- Bernhard Salomon
-
Bernhard Salomon (* 1855 in Aachen; † 1936 in Frankfurt am Main) war von 1900 bis 1933 Generaldirektor bei der EAG in Frankfurt.
Leben
Bernhard Salomon studierte an der Königlich Rheinisch-Westphälische Polytechnische Schule zu Aachen Elektrotechnik, promovierte und habilitierte dort. 1875 wurde er Mitglied des Corps Marko-Guestphalia; gab aber 1935 in der allgemeinen antisemitischen Stimmung der Nationalsozialisten sein Corpsband zurück, um die Kameradschaft nicht wegen seiner jüdischen Herkunft zu gefährden.
Er trat anschließend in die W. Lahmeyer AG in Frankfurt ein, die später, am 9. Juli 1892, in die „Elektrizitäts-AG vormals W. Lahmeyer & Co“ (EAG) umfirmierte. Von 1900 bis 1933 war er Generaldirektor der EAG.
Die EAG war am 24. Juni 1898 Mitgründungsgesellschaft der RWE, der Rheinisch-Westphälischen-Elektrizitätswerke, die später Muttergesellschaft der EAG wurde. Während seiner Laufbahn hat Bernhard Salomon maßgeblich die Landschaft der stromerzeugenden Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit geprägt.
Weblink
- [Klaus Plitzner, Elektrizität in Vorarlberg: http://wirtschaftsarchiv-v.at/pdf/Elektrizitaet.pdf Quellenangabe])
- [100 Jahre Osram (S. 26) http://www.osram.de/osram_de/Ueber_uns/Das_Unternehmen/_pdf/902K004DE_100Jahre_OSRAM.pdf]
Wikimedia Foundation.