- AMD Sempron (K7)
-
<< AMD Sempron >>
AMD Sempron EmblemProduktion: 2004 bis 2005 Produzent: AMD Prozessortakt: 1,5 GHz bis 2,2 GHz FSB-Takt: 166 MHz bis 200 MHz L2-Cachegröße: 256 KiB bis 512 KiB Fertigung: 130 nm Befehlssatz: x86 Mikroarchitektur: K7 Sockel: Sockel A Namen der Prozessorkerne: - Thoroughbred
- Thorton
- Barton
Mit dem AMD Sempron auf Basis der K7-Architektur führte AMD im Jahre 2004 den mit dem AMD Duron begonnenen Weg fort, Prozessoren im Niedrigpreis-Segment unter eigenem Markennamen anzubieten. Gleichzeitig wurden auch auf Basis der K8-Architektur neue AMD-Sempron-Prozessoren präsentiert, welche mit der Zeit Semprons auf Basis der K7-Architektur verdrängten.
Inhaltsverzeichnis
Technisches
Die AMD Semprons besitzen einen niedriger getakteten Front Side Bus und sind zumeist auch nur mit niedrigeren Taktfrequenzen zu haben als entsprechende AMD Athlon XPs. Damit ist die Leistungsfähigkeit dieser CPUs zwar beschränkt, die niedrigeren Produktionskosten senken aber auch den Verkaufspreis.
Die Prozessorkerne sind identisch zu den Kernen der schnelleren Athlon-XP-Prozessoren.
Modelldaten Sockel A
Thoroughbred B
- L1-Cache: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
- L2-Cache: 256 KiB mit Prozessortakt
- MMX, 3DNow!, SSE
- Sockel A, EV6 mit 166 MHz (FSB 333)
- Betriebsspannung (VCore): 1,60 V
- Leistungsaufnahme (TDP): 62 W
- Erstes Erscheinungsdatum: 28. Juli 2004
- Fertigungstechnik: 130 nm
- Die-Größe: 84,66 mm² bei 37,2 Millionen Transistoren
- Taktraten: 1.500–2.000 MHz
- 2200+: 1.500 MHz
- 2300+: 1.583 MHz
- 2400+: 1.667 MHz
- 2500+: 1.750 MHz
- 2600+: 1.833 MHz
- 2800+: 2.000 MHz
Thorton
- L1-Cache: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
- L2-Cache: 256 KiB mit Prozessortakt
- MMX, 3DNow!, SSE
- Sockel A, EV6 mit 166 MHz (FSB 333)
- Betriebsspannung (VCore): 1,60 V
- Leistungsaufnahme (TDP): 62 W
- Erstes Erscheinungsdatum:
- Fertigungstechnik: 130 nm
- Die-Größe: 100,99 mm² bei 54,3 Millionen Transistoren
- Taktraten: 1.500–2.000 MHz
- 2200+: 1.500 MHz
- 2400+: 1.667 MHz
- 2800+: 2.000 MHz
Barton
- L1-Cache: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
- L2-Cache: 512 KiB mit Prozessortakt
- MMX, 3DNow!, SSE
- Sockel A, EV6 mit 166 (FSB 333) oder 200 MHz (FSB 400)
- Betriebsspannung (VCore): 1,60 V
- Leistungsaufnahme (TDP): 62 W
- Erstes Erscheinungsdatum: 17. September 2004
- Fertigungstechnik: 130 nm
- Die-Größe: 100,99 mm² bei 54,3 Millionen Transistoren
- Taktraten: 2.000 − 2.200 MHz
- 3000+: 2.000 MHz (166 MHz FSB)
- 3300+: 2.200 MHz (200 MHz FSB)
Prozessor-Generationen: AMD K5 | AMD K6 | AMD K7 | AMD K8/K8L | AMD K9 | AMD K10
Sonstige AMD-Entwicklungen: AMD64 | AMD LIVE! | AMD Quad FX | AMD-V | QuantiSpeed | Turbo Core
Bis AMD-K6-Generation: Am286 | Am386 | Am486 | 5x86 | K5 | K6 | K6-2 | K6-III
Athlon-Serie: Desktop: Athlon (K7), Athlon XP | Athlon 64, Athlon 64 FX | Athlon 64 X2, Athlon X2 Mobil: Athlon XP-M | Mobile Athlon 64 | Athlon 64 X2 | Athlon X2 Server: Athlon MP
Duron-Serie: Desktop: Duron Mobil: Mobile Duron Sempron-Serie: Desktop: Sempron (K7) | Sempron (K8) Mobil: Mobile Sempron
AMD K10-Serie: Desktop: Athlon X2 | Athlon II | Phenom | Phenom II Mobil: Athlon II X2 | Phenom II
Turion-Serie: Mobil: Turion 64 | Turion 64 X2 | Turion X2 | AMD Turion II
APUs: AMD A-, E-, C- und G-Serie
Opteron-Serie: Server: Opteron (K8) | Opteron (K9) | Opteron (K10)
Sonstige AMD-Prozessoren: Embedded: Geode | Alchemy | AMD Am29000 | AMD Embedded G-Serie
AMD-Chipsätze: 690-Serie | 700-Serie | 800-Serie | 900-Serie
Wikimedia Foundation.