- Blodelsheim
-
Blodelsheim Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Guebwiller Kanton Ensisheim Koordinaten 47° 53′ N, 7° 32′ O47.8857.5380555555556210Koordinaten: 47° 53′ N, 7° 32′ O Höhe 210 m (205–219 m) Fläche 20,69 km² Einwohner 1.643 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 79 Einw./km² Postleitzahl 68740 INSEE-Code 68041
MairieBlodelsheim ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Guebwiller, zum Kanton Ensisheim und zum Gemeindeverband Essor du Rhin.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Rheinebene zwischen Fessenheim und Rumersheim-le-Haut. Im Osten führt der Rheinseitenkanal durch das Gemeindegebiet, während der natürliche Rhein die Staatsgrenze zwischen Frankreich und Deutschland bildet.
Bis 1920 besaß Blodelsheim auch eine rechtsrheinische Gemarkung, da die Gemarkungsgrenzen noch nicht dem durch Tulla begradigten Rhein angepasst waren.
Geschichte
Der Ort wurde das erste Mal im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt unter dem Namen Flatolvesheim, 1064 als Bladolvesheim, 1272 als Bladoltzheim,1441 als Blodoltzheim und seit 1580 unter dem heutigen Namen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 Einwohner 942 980 1125 1198 1318 1410 1618 Sehenswürdigkeiten
Die Kirche Saint-Blaise (St. Blasius) aus dem Jahr 1731 ist seit 1779 mit einer heute denkmalgeschützten Orgel von Johann Andreas Silbermann ausgestattet. Im Ort gibt es zahlreiche sehenswerte Fachwerkhäuser, unter anderem das alte Hospital.
Weblinks
Balgau | Blodelsheim | Fessenheim | Hirtzfelden | Munchhouse | Roggenhouse | Rumersheim-le-Haut | Rustenhart
Wikimedia Foundation.