- Ärmelschild Kuban
-
Der Ärmelschild Kuban war ein Kampfabzeichen der deutschen Wehrmacht aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.
Er wurde am 20. September 1943 von Adolf Hitler gestiftet und an die deutschen Teilnehmer der Kämpfe entlang des Kubanbrückenkopfes (Februar bis Oktober 1943) verliehen. Verleihungsbedingung dabei war,
- Teilnahme an einer Hauptschlacht
- Verwundung
- ununterbrochener Einsatz von mindestens 60 Kampftagen
Die Größe des Schildes, der auf dem linken Ärmel getragen wurde, betrug 52 x 62 mm.
Der Ärmelschild wurde im Auftrag Hitlers als Oberbefehlshaber der Wehrmacht von Generalfeldmarschall Ewald von Kleist verliehen. Insgesamt wurden rund 145.000 Stück ausgegeben.
Laut Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 ist das Tragen der Auszeichnung in der Bundesrepublik Deutschland nur ohne nationalsozialistische Embleme gestattet.
Literatur
- Hans-Ulrich Krantz Orden und Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland, Maximilian-Verlag 1958
Wikimedia Foundation.