Christian (Bischof von Pomesanien) — Christian († 14. Dezember 1308 oder 1309 in Marienwerder) war Priester im Deutschen Orden und Bischof von Pomesanien. Seit 1282 Kaplan des Landmeisters von Preußen Mangold von Sternberg (1280 1283) wurde er später Kaplan und Notar des Marschalls… … Deutsch Wikipedia
Ludeko von Pomesanien — Ludeko, auch bekannt unter dem Namen Lutho von Baldersheim[1] († vermutlich 31. August 1321 in Marienwerder), war Bischof von Pomesanien. Der Priester des Deutschen Ordens war seit 1291 Domherr in Pomesanien. Als Kompromisskandidat wählte ihn das … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Pomesanien — Heinrich († 1303 in Marienwerder) war Priester des Deutschen Ordens und Bischof von Pomesanien. Der Priester des Deutschen Ordens war Dr. decr. und möglicherweise mit jenem Deutschordenspriester Heinrich „de spinis“ identisch, den Papst Clemens… … Deutsch Wikipedia
Christian von Pomesanien — Christian († 14. Dezember 1308 oder 1309 in Marienwerder) war Priester im Deutschen Orden und Bischof von Pomesanien. Seit 1282 Kaplan des Landmeisters von Preußen Mangold von Sternberg (1280 1283) wurde er später Kaplan und Notar des Marschalls… … Deutsch Wikipedia
Bischof von Samland — Samland = Sambia Das Samland (russisch: semljandskij poluostrow, litauisch: Sémba, polnisch/lateinisch: Sambia) ist eine Halbinsel in der Ostsee. Der Name Samland leitet sich vom prußischen Wort „zemmē“ für Erde ab. „Semba“ war der Eigenname der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Pomesanien — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Pomesanien: Inhaltsverzeichnis 1 Vorreformatorische Bischöfe 2 Bischöfe nach der Reformation 3 Quellen 4 Einzelna … Deutsch Wikipedia
Pomesanien — Altpreußische Landschaften und Stämme Pomesanien (polnisch Pomezania) ist eine altpreußische Landschaft östlich von Nogat und Weichsel (zwischen Elbing und Graudenz bis zur Drewenz). Die bedeutendste Stadt dieser Region ist … Deutsch Wikipedia
Pomesanĭen — Pomesanĭen, ehemaliges Bistum im Ordensland Preußen, dessen Sprengel das rechte Ufer der untern Weichsel und der Nogat bis zur Grenze des heutigen Russisch Polen umfaßte. Der Bischof besaß ein kleines Gebiet im S. von Marienwerder und residierte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste von Bischöfen des Deutschen Ordens — In der folgenden Tabelle sind die Mitglieder des Deutschen Ordens aufgezählt, die Bischöfe oder Weihbischöfe waren. Hierbei sind jedoch die Professbrüder (OT) von den Familiaren (FamOT) zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L … Deutsch Wikipedia
Georg von Polentz — Georg von Polenz, auch Polentz (* um 1478; † 1550 in Balga) war Bischof von Samland und Pomesanien, Jurist und erster evangelischer Bischof. Polenz stammte aus einer altadligen sächsischen Familie. Er studierte Rechte in Bologna und wurde… … Deutsch Wikipedia