Hyaden (Astronomie)

Hyaden (Astronomie)
Offener Sternhaufen
Hyaden
Hyades.jpg
Amateuraufnahme des Regengestirns
Sternbild Stier
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 04h 27m [1]
Deklination +15° 52′ [1]
Erscheinungsbild
Helligkeit (visuell) 0,5 mag
Winkelausdehnung 330' [1]
Hellster Stern θ² Tau, +3,4m mag
Physikalische Daten
Entfernung  153 Lj
(47 pc)
Durchmesser 15 Lj
Alter 625 Mio. Jahre
Geschichte
Katalogbezeichnungen
 C 0424+157 • OCl 456 • Cr 50 • Melotte 25
Aladin previewer
Sternkarte der Hyaden

Die Hyaden (griech. hyein, regnen lassen), auch Regengestirn oder Taurus-Strom, sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, der mit bloßem Auge beobachtet werden kann. Sie sind als V-förmige Anordnung der hellsten Sterne des Sternhaufens direkt am Hauptstern des Stiers, Aldebaran, leicht zu finden. Aldebaran selbst gehört allerdings nicht zu den Hyaden. Im Messier- und NGC-Katalog wird der Sternhaufen nicht gelistet, im Melotte-Katalog ist er als Melotte 25 verzeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Details

Der Sternhaufen ist in Mitteleuropa von September bis April am nördlichen Sternhimmel sichtbar. Der Kern der Hyaden hat einen Durchmesser von etwa 4 parsec, außenliegende Haufenmitglieder finden sich noch in einem Umkreis von bis zu 24 pc. Die Entfernung beträgt ca. 44 pc, das Alter ca. 600 Millionen Jahre, also etwas älter als die Plejaden. Die Gesamthelligkeit entspricht einer Helligkeit von etwa 1 mag. Die Hyaden bilden zusammen mit den Plejaden das sogenannte Goldene Tor der Ekliptik.

Wegen ihrer einheitlichen Bewegung im Raum wird die Hyaden-Gruppe auch zu den Bewegungssternhaufen gezählt. Sie zeichnet sich durch die einheitliche Ortsveränderung aller Sterne auf einen virtuellen Konvergenzpunkt aus und umfasst etwa 350 Sterne, die sich einheitlich mit ca. 43 km/s in diese Richtung bewegen. Dieser Punkt, auch als "Vertex" bezeichnet, liegt östlich von Beteigeuze im Sternbild Orion. Eigenbewegung, Alter und Zusammensetzung der Hyaden ähneln denen des Praesepe-Sternenhaufens, was auf einen gemeinsamen Ursprung beider Haufen hinweist, obwohl sie heute hunderte Lichtjahre voneinander entfernt sind [1].

Auf Grund der Nähe zu unserem Sonnensystem spielen die Hyaden in der modernen Astrophysik eine wichtige Rolle. Anhand von klassischen trigonometrischen Methoden (Parallaxe und Sternstrom-Parallaxe) kann die Entfernung und damit die absolute Helligkeit der Einzelsterne des Sternhaufens genau bestimmt werden. Darauf bauen andere Messmethoden zu weiter entfernten Objekten, auch außerhalb unserer Galaxis auf, wozu insbesondere die Cepheiden gehören.

Mythologischer Hintergrund

In der griechischen Mythologie waren die Hyaden Töchter von Atlas und Aithra. Ihr einziger Bruder, Hyas, wurde auf der Jagd getötet. Ihr Gram und ihre Tränen erregten das Mitleid der Götter, und so wurden sie als Hyaden unter die Sterne gesetzt. Auch Vergil spricht von den "feuchten Hyaden", und die alte griechische Bezeichnung "Regengestirn" verrät die Bedeutung: Die Tränen fließen ungehemmt weiter, stürzen nun als Regen zur Erde.

Weblinks

 Commons: Hyaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b http://simbad.u-strasbg.fr/simbad/sim-basic?Ident=hyades&submit=SIMBAD+search

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hyaden — Die Hyaden sind Gestalten der griechischen Mythologie, siehe Hyaden (Mythologie) ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier (auch als „Regengestirn“ bezeichnet), siehe Hyaden (Astronomie) …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomie: Hierarchische Ordnung des Kosmos —   Entgegen der unmittelbaren Anschauung des Nachthimmels, die abgesehen vom Phänomen Milchstraße den Eindruck von gleichmäßig in der Unendlichkeit verstreuten Sternen erweckt, ist die Materie in unserem Universum in mehreren Stufen einer… …   Universal-Lexikon

  • Hyaden — Hy|a|den <Pl.>: 1. (griech. Mythol.) Töchter des Atlas od. des Okeanos, die in ein Sternbild verwandelt werden. 2. Sternhaufen im Sternbild Stier. * * * Hyaden   [wohl zu griechisch hýein »regnen lassen«],    1) Astronomie: Regengestirn,… …   Universal-Lexikon

  • Aspekt (Astronomie) — Unter Konstellation fasst man in der visuellen Astronomie und astronomischen Phänomenologie die scheinbare Stellung der Himmelskörper und Fixsterne zueinander in Bezug zum Standpunkt des Beobachters zusammen. Es handelt sich dabei um scheinbare… …   Deutsch Wikipedia

  • — Daten des Sternbildes Stier Deutscher Name Stier Lateinischer Name Taurus Lateinischer Genitiv Tauri Lateinische Abkürzung Tau Lage Ekliptik Rektaszension 3h 25m …   Deutsch Wikipedia

  • Alpha Canis Maioris — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …   Deutsch Wikipedia

  • Alpha Canis Majoris — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …   Deutsch Wikipedia

  • Aschere — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …   Deutsch Wikipedia

  • Canicula — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …   Deutsch Wikipedia

  • HD 48915 — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”