- Bernard Huijbers
-
Bernard Maria Huijbers (* 24. Juli 1922 in Rotterdam; † 15. April 2003 in Espeillac, Frankreich) war ein niederländischer Komponist, Kirchenmusiker und (bis 1973) Priester und Jesuit.
Lange Zeit war er Musiklehrer am Jesuitenkolleg in Amsterdam. Bekannt wurde er auch in Deutschland durch seine Vertonungen von Liedtexten von Huub Oosterhuis, damals ebenso Jesuit. Bis heute werden ihre Lieder gesungen. In den frühen 1960er-Jahren war Huijbers mit seiner Musik in niederländischer Sprache vor allem von dem beeinflusst worden, was er bei seinem französischen Mitjesuiten, Lebensaltersgenossen und Musikerkollegen Joseph Gelineau (1920–2008) schon vorgefunden hatte.
In den 1980er-Jahren scheiterte die Zusammenarbeit der beiden ehemaligen Jesuiten Huijbers und Oosterhuis. Huijbers konnte sich weder in Texten als Du und Gott noch in biblischen Texten wiederfinden; seine untheistische und unchristliche Spiritualität war von da an geprägt vom All, von der Gänze, dem Sternstaub und dem Bestehen, das alles Leben auf der Erde umfasst. Mit seiner Frau zog er sich nach Südfrankreich zurück, auf einen Bauernhof, den sie Contre l'Église ('Gegen die Kirche') nannten. Dort machte er noch viele Lieder, für die er selbst und andere in seinem Geist die Texte schrieben.
Für Huijbers und Oosterhuis trennten sich die Wege. Oosterhuis machte seitdem noch Hunderte Lieder, die von Antoine Oomen (1945) und Tom Löwenthal (1954) vertont wurden, zwei der musikalischsten Schüler Huijbers’.
Bücher (Auswahl)
- Door podium en zaal tegelijk (1969) (Von Podium und Saal zugleich)
- Aan Gij voorbij (An Du vorbei)
- Bestaan ik heb je lief (Bestehen, ich liebe dich)
- Ik geloof in het bestaan – wat ik religie noem (Ich glaube an das Bestehen – was ich für 'Religion' halte)
Weblinks
Kategorien:- Niederländischer Komponist
- Kirchenmusiker
- Niederländer
- Geboren 1922
- Gestorben 2003
- Mann
Wikimedia Foundation.