- Bogenwaffe
-
Als Bogenwaffen werden Waffen bezeichnet, bei denen bestimmungsgemäß feste Körper (meist Pfeil oder Bolzen) gezielt verschossen werden und deren Antriebsenergie durch Muskelkraft eingebracht werden kann. Hierzu gehört vor allem der Bogen.
Bei einigen dieser Waffen kann die Muskelkraft durch eine Sperrvorrichtung gespeichert werden. Dieses ist unter anderem bei Armbrüsten der Fall.
Charakteristisch ist ein flexibler Bügel oder Stab, technisch gesehen eine Blattfeder, an dessen Enden die Bogensehne befestigt ist. Beim Ausziehen der Bogensehne, dem Spannen, werden die Wurfarme gekrümmt und speichern Energie. Beim Loslassen der Sehne wird das Geschoss durch die Rückstellkraft der Feder beschleunigt. Die zuvor gespeicherte Energie wird dabei in kinetische Energie umgewandelt.
Waffen dieser Bauart sind nach dem deutschen Waffengesetz keine Schusswaffen, da sie über keinen Lauf verfügen.
Wikimedia Foundation.