- Berkner Island
-
Berkner-Insel (Hubley Island) Gewässer Weddell-Meer Geographische Lage 79° 28′ S, 47° 14′ W-79.472777777778-47.235833333333869Koordinaten: 79° 28′ S, 47° 14′ W Länge 372 km Breite 145 km Fläche 43.873,1 km² Höchste Erhebung Thyssenhöhe
869 mEinwohner (unbewohnt) Die Berkner-Insel ist eine komplett mit Eis bedeckte Insel, die über 320 km lang und 135 Kilometer breit ist. Mit einer Fläche von 43873,1 km² belegt sie Platz 30 auf der Liste der größten Inseln der Welt. Sie liegt in der Antarktis und hat eine Höhe von 869 Metern (nach anderen Quellen 975 Meter). Sie trennt das Filchner-Schelfeis vom Ronne-Schelfeis. Die Berkner-Insel ist die südlichste Insel der Erde. Sie reicht weiter nach Süden als die Ross-Insel, die manchmal inkorrekt als südlichste Insel bezeichnet wird. Sie ist jedoch - anders als die Ross-Insel - nicht vom Meer aus erreichbar, da sie vollständig von Schelfeis umgeben ist. Der nördlichste Punkt der Insel ist noch rund 17 km vom offenen Meer entfernt.
Die Oberflächenform ist charakterisiert durch zwei Kuppen, die Reinwarthhöhe im Norden (698 m, 78° 19′ S, 46° 20′ W-78.316666666667-46.333333333333698), und die Thyssenhöhe im Süden (869 m, 79° 34′ S, 45° 42′ W-79.566666666667-45.7869). An der Ostseite befinden sich drei Einbuchtungen, von Norden nach Süden: McCarthy Inlet, Roberts Inlet, and Spilhouse Inlet. Gould Bay liegt im Norden.
Die BerknerInsel ist etwa 150 km westlich der Luitpoldküste (Coats Land), das nächstgelegene Festland der Ostantarktis. 17 km vor der Nordwestecke liegt das Hemmen Ice Rise. Die Insel ist unbewohnt. Die nächstgelegene Station ist die permanente argentinische Station General Belgrano II, die 210 km östlich des Nordostens der Berkner-Insel an der Nordwestküste des Coats Land liegt.
Entdeckt wurde die Insel von Wissenschaftlern der US-amerikanischen Ellsworth Station unter der Leitung von Finn Ronne während des Sommers 1957/58, der sie nach dem amerikanischen Physiker Lloyd Viel Berkner benannte.
Seit 1990 war die Berkner-Insel Ausgangspunkt für verschiedene größere Polarexpeditionen.
1994/1995 führten die British Antarctic Survey, das Alfred-Wegener-Institut und die Forschungsstelle für Physikalische Glaziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster gemeinsam Eiskernbohrnungen durch.
Weblinks
-79.472719444444-47.235794444444869Koordinaten: 79° 28′ S, 47° 14′ W
Wikimedia Foundation.