Bodsau

Bodsau
Întorsura Buzăului
Bodsau
Bodzaforduló
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Întorsura Buzăului (Rumänien)
DEC
Basisdaten
Staat: Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Covasna
Koordinaten: 45° 40′ N, 26° 2′ O45.67416666666726.033611111111706Koordinaten: 45° 40′ 27″ N, 26° 2′ 1″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 706 m
Fläche: 60,97 km²
Einwohner: 9.018 (1. Juli 2007)
Bevölkerungsdichte: 148 Einwohner je km²
Postleitzahl: 525300
Telefonvorwahl: (+40) 02 67
Kfz-Kennzeichen: CV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Stadt
Gliederung: 3 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Brădet, Floroaia, Scrădoasa
Bürgermeister: Leca Băncilă (PSD)
Postanschrift: Str. Mihai Viteazu, nr. 173
loc. Întorsura Buzăului, jud. Covasna, RO–525300
Webpräsenz:
Sonstiges
Stadtfest: September

Întorsura Buzăului (deutsch Bodsau, ungarisch Bodzaforduló) ist eine Stadt im Kreis Covasna (Rumänien).

Inhaltsverzeichnis

Lage

Întorsura Buzăului liegt in einer Talsenke inmitten des südlichen Teil der Ostkarpaten am Oberlauf des Flusses Buzău. Der Ortsname bedeutet etwa „Biegung der Buzău“, weil der Fluss hier seine Richtung von Nordost auf Südost ändert. Die Stadt befindet sich zwischen den Gebirgen Întorsura im Westen und Norden, Penteleu im Osten, Siriu im Südosten und Ciucaş im Südwesten. Die Kreishauptstadt Sfântu Gheorghe befindet sich etwa 30 km nordwestlich.

Geschichte

Die ältesten archäologischen Funde stammen aus dem Neolithikum.[1] Die Talbecken von Întorsura Buzăului wurde erst spät besiedelt. Die Wiesen und Wälder lagen am äußersten Rand Siebenbürgens und gehörten einigen Szeklerdörfern sowie den siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften Tartlau und Kronstadt.[2] Durch das Tal führte eine bedeutsame Handelsstraße von der Walachei nach Siebenbürgen. Im Oktober 1599 lagerte hier der walachische Fürst Mihai Viteazul auf seinem Weg nach Siebenbürgen.[1] Um 1750 gründeten rumänische Siedler die ersten festen Behausungen. Die meisten kamen vermutlich aus der Umgebung von Zărneşti.[2] 1805 ist eine rumänisch-orthodoxe Gemeinde registriert. 1931 wurde die Eisenbahnlinie nach Braşov in Betrieb genommen, die den längsten Tunnel Rumäniens (4369 m) beinhaltete.[3] 1968 erhielt Întorsura Buzăului den Status einer Stadt.

Die Stadt lebt vorwiegend von der Landwirtschaft, der Viehzucht, der Holzverarbeitung und vom Tourismus.

Bevölkerung

1850 waren auf dem Gebiet der heutigen Stadt 1.157 Einwohner registriert. 1.147 waren Rumänen. Bis 1920 war ein Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen (5.333), dann bis 1930 ein deutlicher Rückgang (3.444), bevor die Einwohnerzahl wieder kontinuierlich zunahm. Bei der Volkszählung 2002 lebten in Întorsura Buzăului 8.926 Personen, davon 6.637 in der eigentlichen Stadt und 2.289 in den Katastralgemeinden. 6.567 bezeichneten sich als Rumänen, 54 als Ungarn und 15 als Roma.[4]

Verkehr

Von Întorsura Buzăului verkehren derzeit (2009) täglich etwa sieben Nahverkehrszüge nach Braşov. Die Strecke wird vom privaten Anbieter Regiotrans bedient. Die Stadt liegt an der Nationalstraße 10 von Braşov nach Buzău.

Sehenswürdigkeiten

  • landschaftlich reizvolle Umgebung
  • Holzhäuser (19. Jahrhundert)

Einzelnachweise

  1. a b CrestinOrtodox.ro, abgerufen am 5. Februar 2009
  2. a b H. Heltmann, G. Servatius: Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag Würzburg 1993, S. 357
  3. tourismguide.ro, abgerufen am 5. Februar 2009
  4. Volkszählungen in Siebenbürgen 1850–2002 (ung.), abgerufen am 5. Februar 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intorsura Buzaului — Întorsura Buzăului Bodsau Bodzaforduló Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Întorsura Buzăului — Bodsau Bodzaforduló Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Covasna — Lage des Kreises Covasna in Rumänien Kart …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Städte in Rumänien — Die Liste der Städte in Rumänien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl aller 320 Städte (Stand 31. Dezember 2007) des Staates Rumänien. Die mit Abstand größte Agglomeration in Rumänien ist Bukarest mit einer Einwohnerzahl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”