Boat-Race

Boat-Race

Das Boat Race auf der Themse ist eine berühmte Ruderregatta zwischen den beiden renommiertesten englischen Universitäten, Oxford und Cambridge. Sie wird jährlich im März oder April von den beiden Achtern der Universitäten ausgetragen.

im Ziel nach dem Boat Race 2002

Die Idee zu diesem am 10. Juni 1829 erstmals ausgetragenen Rennen hatten die beiden Freunde Charles Merivale (Cambridge) und Charles Wordsworth (Oxford), Neffe William Wordsworths und später Bischof von St Andrews. Das erste Rennen auf der auch heute noch genutzten 4 Meilen und 374 Yards (6.779 m) langen Strecke zwischen Putney und Mortlake fand 1845 statt.

Inhaltsverzeichnis

Besonderheiten im Verlauf

  • 1859: Das Boot von Cambridge sinkt
  • 1873: Cambridge gewinnt in neuer Rekordzeit und bricht die 20-Minuten-Marke
  • 1877: Totes Rennen (angeblich verschlief der Schiedsrichter betrunken unter einem Baum liegend den Zieleinlauf)
  • 1900: Cambridge gewinnt mit 20 Längen
  • 1912: Beide Boote sinken, und das Rennen muss wiederholt werden
  • 1925: Das Boot von Oxford sinkt
  • 1930: Cambridge übernimmt die Führung bei der Zahl der gewonnenen Rennen, die es bis heute nicht abgegeben hat
  • 1948: Cambridge kann die bisher gefahrene Rekordzeit von 1803um 58(!) Sekunden auf 1705unterbieten. Diese Rekordzeit wird erst 1976, nach 28 Jahren, wiederum unterboten
  • 1951: Das Boot von Oxford sinkt, und das Rennen wird wiederholt
  • 1954: Oxford gewinnt das 100. Rennen
  • 1978: Das Boot von Cambridge sinkt
  • 1981: Oxford gewinnt mit Sue Brownder ersten weiblichen Teilnehmerin an diesem Rennenam Steuer
  • 2003: Oxford gewinnt mit einem Vorsprung von nur 30 cm, das ist der knappste Zieleinlauf überhaupt
  • 2004: Die Light Blues aus Cambridge gewinnen das 150. Rennen mit einem Vorsprung von 15 Sekunden
  • 2005: Oxford gewinnt gegen das auch mit vier deutschen Ruderern, darunter Sebastian Schulte (Deutschlandachter), Bernd Heidicker (Weltmeister 2002) und Matthias Kleinz (Juniorenweltmeister 1994), besetzte Cambridge-Boot
  • 2006: Oxford gewinnt gegen das auch mit drei deutschen Ruderern (Sebastian Thormann, Sebastian Schulte, Thorsten Engelmann) besetzte Cambridge-Boot
  • 2007: Cambridge gewinnt mit dem deutschen Duo auf Schlag (Thorsten Engelmann, Sebastian Schulte)
  • 2008: Oxford gewinnt mit Michael Wherley, dem mit 36 Jahren ältesten Teilnehmer der Geschichte. Mit im Boot, das unter widrigen Wetterbedingungen die langsamste Siegeszeit seit 1947 erreichte, ruderte auch der Deutsche Jan Herzog.
  • Oxford gewann alle Jubiläumsrennen vor 2004, nämlich das 25., 50., 75., 100. und 125. Rennen. Erst am 28. März 2004 im 150. Rennen konnte Cambridge diese Serie einstellen
  • längste Siegesserien: Cambridge 13x (19241936), Oxford 10x (19761985)
  • derzeitiger Bahnrekord: Cambridge mit 1619″ (1998)

Aktueller Stand

  • 155 Rennen
  • 79 Siege für Cambridge
  • 75 Siege für Oxford
  • 1 Unentschieden (totes Rennen)

Stand: 30. März 2009

Ergebnisse

Rennen Gewinner Zeit
1829 Oxford 1403
1836 Cambridge 3600
1839 Cambridge 3100
1840 Cambridge 2903
1841 Cambridge 3203
1842 Oxford 3001
1845 Cambridge 2303
1846 Cambridge 2105
1849 Cambridge 2200
1849 Oxford foul[1]
1852 Oxford 2136
1854 Oxford 2529
1856 Cambridge 2545
1857 Oxford 2205
1858 Cambridge 2123
1859 Oxford 2404
1860 Cambridge 2605
1861 Oxford 2303
1862 Oxford 2404
1863 Oxford 2306
1864 Oxford 2104
1865 Oxford 2124
1866 Oxford 2535
1867 Oxford 2239
1868 Oxford 2056
1869 Oxford 2004
1870 Cambridge 2204
1871 Cambridge 2301
1872 Cambridge 2115
1873 Cambridge 1935
1874 Cambridge 2235
1875 Oxford 2202
1876 Cambridge 2002
1877 Unentschieden 2408[2]
1878 Oxford 2215
1879 Cambridge 2118
1880 Oxford 2123
1881 Oxford 2151
1882 Oxford 2012
Rennen Gewinner Zeit
1883 Oxford 2118
1884 Cambridge 2139
1885 Oxford 2136
1886 Cambridge 2203
1887 Cambridge 2052
1888 Cambridge 2048
1889 Cambridge 2014
1890 Oxford 2203
1891 Oxford 2148
1892 Oxford 1901
1893 Oxford 1845
1894 Oxford 2139
1895 Oxford 2005
1896 Oxford 2001
1897 Oxford 1912
1898 Oxford 2215
1899 Cambridge 2104
1900 Cambridge 1845
1901 Oxford 2231
1902 Cambridge 1909
1903 Cambridge 1933
1904 Cambridge 2137
1905 Oxford 2035
1906 Cambridge 1925
1907 Cambridge 2026
1908 Cambridge 1902
1909 Oxford 1905
1910 Oxford 2014
1911 Oxford 1829
1912 Oxford 2205
1913 Oxford 2053
1914 Cambridge 2023
1920 Cambridge 2111
1921 Cambridge 1945
1922 Cambridge 1927
1923 Oxford 2054
1924 Cambridge 1841
1925 Cambridge 2105
1926 Cambridge 1929
Rennen Gewinner Zeit
1927 Cambridge 2014
1928 Cambridge 2025
1929 Cambridge 1924
1930 Cambridge 1909
1931 Cambridge 1926
1932 Cambridge 1911
1933 Cambridge 2057
1934 Cambridge 1803
1935 Cambridge 1948
1936 Cambridge 2106
1937 Oxford 2239
1938 Oxford 2003
1939 Cambridge 1903
1946 Oxford 1954
1947 Cambridge 2301
1948 Cambridge 1705
1949 Cambridge 1857
1950 Cambridge 2015
1951 Cambridge 2005
1952 Oxford 2023
1953 Cambridge 1954
1954 Oxford 2023
1955 Cambridge 1901
1956 Cambridge 1836
1957 Cambridge 1901
1958 Cambridge 1815
1959 Oxford 1852
1960 Oxford 1859
1961 Cambridge 1922
1962 Cambridge 1946
1963 Oxford 2047
1964 Cambridge 1918
1965 Oxford 1807
1966 Oxford 1912
1967 Oxford 1852
1968 Cambridge 1822
1969 Cambridge 1804
1970 Cambridge 2022
1971 Cambridge 1758
Rennen Gewinner Zeit
1972 Cambridge 1836
1973 Cambridge 1921
1974 Oxford 1735
1975 Cambridge 1927
1976 Oxford 1658
1977 Oxford 1928
1978 Oxford 1858
1979 Oxford 2033
1980 Oxford 1902
1981 Oxford 1811
1982 Oxford 1821
1983 Oxford 1907
1984 Oxford 1645
1985 Oxford 1711
1986 Cambridge 1758
1987 Oxford 1959
1988 Oxford 1735
1989 Oxford 1827
1990 Oxford 1722
1991 Oxford 1659
1992 Oxford 1744
1993 Cambridge 1700
1994 Cambridge 1809
1995 Cambridge 1804
1996 Cambridge 1658
1997 Cambridge 1738
1998 Cambridge 1619
1999 Cambridge 1641
2000 Oxford 1804
2001 Cambridge 1744
2002 Oxford 1654
2003 Oxford 1806
2004 Cambridge 1847
2005 Oxford 1642
2006 Oxford 1826
2007 Cambridge 1749
2008 Oxford 2053
2009 Oxford 1753

Fußnoten

  1. Oxford win historic second race of 1849 (englisch)
  2. A dead heat! (englisch)

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boat Race — Boat Race, the a rowing race on the River Thames in Britain, held every year between teams from Oxford University and Cambridge University …   Dictionary of contemporary English

  • Boat Race — Das Boat Race auf der Themse ist eine berühmte Ruderregatta zwischen den beiden renommiertesten englischen Universitäten Oxford und Cambridge. Sie wird jährlich im März oder April von den beiden Achtern der Universitäten ausgetragen. Im Ziel nach …   Deutsch Wikipedia

  • boat race — noun a race between people rowing or driving boats • Hypernyms: ↑race • Hyponyms: ↑sailing race, ↑yacht race * * * boat race noun 1. A race between rowing boats 2. (with the and caps) the …   Useful english dictionary

  • boat race — n. race between people who are rowing or driving boats; annual rowing race between Oxford and Cambridge Universities on the Thames River (each University represented by a crew of eight on one boat) v. participate in a boat race …   English contemporary dictionary

  • boat race — n British the face. A piece of London rhyming slang which is still heard in both the shortened and full form. (The Oxford and Cambridge boat race provided an annual excursion for many East End ers.) ► Nice legs, shame about the boat race. (Sexist …   Contemporary slang

  • boat-race — verb participate in a boat race • Hypernyms: ↑race, ↑run • Entailment: ↑boat • Verb Frames: Somebody s …   Useful english dictionary

  • Boat Race — a race that takes place each year on the River Thames in west London, England, between rowing teams from the universities of Oxford and Cambridge. Unlike other sports contests between the two universities, it is seen as a national event and is… …   Universalium

  • boat-race — valčių lenktynės statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Antikos sporto šaka, kurią išsamiai aprašė romėnų poetas Vergilijus (Publius Vergilius Maro, 70–19 m. pr. Kr.). Valčių lenktynes labai mėgo Atėnų jaunimas. Lenktyniauta… …   Sporto terminų žodynas

  • Boat race (game) — A boat race is a drinking game between (usually) two teams of equal numbers. Common with regional differences in most universities, all boat racing stems from the same very simple premise.RulesThe specific details regarding the rules of boat… …   Wikipedia

  • boat race — I Cockney Rhyming Slang Face Nice legs, shame about the boat. Also a good song by The Monks. II Everyday English Slang in Ireland face …   English dialects glossary

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/182989 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”