- Borsum (Harsum)
-
Borsum Gemeinde HarsumKoordinaten: 52° 12′ N, 10° 0′ O52.20722222222210.00638888888986Koordinaten: 52° 12′ 26″ N, 10° 0′ 23″ O Höhe: 86 m Postleitzahl: 31177 Vorwahl: 05127 Borsum ist ein Ortsteil der Gemeinde Harsum in Niedersachsen. Innerhalb der 1974 gebildeten Großgemeinde ist es der zweitgrößte Ort und der Hauptort des historischen Kirchspiels Borsumer Kaspel. Geographisch liegt der Ort etwa 10 Kilometer nördlich der Mittelgebirgsschwelle in der Hildesheimer Börde, die sich durch besonders guten Schwarzerdeboden auszeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die älteste urkundliche Erwähnung Borsums ist aus dem Jahr 799 erhalten. Durch seine ununterbrochene politische Zugehörigkeit zum Hochstift Hildesheim blieb Borsum von der Reformation unberührt und hat bis heute eine katholische Bevölkerungsmehrheit und entsprechendes Brauchtum.
Die Pfarrkirche St. Martinus stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Mauern des Kirchturms sind jedoch wesentlich älter. Er stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde einst auch als Wehrturm benutzt.
1718 wurde in Borsum der Jesuitenpater Heinrich Ruhen geboren, der 1751 bei einem Indianerüberfall auf die Missionsstation Sonoita ums Leben kam. Heute ist der größte Platz nach ihm benannt (Pater-Heinrich-Ruhen-Platz). Ein Denkmal von ihm steht an diesem Platz und eine Tafel erinnert an ihn in der Borsumer Kirche. Aus diesem Grund hat Borsum seit einigen Jahren eine Patenschaft mit der Stadt Sonoita in [Mexiko]. Ein Platz in Borsum heißt deshalb auch Sonoita-Platz.
Wirtschaftlich ist Borsum von der Landwirtschaft, vor allem vom Zuckerrübenanbau geprägt. Dagegen ist die Viehzucht zurückgegangen, und die einst zahlreichen Bauernhöfe werden entweder im Nebenerwerb betrieben oder sind funktional umgebaut und dienen heute als Wohn- oder Gewerberaum.
Politik
Ortsbürgermeister ist Josef Stuke.
Sport
Jan Ullrich, der einzige deutsche Radrennsportler, der aus der Geschichte der Tour de France als Gesamtsieger hervorging, erkämpfte sich als Jugendlicher unter anderem in Borsum, bei dem alljährlich stattfindenden Straßen-Radrennen "Der Große Preis von Borsum", in den 80er Jahren seine ersten Siege.
Der TTS Borsum 1951 - ein 1951 gegründeter Tischtennisverein - spielte mit seiner Herrenmannschaft von 1981 bis 1995 in der 2. Bundesliga. Dem Abstieg folgte 1999 der Wiederaufstieg. Noch heute (2009) ist der Verein in der 2. Bundesliga vertreten.
Der 2009 gegründete Fußballclub JFC Kaspel setzt sich auch bei internationalen Turnieren durch. Der Club hat 10 Jugendteams und zahlreiche Anhänger.
Weblinks
Wikimedia Foundation.