- ARP Instruments
-
ARP Instruments, Inc. ist ein 1969 von Alan Robert Pearlman gegründetes Unternehmen, das bis 1981 Synthesizer herstellte. Die Marken- und Patentrechte wurden 1981 von CBS Musical Instruments übernommen.
ARP-Synthesizer prägten die Musik der 1970er Jahre und die frühe elektronische Musik. Auf zahlreichen Musikproduktionen wurden Instrumente dieses Unternehmens eingesetzt. Zu hören ist das ARP Solina String Ensemble unter anderem auf Shine On You Crazy Diamond von Pink Floyd. Der ARP Odyssey ist unter anderem auf Chameleon und dem gesamten Album Thrust von Herbie Hancock zu hören.
Weitere Musiker, die mit diesen Synthesizern arbeiteten, waren unter anderem Éliane Radigue, Pete Townshend (auf dem Album Tommy), Keith Emerson von Emerson, Lake and Palmer (auf Trilogy), Tony Banks von Genesis, Billy Currie von Ultravox (ARP Odyssey), Jean Michel Jarre (ARP 2500), Jimmy Page, Vangelis, Klaus Schulze, Depeche Mode (ARP 2600), Wolfgang Riechmann und Isao Tomita.
Produkthöhepunkte
- 1970 – ARP 2500
- 1971 – ARP 2600
- 1972 – ARP Odyssey
- 1972 – ARP Pro Soloist
- 1974 – ARP Solina String Ensemble
- 1975 – ARP Omni
- 1975 – ARP Axxe
- 1977 – ARP Omni 2
- 1977 – ARP Pro/DGX
- 1978 – ARP Quadra
- 1979 – ARP Sequencer
- 1980 – ARP Solus
Weblinks
- The Rise and Fall of ARP Instruments (Auf- und Untergang von ARP Instruments) (englischer Artikel vom April 1983, Keyboard Magazine)
- ARP Instruments bei Synthmuseum.com (englisch)
- Retrosound - Arp Odyssey und Solina String Ensemble
Kategorien:- Elektronikhersteller
- Ehemaliges Unternehmen (Vereinigte Staaten)
Wikimedia Foundation.