- (2067) Aksnes
-
Asteroid
(2067) AksnesEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,9536 AE Exzentrizität 0,1829 Perihel – Aphel 3,2303 AE – 4,6769 AE Neigung der Bahnebene 3,072° Siderische Umlaufzeit 7,86 a Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 14,98 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 42,59 ± 2,0 km Albedo 0,0626 ± 0,006 Rotationsperiode 17,75 h Absolute Helligkeit 10,48 mag Spektralklasse
(nach Tholen)P Geschichte Entdecker Yrjö Väisälä Datum der Entdeckung 23. Februar 1936 Andere Bezeichnung 1936 DD, 1951 AG, 1965 UV, 1971 QH2, 1973 UR2, 1975 BD1 Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (2067) Aksnes ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23. Februar 1936 von dem finnischen Astronomen Yrjö Väisälä in Turku entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem Namen des Astronomen Kaare Aksnes benannt.
Aus Untersuchungen von Lichtkurven wurde eine wahrscheinliche Rotationsperiode von 17,75 Stunden abgeleitet, das Ergebnis war jedoch nicht ganz eindeutig. Alternativ könnte die Rotationsperiode auch 8,86 Stunden betragen[1].
Siehe auch
Quellen
- ↑ Mats Dahlgren, Felix Lahulla, Claes-Ingvar Lagerkvist, Johan Lagerros, Stefano Mottola, Anders Erikson, Maria Gonano-Beurer: A study of Hilda Asteroids V. In: Icarus, Bd. 133 (1998), S. 247-285.
Wikimedia Foundation.