- Ährenfischartige
-
Ährenfischartige Melanotaenia splendida
Systematik Ctenosquamata Acanthomorpha Stachelflosser (Acanthopterygii) Barschverwandte (Percomorpha) Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorpha) Ordnung: Ährenfischartige Wissenschaftlicher Name Atheriniformes Rosen, 1964 Die Ährenfischartigen (Atheriniformes) sind eine Ordnung meist klein bleibender Knochenfische (Osteichthyes). Die meisten Arten sind silbrig, nur die Männchen der Regenbogenfische (Melanotaeniidae) sind oft sehr bunt.
Inhaltsverzeichnis
Verbreitung
Ährenfischartige sind weltweit, aber in sehr weit voneinander isolierten Gebieten verbreitet. Die meisten Arten leben in den Tropen und Subtropen.
210 Arten leben hauptsächlich im Süßwasser, es gibt aber auch zahlreiche im Brackwasser vorkommende Arten. 58 Arten leben an den Küsten Nordamerikas, weitere Arten in Mittelamerika und Kuba, auf Madagaskar, in Teilen Südostasiens, auf den Philippinen, auf Neuguinea und in den Flüssen Nord- und Ostaustraliens.
Systematik
Die Ährenfischartigen umfassen 48 Gattungen und über 310 Arten. Über die Anzahl der Familien gibt es derzeit unterschiedliche Auffassungen. Das von Joseph S. Nelson in Fishes of the World (2006) verwendete System geht von sechs Familien aus. Die nahe verwandten Gruppen der Madagassischen Ährenfische, der Blauaugen, der Sonnenstrahlenfische und der Regenbogenfische im engeren Sinn wurden dabei als Unterfamilien innerhalb der Familie der Melanotaeniidae zusammengefasst. 2004 wurden diese geographisch weit voneinander entfernt lebenden Gruppen wegen ihrer Unterschiede als eigene Familien etabliert.[1] Um ihre Monophylie anzuzeigen wurden die vier neuen Familien gemeinsam in die neue Unterordnung Regenbogenfischverwandte (Melanotaenioidei) gestellt. Diese Unterordnung ist aber nicht allgemein anerkannt, weil sie im Widerspruch zu anderen Gruppierungen innerhalb der höheren Systematik der Ährenfischartigen steht. Allerdings stellt sie auch für Praktiker die sinnvollste Ordnung dar.
Systematik nach der derzeitig weitgehend anerkannten Übersicht:
- Ordnung Atheriniformes
- Unterordnung Atherinoidei
- Teilordnung Notocheiroida
- Flügelährenfische (Notocheiridae)
- Teilordnung Atherinoida
- Atherionidae
- Dentatherinidae
- Kehlphallusfische (Phallostethidae)
- Altweltliche Ährenfische (Atherinidae)
- Teilordnung Notocheiroida
- Unterordnung Atherinopsoidei
-
- Neuweltliche Ährenfische (Atherinopsidae)
-
- Unterordnung Regenbogenfischverwandte (Melanotaenioidei)
-
- Regenbogenfische (Melanotaeniidae)
- Madagassische Ährenfische (Bedotiidae)
- Blauaugen (Pseudomugilidae)
- Sonnenstrahlenfische (Telmatherinidae)
-
- Unterordnung Atherinoidei
Quellen
- Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
- Fishbase Order Summary for Atheriniformes
Einzelnachweise
- ↑ John S. Sparks und W. Leo Smith: Phylogeny and biogeography of the Malagasy and Australasian rainbowfishes (Teleostei: Melanotaenioidei): Gondwanan vicariance and evolution in freshwater. Molecular Phylogenetics and Evolution, 33, 3, S. 719-734, 2004
Weblinks
- Ordnung Atheriniformes
Wikimedia Foundation.