Black Hand (Erpressung)

Black Hand (Erpressung)

Die Black Hand (engl.: „Schwarze Hand“) signierte (und klassifiziert damit) eine spezielle Methode der Erpressung.

Geschichte

Im 18. und 19. Jahrhundert existierten einige Geheimorganisationen, die sich „Schwarze Hand“ nannten; insbesondere in dem zu schildernden Sinne sind die La Mano Negra in Andalusien, aber vor allem die La Mano Nera in Italien, zu nennen. Unabgängig von der politischen Bewertung dieser Gruppen, etablierten diese eine besondere Praxis der Erpressung. In Italien wurden anonyme Erpresserbriefe an Personen verschickt, die mit einer schwarzen Hand signiert waren.

Die italienische Mano Nera beschäftigte sich bereits in den 1750er Jahren mit Erpressung und Entführungen. Schwerpunkte waren dabei Sizilien und Neapel im damaligen Königreich von Neapel. Der Terminus Blackmail, also einen mit schwarzer Hand signierten Erpresserbrief zu erhalten, wurde in den USA zum Synonym für Erpressung allgemein und wird auch als regelmäßiges Verb benutzt: u.a. „to be blackmailed“ („erpresst werden“). Ein Erpresser wurde als Blackhander bezeichnet, denn die Methode war in die USA durch die italienischen Einwanderungswellen exportiert worden. Daneben entwickelte sich die Verballhornung des italienischen Wortes für Erpressung „ricatto“ zu „Racket(eering)“ zum Synonym für die Ausübung illegalen Berufsverbrechertums im Allgemeinen.

Insbesondere der Sizilianer Ignazio Saietta professionalisierte die Methode und organisierte eine Bande, die wegen der beschriebenen Methode Black Hand Gang genannt wurde. Ignazio Saietta, der bereits Mitglied der Cosa Nostra in seiner Heimatstadt Corleone auf Sizilien gewesen war, emigrierte 1890 nach New York City. Typische Vorgehensweise der Bande war das Versenden von Drohbriefen, in denen Entführung, Mord, Brandstiftung, etc. angedroht wurden, falls eine bestimmte Summe nicht an einem Übergabeort hinterlegt oder übergeben würde. Die Briefe waren ebenfalls mit einer schwarzen Hand signiert. Saitta schuf somit eine der Grundlagen der US-amerikanischen La Cosa Nostra.

Da nicht alle Blackhander in der Black Hand Gang organisiert waren, steht der Terminus Black Hand auch für die geschilderte kriminelle Methode und nicht nur für ausübende Organisationen.

Der italienische Tenor Enrico Caruso wurde 1913 Ziel der Black-Hand-Methode und entging später auf Kuba nur knapp einem Bombenattentat.

Adaptionen

  • 1933: Raymond Chandler: Blackmailers Don’t Shoot; Kurzgeschichte (Sämtliche Werke, Band 1. Deutsch von Gunar Ortlepp. Diogenes, Zürich 1980, ISBN 3-257-20132-X)
  • 1986: Philip Marlowe, Private Eye - Blackmailers Don't Shoot: US-amerikanischer Film

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Black Hand — (engl.: „Schwarze Hand“) bezeichnet: eine spezielle Ausführungform der Erpressung; siehe Black Hand (Erpressung) die Black Hand Gang, Erpresserbande in New York City um die 1900er Jahrhundertwende die Schwarze Hand, serbische Offiziers… …   Deutsch Wikipedia

  • Black Hand Gang — Die Black Hand Gang (engl.: „Schwarze Hand Bande“) war eine Bande sizilianischer Emigranten in New York City und gehört zu den Vorläufern bzw. dem Umfeld einer der Fünf Familien der La Cosa Nostra, welche später als Genovese Familie klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

  • Black Dahlia — Filmdaten Deutscher Titel: The Black Dahlia Originaltitel: The Black Dahlia Produktionsland: Deutschland und USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • The Black Dahlia — Filmdaten Deutscher Titel The Black Dahlia Produktionsland Vereinigte Staaten, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Blackmail — (engl. „Erpressung“) bezeichnet: im englischen den Erpresserbrief eines Blackhanders (Synonym für Erpresser); siehe Black Hand (Erpressung) Blackmail, Originaltitel des Films Erpressung von Alfred Hitchcock von 1929 Blackmail, Originaltitel des… …   Deutsch Wikipedia

  • Giacomo Colosimo — Vincenzo Colosimo, auch James oder Big Jim, (* 16. Februar 1878, Colosimi, Provinz Cosenza in Kalabrien, Italien; † 11. Mai 1920, Chicago) war der Vorgänger von Al Capone als Oberhaupt der La Cosa Nostra in Chicago, die auch als Chicago Outfit… …   Deutsch Wikipedia

  • John Torrio — Giovanni „Johnny“ Torrio (* 1882 in Orsara di Puglia, Italien, nahe Neapel; † 16. März 1957 Brooklyn) war ein Italo amerikanischer Mobster, der während der 1920er für den Aufbau des Chicago Outfit verantwortlich war. Dieser Clan der US… …   Deutsch Wikipedia

  • Torrio — Giovanni „Johnny“ Torrio (* 1882 in Orsara di Puglia, Italien, nahe Neapel; † 16. März 1957 Brooklyn) war ein Italo amerikanischer Mobster, der während der 1920er für den Aufbau des Chicago Outfit verantwortlich war. Dieser Clan der US… …   Deutsch Wikipedia

  • Ignazio Lupo — Ignazio “Lupo the Wolf” Saietta (* 19. März 1877 auf Sizilien; † 13. Januar 1947 in Brooklyn New York City) alias Ignazius Lupo, war der Begründer der Black Hand Gang in New York City. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Aufstieg …   Deutsch Wikipedia

  • Ignazius Lupo — Ignazio “Lupo the Wolf” Saietta (* 19. März 1877 auf Sizilien; † 13. Januar 1947 in Brooklyn New York City) alias Ignazius Lupo, war der Begründer der Black Hand Gang in New York City. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Aufstieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”