- Bewegungshaufen
-
Ein Bewegungshaufen oder Bewegungssternhaufen ist eine lockere Gruppe von Sternen, die nicht durch eine räumliche Konzentration um ein Haufenzentrum, sondern durch eine gemeinsame Bewegungsrichtung auf einen entfernt liegenden Konvergenz- oder Fluchtpunkt hin charakterisiert sind.
Sie haben zwar eine gemeinsame Herkunft (siehe Sternentstehung), können sich jedoch im Laufe der Jahrmillionen durch ihre geringe gravitative Bindung verlieren. Der Übergang zum Typus Offener Sternhaufen bzw. Sternassoziation ist eher fließend. Wenn ein Bewegungshaufen sehr nahe zum Sonnensystem liegt - wie beispielsweise der Bärenstrom mit 5 hellen Sternen des Großen Wagens - kann man seinen Zusammenhang nicht mehr direkt, sondern nur an den Eigenbewegungen erkennen.
Bekannte Beispiele von Bewegungshaufen, deren Zusammengehörigkeit infolge ihrer größeren Entfernung direkt erkennbar ist, sind die Hyaden im Stier und die Krippe (Praesepe) im Krebs. Hingegen gehören die Plejaden wegen ihrer Sternkonzentration zu den Offenen Sternhaufen.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.