Bericht der Römisch-Germanischen Kommission

Bericht der Römisch-Germanischen Kommission

Das Jahrbuch Bericht der Römisch-Germanischen Kommission (BerRGK) ist das Organ der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts.

Die Berichte der Römisch-Germanischen Kommission wurden 1904 als Bericht über die Fortschritte der römisch-germanischen Forschung [im Jahr ....] begründet. Mit der vierten Ausgabe wechselte man zum heutigen Titel und vom Frankfurter/M. Verlag Baer zum Mainzer Verlag Philipp von Zabern. Im Jahrbuch werden neben den Berichten von den Ausgrabungen und anderen Projekten der Kommission auch der Jahresbericht der Kommission gegeben, sowie der Vortrag zur Jahressitzung abgedruckt. Thematisch geht es in den Artikeln vor allem um die Ur- und Frühgeschichte Alteuropas von den Steinzeiten bis zum Mittelalter. Allgemeine Studien abseits der Tätigkeitsberichten gibt es im Allgemeinen nicht.

Die Artikel werden häufig mit Fototafeln in Schwarz/Weiß und Farbe ergänzt. Nicht selten liegen dem Jahrbuch auch detaillierte, großformatige Karten bei.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Römisch-Germanische Kommission — Die Römisch Germanische Kommission (RGK) ist eine Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts. Ihre Aufgabe ist die Erforschung der Vor und Frühgeschichte in Mitteleuropa. Dabei arbeitet sie eng mit Universitäten, Museen und Denkmalämtern… …   Deutsch Wikipedia

  • Markgrafen der Lausitz — Niederlausitzer Wappen Die Niederlausitz (niedersorbisch Dolna Łužyca, obersorbisch: Delnja Łužica, poln.: Dolne Łużyce, lat. Lusatia inferior) ist eine Region im Süden des Landes Brandenburg und im Westen Polens. Ihr Zentrum ist die Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Reichs-Limes-Kommission — Die Reichs Limeskommission sollte den Verlauf des Obergermanisch Raetischen Limes und die Lage der zugehörigen Kastelle aus der Römerzeit erforschen. Sie war die erste Institution, die sich nach der Reichseinigung von 1871 länderübergreifend mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Limesfall — Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter Limesfall versteht man die Aufgabe des von den Römern zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n.… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Rustica (Leutstetten) — Der Schutzbau über dem Hypocaustum Die Villa Rustica bei Leutstetten ist der archäologische Fundort eines römischen Gutshof (Villa Rustica), der rund fünfzig Jahre bestand. Das von 2001 bis 2002 ergrabene Areal des kleinen Herrenhauses wurde für… …   Deutsch Wikipedia

  • Tempelbezirk Irminenwingert — Der Tempelbezirk am Irminenwingert (auch Lenus Mars Tempelbezirk) war ein heiliger Bezirk auf dem westlichen Moselufer in der Nähe des römischen Trier (Augusta Treverorum). Inschriftliche Funde legen nahe, dass es sich um ein zentrales Heiligtum… …   Deutsch Wikipedia

  • Kessel von Gundestrup — Der Kessel von Gundestrup Der Kessel von Gundestrup ist ein reich verzierter silberner Kessel aus der La Tène Zeit (5. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert v. Chr.). Er wurde im Rævemose (Fuchsmoor), einem Torfmoor nahe Gundestrup nördlich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserversorgung im Römischen Reich — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Die Wasserversorgung im Römischen Reich mit Wasserleitungen über Aquädukte gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Bersu — Gerhard Bersu (* 26. September 1889 in Jauer (Schlesien); † 19. November 1964 in Magdeburg) war ein bedeutender Prähistoriker; bekannt ist er u. a. für seine Forschungen zur Grabungsmethodik und zur Goldberggruppe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegmar von Schnurbein — (* 31. Oktober 1941 in Blankenburg am Harz) ist ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe. Er studierte von 1963 bis 1970 Provinzialrömische Archäologie, Vor und Frühgeschichte sowie Alte Geschichte an der Universität Tübingen und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”