- Øvre-Dividal-Nationalpark
-
Øvre-Dividal-Nationalpark Lage: Troms, Norwegen Nächste Stadt: Tromsø Fläche: 770 km² Gründung: 09.07.1971, 2006 erweitert Die Nationalparks in Nord-Norwegen (Der Øvre-Dividal hat Nummer 22) 68.65116119.866319Koordinaten: 68° 39′ 4″ N, 19° 51′ 59″ ODer Øvre-Dividal-Nationalpark (norwegisch Øvre Dividal nasjonalpark, nordsamisch Dieváidvuovddi) ist ein Nationalpark in Nord-Norwegen. Er wurde 1971 gegründet, um das dortige Stück nahezu unberührter typischer Inlandsnatur des nördlichen Norwegen mit seinen teilweise seltenen Arten und Pflanzen sowie dem kulturellen Erbe zu erhalten und zu schützen.
Der 770 km² große Nationalpark gehört zur Gemeinde Målselv in der Provinz Troms. Er grenzt an das 19 km² große Dividalen Naturschutzgebiet und im Westen an die schwedische Grenze.
Inhaltsverzeichnis
Geografie, Landschaft und Geologie
Der Øvre-Dividal weist unterschiedliche Geländeformen auf. So gibt es bewaldete Täler, in denen sich noch echter Urwald findet, wellige Hochebenen, Moore, Sümpfe und Heiden bis hin zu mächtigen Fjells. Im Zentrum des Parkes befindet sich das Flusstal des Divielva.
Die vorherrschenden Gesteinsarten sind Konglomerat, Sandstein und Schiefer. Höchste Erhebung des Nationalparks ist mit 1.633 m das Kistefjell.
Flora und Fauna
Der Pflanzenbewuchs besteht teilweise aus Kiefern- und, bis in eine Höhe von 700 Meter, auch aus Birkenwald. Charakterpflanzen oberhalb der Baumgrenze sind vor allem Arktischer Mohn, Lappland-Alpenrose und Lappland-Spitzkiel.
Im Nationalpark werden regelmäßig Spuren von Luchsen, Bären, Wölfen und Vielfraßen gefunden. Im Park befindet sich zudem die höchste Bevölkerungsdichte des Vielfraßes in ganz Norwegen.
Im Øvre-Dividal leben und wachsen etwa 50 verschiedene Arten von Käfern, Pilzen und Flechten, die auf der Roten Liste stehen.
Kulturerbe
Im Park fand man einige vorchristliche samische Opferstätten und Spuren von Rentierhaltung. Durch Norweger ist das Gebiet etwa seit dem 17./18. Jh. bevölkert worden.
Der Name Dividalen kommt vom nordsamischen Wort "dievva", welches runder, trockener Haufen bedeutet, also Kot.
Tourismus und Verwaltung
Durch den Nationalpark führt der Nordkalottruta-Wanderweg. Der norwegische Wanderverrein unterhält die Berghütten Vuomahytta, Dividalshytta und Deartahytta
Weblinks
Commons: Øvre Dividal National Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Karl-Dag Vorren med flere. Øvre Dividal. Luther forlag, 1974. ISBN 82-531-4060-6
Siehe auch
Festland
Blåfjella-Skjækerfjella | Breheimen | Børgefjell | Dovre | Dovrefjell-Sunndalsfjella | Femundsmarka | Folgefonna | Forollhogna | Gressåmoen | Gutulia | Hallingskarvet | Hardangervidda | Jostedalsbreen | Jotunheimen | Junkerdal | Lierne | Lomsdal-Visten | Møysalen | Ormtjernkampen | Rago | Reinheimen | Reisa | Rondane | Rohkunborri | Saltfjellet-Svartisen | Seiland | Sjunkhatten | Skarvan og Roltdalen | Stabbursdalen | Varangerhalvøya | Ytre Hvaler | Øvre Anárjohka | Øvre Dividal | Øvre Pasvik | ÅnderdalenSvalbard (Spitzbergen)
Forlandet | Indre Wijdefjorden | Nordenskiöld-Land | Nordre Isfjorden | Nordvest-Spitsbergen | Sassen-Bünsow-Land | Sør-Spitsbergen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Øvre-Pasvik-Nationalpark — Øvre Pasvik Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Øvre-Anárjohka-Nationalpark — Øvre Anárjohka Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Stabbursdalen-Nationalpark — Stabbursdalen Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Rondane-Nationalpark — Rondane Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Gutulia-Nationalpark — Gutulia Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Forollhogna-Nationalpark — Forollhogna Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Junkerdal-Nationalpark — Junkerdal Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Femundsmarka-Nationalpark — Femundsmarka Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Jostedalsbreen-Nationalpark — Jostedalsbreen Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Reisa-Nationalpark — Reisa Nationalpark … Deutsch Wikipedia