- Målselv
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1924 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Troms Verwaltungssitz: Moen Koordinaten: 68° 58′ N, 19° 3′ O68.96666666666719.05Koordinaten: 68° 58′ N, 19° 3′ O Fläche: 3.322,4 km² Einwohner: 6571 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 2 Einwohner je km² Sprachform: neutral Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Viggo Fossum (Ap) (10. September 2007) Lage in der Provinz Troms Målselv (samisch Málatvuomi) ist eine Kommune in Nordnorwegen in der Provinz (Fylke) Troms. Sie ist einer der bedeutendsten Stützpunkte der norwegischen Streitkräfte.
Sie umfasst das Gebiet um den Malangenfjord und dessen Hinterland bis hin zur schwedischen Grenze mit dem fruchtbaren Gebirgstal des namensgebenden Flusses Målselv.
Målselv ist eine Gründung von Siedlern aus Südnorwegen. Der Ort Østerdalen wurde von ihnen 1796 gegründet. Auf der Gemarkung Målselvs liegt der Flughafen Bardufoss (IATA-Code BDU).
Der Ort Olsborg ist Redaktionssitz der Lokalzeitung Nye Troms, deren Verbreitungsgebiet auch die Gemeinden Bardu und Balsfjord einschließt. Verwaltungssitz ist das Dorf Moen. Im Süden des Gemeindegebiets beginnt die Landschaft Bardufoss; dort liegen die Siedlungen Andselv und Heggelia. Heggelia ist ein Standort der norwegischen Streitkräfte und das Hauptquartier der 6. Heeresdivision und des Hubschraubergeschwaders 339 der Luftwaffe.
Im Hinterland liegen die Orte Rundhaug, Øverbygd, Skjold und Holt. Auch Skjold ist ein Heeresstandort; hier ist eine Infanterieeinheit ansässig. Zur schwedischen Grenze hin liegt der Nationalpark Øvre Dividalen (740 km²).
Söhne und Töchter der Stadt
- Odd Brandsegg (* 1948), Skispringer
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Wikimedia Foundation.