- Bernard Pyne Grenfell
-
Bernard Pyne Grenfell (* 16. Dezember 1869 in Birmingham; † 18. Mai[1] 1926) war ein englischer Forscher und Ägyptologe. Er war Mitglied des Queen’s College der Universität Oxford.
Mit seinem Freund und Kollegen Arthur Surridge Hunt nahm er an den archäologischen Grabungen in Oxyrhynchus teil und entdeckte viele alte Manuskripte einschließlich einiger der ältesten bekannten Abschriften des Neuen Testaments und der Septuaginta. Auch weitere Funde waren sehr umfangreich und enthalten zuvor unbekannte Werke bekannter klassischer Autoren. Der Großteil der Funde besteht aus Tausenden dokumentierenden Texten. Es wurde auch parabiblisches Material wie die „Logia Jesu“ (Wörter) gefunden.
Im Jahre 1908 wurde er Professor für Papyrologie in Oxford und war an der Bearbeitung des Projekts The Oxyrhynchus Papyri und anderen Werken beteiligt.
Inhaltsverzeichnis
Veröffentlichungen
- B. P. Grenfell, A. S. Hunt, Sayings of Our Lord from an early Greek Papyrus (Egypt Exploration Fund; 1897).
- B. P. Grenfell, A. S. Hunt, and D. G. Hogarth, Fayûm Towns and Their Papyri (London 1900).
Siehe auch
Weblinks
- Literatur von und über Bernard Pyne Grenfell im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- H. I. Bell: Bernard Pyne Grenfell. In: J. R. H. Weaver (ed.): Dictionary of National Biography 1922 - 1930. Oxford University Press.
- The Oxyrhynchus papyri, edited with translations and notes by Bernard P. Grenfell and Arthur S. Hunt (Part 10) Cornell University Library Historical Monographs Collection. {Reprinted by} Cornell University Library Digital Collections
Einzelnachweise
- ↑ Nach anderen Angaben am 17. Mai oder 17. April.
Kategorien:- Ägyptologe
- Papyrologe
- Brite
- Engländer
- Geboren 1869
- Gestorben 1926
- Mann
Wikimedia Foundation.