- Bitburger Brauerei
-
Bitburger Brauerei Rechtsform GmbH Gründung 1817 Sitz Bitburg, Deutschland Produkte Biere und Biermischgetränke Website www.bitburger.de [1] Die Bitburger Brauerei ist eine der größten Brauereien Deutschlands und bei den Fassbieren der Marke „Bitburger“ mit rund 1 Millionen Hektoliter deutscher Marktführer.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Brauerei wurde 1817 durch den damals 33-jährigen Brauer und Gutsbesitzer Johann Peter Wallenborn, dessen Vater bereits als Brauer tätig war, „vor dem Schaakentore“ in Bitburg in der Eifel gegründet. Er braute obergäriges Bier. Nach Wallenborns Tod 1839 übernahm seine Frau Anna Katharina die Geschäftsführung. 1842 heiratete die Tochter von Anna Katharina und Johann Peter den Kyllburger Ludwig Bertrand Simon, der nun auch den Betrieb weiterführte. Nur sieben Jahre später, 1847, wurde Sohn Theobald geboren, dessen Name noch heute in der Betriebsbezeichnung geführt wird. Der Familienname "Simon" steht seither für die Bitburger Brauerei.
Im Jahr 1883 wurde schließlich erstmals ein Bier nach Pilsner Brauart hergestellt. 1909 wurde der erste firmeneigene Tiefbrunnen gebohrt. Der Werbeslogan „Bitte ein Bit“ entstand 1951 und enthält noch heute wesentliche Elemente der Handschrift des damaligen Geschäftsführers Dr. Theobald Simon. Im Jubiläumsjahr 1967 betrug die Jahresproduktion über 400.000 Hektoliter, 1973 waren es über eine Million Hektoliter.
Ihren Firmensitz hat die Brauerei nach wie vor in Bitburg. Sie verfügt über die Standorte Bitburg-Nord (ehem. Braustätte, heute Verwaltung) und Bitburg-Süd (Braustätte) mit insgesamt etwa 232.000 m² Fläche, sowie fünf eigene Brunnen mit einer Tiefe bis zu 300 Metern und einer Gesamtkapazität bis zu 800 m³ pro Stunde.
Produkte
Bedeutendste Dachmarke der Brauerei ist „Bitburger“. Neben dem traditionellen „Bitburger Premium Pils“ werden die Sorten „Bitburger Light“ und „Bitburger Alkoholfrei 0,0 %“ hergestellt. Im Mai 2005 wurde mit der Einführung des Produktes „Bit Sun“ das Markenportfolio um die Dachmarke „Bit“ ergänzt. Im Jahr 2006 wurden „Bit Passion“ sowie „Bitburger Radler“ eingeführt. 2007 brachte die Brauerei „Bit Copa“ auf den Markt, ein Biermischgetränk mit dem Geschmack von Limetten und Cachaça. Daneben wird das Malz-Erfrischungs-Getränk „Kandi Malz“ produziert. Im Jahr 2010 wurde dann Bitburger Cola, ein klassisches Cola-Bier-Gemisch, in den Markt eingeführt.[1] Seit April 2011 gibt es auch das Bitburger Radler Alkoholfrei. Insgesamt verzeichnet die Brauerei einen Gesamtausstoß von rund 4 Millionen Hektolitern Bier. Es gibt etwa 900 Vertretungen in Deutschland und dem Ausland. Bitburger wird heute in 60 Ländern vertrieben und in rund 50.000 gastronomischen Betrieben verkauft. Hauptexportregionen sind Italien, Spanien, das Vereinigte Königreich, Kanada und die USA.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ [tt_news=488&tx_ttnews[backPid]=341&cHash=6cbd028f33 Bitburger führt Cola-Biermix ein], Pressemitteilung vom 6. September 2010]
49.9745666666676.5216444444444Koordinaten: 49° 58′ 28,4″ N, 6° 31′ 17,9″ O
Wikimedia Foundation.