [1]
- H. Schürmann: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden. Springer Verlag, 2005. ISBN 3-540-40283-7
- M. Knops: Analysis of Failure in Fibre Polymer Laminates -- The Theory of Alfred Puck. Springer, 2008. ISBN 978-3-540-75764-1
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Puck — steht für eine Kunststoffscheibe beim Eishockey und anderen Sportarten, die ins gegnerische Tor befördert werden muss, siehe Puck (Sport) einen Mond des Uranus, siehe Puck (Mond) eine Hafenstadt in Polen, siehe Puck (Polen) eine veraltete… … Deutsch Wikipedia
Versagenskriterien für Faser-Kunststoff-Verbunde — (FKV) dienen zur Unterscheidung ob eine äußere Belastung in einem Bauteil aus Faser Kunststoff Verbund (vgl. auch Laminat) zu einem Versagen führt oder nicht. Der Begriff Versagenskriterium ist für FKV eher üblich, da unter diesem Oberbegriff die … Deutsch Wikipedia
Bruchkriterien für Faser-Kunststoff-Verbunde — Versagenskriterien für Faser Kunststoff Verbunde (FKV) dienen zur Unterscheidung ob eine äußere Belastung in einem Bauteil aus Faser Kunststoff Verbund (vgl. auch Laminat) zu einem Versagen führt oder nicht. Der Begriff Versagenskriterium ist für … Deutsch Wikipedia
Bruchkriterien für Faserkunststoffverbunde — Versagenskriterien für Faser Kunststoff Verbunde (FKV) dienen zur Unterscheidung ob eine äußere Belastung in einem Bauteil aus Faser Kunststoff Verbund (vgl. auch Laminat) zu einem Versagen führt oder nicht. Der Begriff Versagenskriterium ist für … Deutsch Wikipedia
FKV — Ein Faser Kunststoff Verbund (FKV) (auch: faserverstärkter Kunststoff oder Faserverbundkunststoff, FVK) ist ein Werkstoff, bestehend aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix. Die Matrix umgibt die Fasern, die durch Adhäsiv oder… … Deutsch Wikipedia
Faserverbundkunststoff — Ein Faser Kunststoff Verbund (FKV) (auch: faserverstärkter Kunststoff oder Faserverbundkunststoff, FVK) ist ein Werkstoff, bestehend aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix. Die Matrix umgibt die Fasern, die durch Adhäsiv oder… … Deutsch Wikipedia
Faserverstärkter Kunststoff — Ein Faser Kunststoff Verbund (FKV) (auch: faserverstärkter Kunststoff oder Faserverbundkunststoff, FVK) ist ein Werkstoff, bestehend aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix. Die Matrix umgibt die Fasern, die durch Adhäsiv oder… … Deutsch Wikipedia
Faser-Kunststoff-Verbund — Ein Faser Kunststoff Verbund (FKV) (auch: faserverstärkter Kunststoff oder Faserverbundkunststoff, FVK) ist ein Werkstoff, bestehend aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix. Die Matrix umgibt die Fasern, die durch Adhäsiv oder… … Deutsch Wikipedia
Zvi Hashin — (* 1929) ist ein israelischer Ingenieur und emeritierter Hochschullehrer. Leben Hashin war Professor in der Fakultät für Ingenieurswissenschaften an der Universität von Tel Aviv. Er publizierte über Faserverbundkunststoffe insbesondere mit… … Deutsch Wikipedia
Reservefaktor — Reservefaktoren sind in allen Ingenieurbereichen bei der Auslegung gegenüber definierten Lasten verbreitet. Der Begriff Reservefaktor (Abkürzung: RF) ist üblich im deutschsprachigen Raum, wohingegen im angloamerikanischen Raum neben Factor of… … Deutsch Wikipedia