Bodelschwingh-Studienstiftung

Bodelschwingh-Studienstiftung

Die Bodelschwingh-Studienstiftung wurde alsStudienstiftung ‚Kein anderes Evangelium‘“ am 22. Juni 1981 durch den Bundesarbeitskreis der evangelikal geprägten BekenntnisbewegungKein anderes Evangelium gegründet.[1] Die Genehmigung durch das Innenministerium Nordrhein-Westfalen erfolgte am 7. Oktober 1981.[2] Zum Gründungskuratorium gehörten u.a. Gerhard Maier und Walter Künneth.

Inhaltliches Ziel ist die Vermittlung theologisch-geistlicher Orientierung im Kontext der deutschen theologisch-christlichen Fakultäten sowie der deutschen evangelischen Landeskirchen. Prägend ist dabei Hellmuth Freys Forderung einerKritik, die vom Kreuz ausgehtund sowohl klassische historisch-kritische als auch neuzeitlich-fundamentalistische Exegese skeptisch beurteilt.

Zum 14. November 1998 wurde die Stiftung inBodelschwingh-Studienstiftungumbenannt.

Die Bodelschwingh-Studienstiftung finanziert ihre Arbeit nicht primär aus den Erträgen des Stiftungskapitals, sondern überwiegend aus Spenden.

Die Tätigkeit der Bodelschwingh-Studienstiftung gliedert sich in folgende Arbeitsbereiche:

  • Das Bodelschwingh-Studienhaus in Marburgseit 2004 im Besitz der Bodelschwingh-Studienstiftungstellt eine Wohn- und Lebensgemeinschaft für Studierende mit theologischer und seelsorglicher Begleitung dar.
  • Der 1985 gegründeteArbeitskreis geistliche Orientierungshilfe im Theologiestudium“ (AgO) möchte studienbegleitende Angebote für Theologiestudierende an Theologischen FakultätensogenannteTheokreise“ – unterstützen und vernetzen. Darüber hinaus organisiert er die jährlicheMarburger Tagungsowie eine jährliche theologische Freizeit in Moscia (Schweiz/Tessin). Seine schriftlichen Organe sind die theologische Fachzeitschrift ichthys“ (ISSN: 1861-8065) sowie die zugehörige theologische Buchreihe Edition Ichthys.
  • DasKolleg für Gemeindedienstist ein Ausbildungsprogramm für ehrenamtliche Mitarbeiter in Gemeinden und Gemeinschaften. Es hat das Ziel, Mitarbeit und Verantwortung von Nichttheologen in der Kirche zu fördern.

Einzelnachweise

  1. Erhard Berneburg: Die Studienstiftung ‚Kein anderes Evangelium’. Eine historische Skizze, in: Thorsten Dietz/Hans-Jürgen Peters (Hg.), Seelsorge auf dem Feld des Denkens, FS Sven Findeisen, Marburg ²1996, 163-166, Zitat 164.
  2. Eintrag im Stiftungsverzeichnis für das Land Nordrhein-Westfalen

Literatur

  • Erhard Berneburg: Die Studienstiftung ‚Kein anderes Evangelium’. Eine historische Skizze, in: Thorsten Dietz/Hans-Jürgen Peters (Hg.), Seelsorge auf dem Feld des Denkens, FS Sven Findeisen, Marburg ²1996, 163-166
  • Thorsten Dietz/Torsten Küster (Hg.): Kritik, die vom Kreuz ausgeht. Zum 100. Geburtstag von Hellmuth Frey, Wuppertal/Bad Liebenzell 2001
  • Hellmuth Frey/Hans-Jürgen Peters: Geistliche Schriftauslegung, Edition Ichthys, Gießen 2001, ISBN 3-7655-9092-4
  • Thomas Jeromin: Die Bibel über sich selbst, Edition Ichthys, Gießen 2003, ISBN 3-7655-9097-5
  • Mathias J. Kürschner: Martin Luther als Ausleger der Heiligen Schrift, Edition Ichthys, Gießen 2004, ISBN 3-7655-9101-7
  • Manfred Dreytza/Traugott Hopp: Geschichte als Brücke? Neue Zugänge zum Alten Testament, Edition Ichthys, Gießen 2005, ISBN 3-7655-9104-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodelschwingh — ist der Familienname folgender Personen: Carl von Bodelschwingh (1800–1873), preußischer Finanzminister Ernst von Bodelschwingh der Ältere (1794–1854), preußischer Finanz und Innenminister Ernst von Bodelschwingh (Landrat) (1830–1881), Offizier… …   Deutsch Wikipedia

  • Studienstiftung — bezeichnet die Studienstiftung des deutschen Volkes die Schweizerische Studienstiftung die Bayer Studienstiftung die Bodelschwingh Studienstiftung die Bernhard van Hagen’sche Studienstiftung die Hartmann’sche Stiftung …   Deutsch Wikipedia

  • Familie von Bodelschwingh — Den Namen der alten westfälischen Adelsfamilie von Bodelschwingh tragen bzw. trugen unter anderen: Carl von Bodelschwingh (1800 1873), preußischer Finanzminister verheiratet mit Elise von Bodelschwingh Plettenberg (1806 1889) Ernst von… …   Deutsch Wikipedia

  • BSH — ist die Abkürzung für: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser Ems Bosch und Siemens Hausgeräte Bausparkasse Schwäbisch Hall Brettschichtholz, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • DE-NW — Land Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • NRW — Land Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Nordrheinwestfalen — Land Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Nrw — Land Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/184154 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”