Bezahldienst

Bezahldienst

Mit Paid Services wird das kostenpflichtige Angebot und die kostenpflichtige Bereitstellung digitaler Dienstleistungen in digitalen Medien bezeichnet. Digitale Services umfassen dabei Dienstleistungen wie Dating Services, SMS Services oder auch Onlinespiel-Services. Paid Services sind dabei vom Paid Content zu unterscheiden.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Paid Content und Paid Services liegt in der Interaktion des Kunden. Wird ein einmaliger Download eines Produktes gegen Gebühren durchgeführt, spricht man von Paid Content. Der Kunde ruft somit digitale Güter ab, die als gelieferte Produkte verstanden werden können. Paid Content ist vor allem im Zusammenhang mit Zeitungsartikeln und dem Download von Musik verbunden.

Online-Auktionen und Handelsplattformen als solche sind dagegen Paid Services, die gegen Gebühren genutzt werden können. Die gesamte Nutzung spielt sich online ab und eine Benutzerinteraktion ist gegeben. Die ersteigerte Ware ist jedoch nicht als Paid Content anzusehen, da es sich dabei wiederum um ein erworbenes, physisches Gut handelt. Paid Services stellen somit gelieferte Dienste dar.

Literatur

  • Florian Stahl: Paid Content – Strategien zur Preisgestaltung beim elektronischen Handel mit digitalen Inhalten. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-83500-045-4.
  • Michael Müssig, Miriam Streit: Paid Content – Kostenpflichtige Inhalte und Services im Web, Josef Eul Verlag, Köln 2003, ISBN 3-89936-185-7.
  • Nina Kahnwald, Michael Sarbacher, Thomas Schildhauer: Aktive Content-Interfaces, Paid Content und integrierte Geschäftsmodelle, Businessvillage, 2005, ISBN 3-93442-402-3.
  • Hannes Fehr: Paid Content erfolgreich verkaufen. Ein Leitfaden zur Erstellung eines individuellen Konzeptes zum Verkauf von digitalen Inhalten auf Online-Portalen, hansebuch Verlag, Hamburg, Berlin 2003, ISBN 3-93488-009-6.
  • Markus Hofmann: Paid Content und Paid Services – Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Perspektiven. VDM Verlag Dr. Müller e.K., Berlin 2005, ISBN 3-86550-079-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handypay — Handypayment oder M Payment (zu deutsch mobilfunkbasierende Bezahlung) gehört zur Gattung der Micropayment Systeme und ist ein Bezahlsystem, mit welchem Beträge über das Mobilfunktelefon beglichen werden können. Stark verbreitet ist die Bezahlung …   Deutsch Wikipedia

  • Wirecard — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0007472060 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • AliPay — Logo der Firma AliPay AliPay (chinesisch 支付宝) ist ein chinesisches Onlinebezahlsystem, das erstmals auf Alibaba.com zum Einsatz kam. AliPay hilft bei sicheren Zahlungen und kooperiert mit führenden chinesischen Banken, da… …   Deutsch Wikipedia

  • Alipay — Logo der Firma AliPay AliPay (chin. 支付宝) ist ein chinesisches Onlinebezahlsystem, das erstmals auf Alibaba.com zum Einsatz kam. AliPay hilft bei sicheren Zahlungen und kooperiert mit führenden chinesischen Banken, da Kreditkartenzahlungen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Breitbandportal — Als Streaming Portal bezeichnet man webbasierte Portale, die Angebote aus dem Bereich des Streaming Media sammeln und so quasi eine Art elektronischer Fernsehprogrammzeitschrift für Streaming Inhalte im Internet zusammenstellen. Beispiele für… …   Deutsch Wikipedia

  • Cc2 — Der WDR Computerclub im Westdeutschen Rundfunk war eine der ersten deutschen Fernsehsendungen, die sich mit den Themen Computer und Technik im Allgemeinen beschäftigte. Sie wurde zwischen 1981 und 2003 in zahlreichen dritten Programmen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Cczwei — Der WDR Computerclub im Westdeutschen Rundfunk war eine der ersten deutschen Fernsehsendungen, die sich mit den Themen Computer und Technik im Allgemeinen beschäftigte. Sie wurde zwischen 1981 und 2003 in zahlreichen dritten Programmen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Checkout — steht für: Checkout (E Commerce), virtuelle Kasse. Googles Bezahldienst Google Checkout Im angelsächsischen Sprachraum ist mit checkout der sogenannte Point of Sale gemeint, welcher im deutschen dem allgemeinen Verkaufsort entspricht. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • ComputerClub 2 — Der WDR Computerclub im Westdeutschen Rundfunk war eine der ersten deutschen Fernsehsendungen, die sich mit den Themen Computer und Technik im Allgemeinen beschäftigte. Sie wurde zwischen 1981 und 2003 in zahlreichen dritten Programmen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Computerclub 2 — Der WDR Computerclub im Westdeutschen Rundfunk war eine der ersten deutschen Fernsehsendungen, die sich mit den Themen Computer und Technik im Allgemeinen beschäftigte. Sie wurde zwischen 1981 und 2003 in zahlreichen dritten Programmen des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”