- Bistum Kreta
-
Bistum Kreta Basisdaten Staat Griechenland Metropolitanbistum Erzbistum Naxos-Tinos Diözesanbischof Sedisvakanz Apostolischer Administrator Franghískos Papamanólis OFMCap Generalvikar Petros Roussos OFMCap Fläche 8.393 km² Pfarreien 3 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 505.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 3.500 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 0,7 % Ordenspriester 2 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 1.750 Ordensbrüder 4 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Griechisch Kathedrale Cathedral of the Assumption Das Bistum Kreta (lat.: Dioecesis Candiensis) ist eine in Griechenland gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Iraklio.
Es wurde 1213 als Erzbistum errichtet, am 28. August 1874 jedoch im Rang zurückgestuft und zu einem Suffraganbistum des Erzbistums Naxos-Tinos.
Durch die Kapuziner betreut und stets ohne Diözesanpriester, ist der Bischof von Syros-Milos und von Santorini zugleich Apostolischer Administrator für das Bistum. Der letzte Bischof von Kreta, Lorenzo Giacomo Inglese, wechselte am 5. Mai 1935 das Bistum.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.