ASCI Red

ASCI Red

ASCI Red, auch ASCI Option Red oder Janus, war ein seit 1997 in den Sandia National Laboratories installierter Supercomputer. Zwischen Juni 1997 und Juni 2000 führte er die TOP500 Liste der schnellsten Computersysteme an. ASCI Red wurde im September 2005 stillgelegt.

Das System wurde in Zusammenarbeit von Intel und den Sandia National Laboratories im Rahmen des Advanced Simulation and Computing Program entwickelt um Explosionen nuklearer Waffen zu simulieren.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau

Der ASCI Red war ein auf Multiple-Instruction Multiple-Data-Architektur basierendes System von ursprünglicherweise 9152 auf 200 MHz getakteten Pentium Pro-Prozessoren. Diese wurden später durch 9298 Pentium II OverDrive-Prozessoren, welche auf je 333 MHz getaktet waren, ersetzt.

Des Weiteren verfügte das System über 1212 Gigabyte verteilten Hauptspeicher, sowie 12,5 Terabyte Festplattenspeicher.[1]

Betriebssysteme

Als Betriebssysteme kamen, das von Intel entwickelte, auf OSF UNIX basierende Teraflops OS und das von Sandia entwickelte, auf dem SUNMOS Kernel basierende Cougar System zum Einsatz, welche jeweils auf eigenen Partitionen liefen. Hierbei diente "Teraflops OS" hauptsächlich zur Konfiguration, Administration und Entwicklung. Die eigentlichen Berechnungen wurden unter dem effizienteren Betriebssystem Cougar durchgeführt, welches auch die Speicherverteilung verwaltete.[2]

Leistung

Der ASCI Red war der erste Supercomputer der im MP-Linpack Benchmark eine Leistung von über einem TFLOPS erreichte. Nach seiner Aufrüstung auf Pentium II Overdrive-Prozessoren erreichte er über zwei TFLOPS.

Einzelnachweise

  1. The ASCI Red TOPS Supercomputer. Abgerufen am 30. April 2008 (englisch).
  2. Patrick Fay: ASCI-RED Intro Course. Abgerufen am 30. April 2008 (PDF, englisch).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ASCI Red — or ASCI Option Red, was a supercomputer installed at Sandia National Laboratories, located in Albuquerque, New Mexico. ASCI Red became operational in 1997 and was retired from service in September, 2005. It was the fastest computer on the TOP500… …   Wikipedia

  • ASCI Red — 1996 von Intel entwickelter Supercomputer im Rahmen der ASCI mit 9152 200MHz PentiumPro Prozessoren und 1830GFLOPS (bei 840kW Stromverbrauch) …   Acronyms

  • ASCI Red — 1996 von Intel entwickelter Supercomputer im Rahmen der ASCI mit 9152 200MHz PentiumPro Prozessoren und 1830GFLOPS (bei 840kW Stromverbrauch) …   Acronyms von A bis Z

  • Red Storm — ist ein ab 2004 von Cray Inc. als Nachfolger von ASCI Red für die Sandia National Laboratories in Albuquerque (New Mexico) gebauter Supercomputer. Er ist das erste Modell mit der Cray XT3 Architektur für Hochleistungrechner und wird für… …   Deutsch Wikipedia

  • Red Storm (computing) — Red Storm is a supercomputer architecture designed for the US Department of Energy’s National Nuclear Security Administration Advanced Simulation and Computing Program. Cray, Inc developed it based on the contracted architectural specifications… …   Wikipedia

  • ASCI Thor's Hammer — Thor s Hammer is the first supercomputer using the Red Storm architecture. In 2004, the computer was installed at Sandia National Laboratories in Albuquerque, New Mexico. The project is a collaboration between Cray and Sandia Labs. It is a 3… …   Wikipedia

  • ASCI White — 2000 von IBM entwickelter Supercomputer im Rahmen der ASCI, der nach langer Zeit den ASCI Red als weltweit leistungsfähigsten Rechner aboeste …   Acronyms

  • ASCI White — 2000 von IBM entwickelter Supercomputer im Rahmen der ASCI, der nach langer Zeit den ASCI Red als weltweit leistungsfähigsten Rechner ablöste …   Acronyms von A bis Z

  • Superordinateur — à la NASA …   Wikipédia en Français

  • High performance computing — Superordinateur Le superordinateur JET Un superordinateur (ou supercalculateur) est un ordinateur conçu pour atteindre les plus hautes performances possibles avec les technologies connues lors de sa conception, en particulier en termes de vitesse …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”