- Černé jezero
-
Černé jezero Schwarzer See (Černé jezero) Geographische Lage Böhmerwald Abfluss Černý potok → Úhlava → Radbuza → Berounka → Moldau → Elbe Daten Koordinaten 49° 10′ 45″ N, 13° 10′ 57″ O49.17916666666713.18251008Koordinaten: 49° 10′ 45″ N, 13° 10′ 57″ O Höhe über Meeresspiegel 1.008 m n.m. Fläche 18,43 ha Länge 650 m Breite 445 m Volumen 2.878.000 m³ Umfang 1,3 km Maximale Tiefe 40,6 m Mittlere Tiefe 15 m Einzugsgebiet 1,286 km² Der Černé jezero (deutsch Schwarzer See) ist der größte Gletschersee im Böhmerwald. Er liegt auf tschechischem Staatsgebiet auf dem Gebiet der Stadt Železná Ruda (Katastralgemeinde Hojsova Stráž) und ist der größte natürliche See Tschechiens. Er wird von der 320 Meter hohen Felswand Jezerní stěna eingerahmt. Das Grundgestein ist Glimmerschiefer, bedeckt von einer neun Meter mächtigen Schlammschicht, die sich über Jahrtausende aus den Pollen der umliegenden Bäume gebildet hat.
Der Schwarze See liegt weniger als einen Kilometer östlich der deutschen Grenze. Deshalb war das Gebiet der Öffentlichkeit bis zum Fall des Eisernen Vorhangs kaum zugänglich. Dieser Umstand wurde 1964 vom tschechoslowakischen Geheimdienst 1964 ausgenutzt, als er zusammen mit dem KGB Kisten mit alten Nazi-Dokumenten des Reichssicherheitshauptamts im See versenkte, um sie anschließend dort zu "entdecken". Als Teil der geheimdienstlichen Operation Neptune sollte diese Operation vordergründig westdeutsche Agenten enttarnen, die in Osteuropa tätig waren, und die westdeutschen Geheimdienste dazu veranlassen, die Zusammenarbeit mit diesen Agenten einzustellen.
Das Naturschutzgebiet Schwarzer See und Teufelssee (Černé a Čertovo jezero) wurde 1911 eingerichtet, als das Gebiet zu Österreich-Ungarn gehörte.
Das älteste Pumpspeicherkraftwerk in Tschechien wurde hier 1929-1930 gebaut, mit dem See als oberes Speicherbecken.
Zwischen dem Černé jezero und dem nur 1,5 km südöstlich gelegenen Čertovo jezero verläuft die Europäische Hauptwasserscheide. Während der Černé jezero wie viele anderen tschechischen Seen zur Elbe hin entwässert, liegt der Čertovo jezero ebenso wie die bayerischen Karseen auf der Donauseite der Wasserscheide.
Weblinks
Commons: Černé jezero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Karseen im Bayerischen Wald und im BöhmerwaldBayerischer Wald: Großer Arbersee | Kleiner Arbersee | Rachelsee
Böhmerwald: Černé jezero (Schwarzer See) | Čertovo jezero (Teufelssee) | Jezero Laka (Lackensee) | Prášilské jezero (Stubenbacher See) | Plešné jezero (Plöckensteinsee)
Fünf weitere ehemalige Karseen, teils auf deutscher, teils auf tschechischer Seite, sind bereits völlig verlandet und vermoort.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Černe jezero — Černé jezero Schwarzer See (Černé jezero) Geographische Lage: Böhmerwald Abflüsse … Deutsch Wikipedia
Černé jezero — Location near Železná Ruda, Czech Republic Coordinates … Wikipedia
Černé jezero — Administration Pays … Wikipédia en Français
Čertovo jezero — Teufelssee (Čertovo jezero) vom Osten gesehen Geographische Lage Böhmerwald Abfluss … Deutsch Wikipedia
Plešné jezero — (Plöckensteinsee) Plešné jezero (Plöckensteinsee) vom Südwesten aus gesehen Geographische Lage Böhmerwald Abfluss … Deutsch Wikipedia
Prášilské jezero — Der Stubenbacher See im Winter Geographische Lage Böhmerwald Abfluss Jezerní potok (Seebach) … Deutsch Wikipedia
Schwarzer See (Böhmerwald) — Černé jezero Schwarzer See (Černé jezero) Geographische Lage: Böhmerwald Abflüsse … Deutsch Wikipedia
Lackasee — Jezero Laka (Lackensee) Jezero Laka (Lackensee) Geographische Lage: Böhmerwald Abflüsse … Deutsch Wikipedia
Lackensee — Jezero Laka (Lackensee) Jezero Laka (Lackensee) Geographische Lage: Böhmerwald Abflüsse … Deutsch Wikipedia
Laka (See) — Jezero Laka (Lackensee) Jezero Laka (Lackensee) Geographische Lage Böhmerwald Abfluss Seebach (Jezerní potok) → K … Deutsch Wikipedia