Bischof von Évreux

Bischof von Évreux

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Évreux (Frankreich):

  • Taurinus 350 und 411
  • Maurusius 511 (Konzil von Orléans)
  • Licinius 541 und 549
  • Ferrocintusau 558 und 573? (Konzil von Paris)
  • Viator
  • Laudulfus 585
  • Erminulfus 614 oder 615 (Konzil von Paris)
  • Waldus (Gaud) ca. 648
  • Ragnericus 650
  • Concessus um 667
  • Ethernus oder Detherus (Eterne) um 670
  • Aquilinus (Aquilin) 673695
  • Desiderius (Didier) ca. 695
  • Stephan ca. 752
  • Maurinus 765
  • Gervold 775788
  • Ouen
  • Joseph 833846
  • Guntbertus 847863
  • Hilduinus 864870
  • Sebarius (Sébar) 870893
  • Cerdegarius 893?- ca. 912
  • Hugo I. 920 bis ca. 950?
  • Guichard (alias Guiscard oder Gunhard) ca. 954 bis ca. 1006
  • Gérard (alias Géraud) ca. 988 bis ca. 969
  • Gilbert I. um 10121014
  • Hugo II. 10151046
  • Guillaume Flertel 10461066
  • Balduin 10661070
  • Gilbert (d'Arques) 10711112 (Giffard)
  • Audin de Bayeux 11131139
  • Rotrou de Warwick 11391165 (Haus Beaumont)
  • Gilles I. du Perche 11701179
  • Johann I. 11801192
  • Garin de Cierrey 11931201
  • Robert I. de Roye 12011203
  • Lucas 12031220
  • Raoul I. de Cierrey 12201223
  • Richard de Bellevue 12231236
  • Raoul II. de Cierrey 12361243
  • Jean II. de La Cour D`Aubergenville 12441256
  • Raoul III. de Grosparmi 12591263
  • Raoul IV. de Chevry 12631269
  • Philippe de Chaourse 12701281
  • Nicolas d'Auteuil 12811298
  • Gottfried I. von Bar 12981299
  • Mathieu des Essarts 12991310
  • Geoffroy II. du Plessis 13101327
  • Adam de L`Ille, † 1328
  • Jean III. du Prat 13291333
  • Guillaume II. des Essarts 13331334
  • Vincent des Essarts 13341335
  • Geoffroy III. de Faé 13351340
  • Robert II. de Brucourt 13401374
  • Guillaume III. D`Estouteville 13741376
  • Bernard de Caritis 13761383
  • Philippe de Moulins 13841388
  • Guillaume IV. de Vallau 13881400
  • Guillaume V. de Cantiers 14001418
  • Paul Capranica 14201427
  • Martial Formier 14271439
  • Pasquier de Vaux 14391443
  • Pierre I. de Treignac de Comborn 14431463
  • Guillaume VI. de Flocques 7. Januar-25. November 1464
  • Jean IV. de La Balue 14641467
  • Pierre II. Turpin de Crissé 14701473
  • Jean V. Héberge 14731479
  • Raoul V. du Faon 14791511
  • Ambroise Le Veneur de Tillières 15111531
  • Gabriel Le Veneur de Tillières 15311574
  • Claude de Sanctes 15751591
  • Jacques I. Davy du Perron 15911606
  • Guillaume VII. de Péricard 16081613
  • François I. de Péricard 16131646
  • Jacques II. Le Nöel du Perron 16461649
  • Gilles II. Boutaut 16491661
  • Joseph Zongo Ondedei 1661
  • Henri Cauchon de Maupas du Tour 16641680
  • Louis-Joseph de Grignan 1681
  • Jacques III. Potier de Novion 16821709 (auch Bischof von Sisteron)
  • M. de Heudicourt 1709
  • Jean VI. Le Normand 17101733
  • Pierre-Jules-César de Rochechouard-Montigny (17331753) (auch Bischof von Bayeux)
  • Arthur-Richard Dillon (17531758) (auch Erzbischof von Toulouse)
  • Léopold-Charles Choiseul de Stainville (17581759)
  • Louis-Albert de Lézay-Marnésia (17591773)
  • François de Narbonne-Lara (17741792)
  • Robert Thomas Lindet (17911793)
  • Jean-Baptiste Boulier (18021821)
  • Charles-Louis Salmon du Châtelier (18211841)
  • Nicolas-Théodore Olivier (18411854)
  • Henri-Marie-Gaston Boisnormand de Bonnechose (18541858) (auch Erzbischof von Rouen)
  • Jean-Sébastien-Adolphe Devoucoux (18581870)
  • François Grolleau (18701890)
  • François Hautin (18901893) (auch Erzbischof von Chambéry)
  • Louis-François Sueur (18941896) (auch Erzbischof von Avignon)
  • Marie-Simon-Henri Colomb (18961898)
  • Philippe Meunier (18981913)
  • Louis-Jean Dechelette (19131920)
  • Constantin-Marie-Joseph Chauvin (19201930)
  • Alphonse-Paul-Désiré Gaudron (19301964)
  • Antoine Caillot (19641972)
  • Jean Marcel Honoré (19721981) (auch Erzbischof von Tours)
  • Jacques Jean Edmond Georges Gaillot (19821995) (auch Titularbischof von Partenia)
  • Jacques Louis Antoine Marie David (19962006)
  • Christian Nourrichard (2006–...)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bischof von Noyon — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Noyon (Frankreich): Faustin Gondulph Evroul Bertimond um 531–545: Heiliger Medardus 626 bis 1146 war das Bistum Noyon war mit dem Bistum Tournai vereinigt, siehe Liste der Bischöfe von Tournai. 1146–1148 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Évreux — Johann († 1193) war ein Bischof von Évreux im 12. Jahrhundert. Johann wurde 1181 auf Betreiben Heinrichs II. von England zum Bischof von Évreux gewählt, als dessen treuer Gefolgsmann er sich erwiesen hatte. 1191 begleitete er Richard Löwenherz… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Rouen — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Rouen: Nicaise (Nicaisius) ca. 250 Mellon (Mellonus) 260–312 Avitien (Avitianus) 311–325, (314 Konzil von Arles) Sever (Sévère) 325–341 Eusebevers 341–366 Marcellin 366–385… …   Deutsch Wikipedia

  • Évreux — Évreux …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Evreux — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Évreux (Frankreich): Taurinus 350 und 411 Maurusius 511 (Konzil von Orléans) Licinius 541 und 549 Ferrocintusau 558 und 573? (Konzil von Paris) Viator Laudulfus 585 Erminulfus 614 oder 615 (Konzil von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Évreux — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Évreux (Frankreich): Taurinus 350 und 411 Maurusius 511 (Erstes Konzil von Orléans) Licinius 541 und 549 Ferrocintusau 558 und 573? (Konzil von Paris) Viator Laudulfus 585 Erminulfus 614 oder 615 (Konzil… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof Gaillot — Jacques Jean Edmond Georges Gaillot (* 11. September 1935 in Saint Dizier) war 13 Jahre lang katholischer Bischof von Évreux. Nach einem Konflikt mit dem Vatikan und seiner Amtsenthebung ist er seit 1995 Titularbischof von Partenia und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbte von Le Bec — Plan der Abtei aus dem Jahr 1677 Gedenktafel am Erzbischöflichen Palast in Ro …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Noyon — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Noyon (Frankreich): Faustin Gondulph Evroul Bertimond um 531–545: Heiliger Medardus 626 bis 1146 war das Bistum Noyon war mit dem Bistum Tournai vereinigt, siehe Liste der Bischöfe von Tournai. Das Wap …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Sisteron — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Sisteron (Frankreich): Chrysaphius (449–452) Johann I. (500–516 ?) Valère (517) Avole (541–554) Genès (573) Pologronius (584–585) Secondin I. (614) Johann II. (812–860) Viventius (9. Jahrhundert)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/175038 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”