Betonschleuse

Betonschleuse
Schnittzeichnung einer Betonschleuse mit einer lichten Weite von 2,0 Metern.

Eine Betonschleuse dient der baulichen Verengung eines Fahrstreifens. Sie besteht aus aneinander gereihten Betonschutzwänden und hat die Aufgabe, die Einfahrt von Schwerlastverkehr in Arbeitsstellen an Straßen oder gefährdete Streckenabschnitte wirksam zu verhindern. Aufgrund des eingeschränkten Verkehrsraumes besteht die Gefahr, dass breitere Fahrzeuge in der Betonschleuse stecken bleiben. Es muss daher frühzeitig und eindeutig im Sinne den Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Hilfe von entsprechender Beschilderung auf die Fahrstreifenverengung hingewiesen werden.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Betonschleusen können belastungsgefährdete, einsturzgefährdete oder sanierungsbedürftige Brückenbauwerke wirksam vor einfahrendem Schwerlastverkehr schützen, während Beschilderungen oft übersehen oder ignoriert werden. Arbeiter werden geschützt, da Fahrzeuge nur mit mäßiger Geschwindigkeit passieren können und die Betonschleusen eine Barriere zwischen Verkehr und Arbeitsstelle darstellen. Sie können ihre Fahrzeuge am Arbeitsort stehenlassen bzw. flexibel einsetzen. Kollisionen mit dem fließenden Verkehr werden vermieden.

Betonschleusen haben meist eine lichte Weite von etwa zwei Metern, die Mindestfahrstreifenbreite von 2,75 m wird damit unterschritten. Oft unterschätzen Fahrzeugführer die tatsächliche Breite ihrer Fahrzeuge (bei Lastkraftwagen auch der seitlich im erlaubten Dimensionen überhängenden Ladung), was zu Auffahrunfällen führen kann, wenn sie in der Barriere stecken bleiben.[1] Des Weiteren sind oft ausländische LKW-Fahrer der deutschen Sprache und den deutschen Verkehrszeichen nicht kundig, was zu Missverständnissen mit gravierenden Folgen führen kann: Da Betonschleusen aus tonnenschweren, starren Bauelementen bestehen und nicht flexibel sind, können bei Unfällen verletzte Personen nur schwer geborgen werden und an den Fahrzeugen kann erheblicher Sachschaden entstehen! Fährt ein (z. B. schleuderndes) Fahrzeug seitlich auf die Anrampung bzw. schaukelt der Anhänger eines LKW sich dort auf, kann das Fahrzeug umkippen und sich gegebenenfalls sogar überschlagen.

Anwendung

In Deutschland wurden Betonschleusen an folgenden Stellen für die Dauer eines halben Jahres 2008 verwendet:

Unfallgefahr

Bis zur Schließung der Betonschleuse an der Bundesautobahn 44 an der Bergshäuser Brücke für Lastkraftwagen und Zwangsausleitung auf die Bundesautobahn 49 haben acht Unfälle erheblichen Sachschaden und sogar ein Todesopfer gefordert.[2][3] Dem Straßenverkehrsamt in Kassel wird vorgeworfen, die schon lange geplante Zwangsumleitung erst spät realisiert zu haben. Gleichzeitig wurden die Warnschilder, welche auf die Ausleitung hinweisen sollten, viel zu spät geliefert.[2]

Einzelnachweise

  1. Polizeibericht
  2. a b Neue Unfälle - neue Schilder (Sanierung Bergshäuser Brücke auf der BAB 44)
  3. Todesopfer an Betonschleuse

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betonschutzwand — an einem Mittelstreifen im Querschnitt Eine Betonschutzwand, auch Betongleitwand oder Betonleitwand, fachlich Betonrückhaltesystem ist eine aus Beton hergestellte passive Schutzeinrichtung (Rückhaltesystem) an Straßen. Sie wird entweder aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Gründung — (foundation; fondation; fondazione) umfaßt die Ausführung aller Bauarbeiten, um einem Bauwerke auf den natürlich gelagerten Schichten des Bauuntergrundes sicheren Stand zu geben. Man unterscheidet natürliche G., wenn das Bauwerk auf den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Louisenkoog — Der Louisenkoog (vormals Louisen Reußen Koog) ist ein 409 ha großer Koog in der Gemeinde Reußenköge. Er ist benannt nach der Frau seines Erbauers, Graf Heinrich XLIII. Reuß zu Köstritz. Die Fertigstellung erfolgte im Jahr 1799.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”