- Bort-les-Orgues
-
Bort-les-Orgues Region Limousin Département Corrèze Arrondissement Ussel Kanton Bort-les-Orgues Gemeindeverband Communauté de communes de Bort-les-Orgues, Lanobre et Beaulieu Koordinaten 45° 24′ N, 2° 30′ O45.3997222222222.4958333333333443Koordinaten: 45° 24′ N, 2° 30′ O Höhe 443 m (403–788 m) Fläche 15,07 km² Einwohner 3.194 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 212 Einw./km² Postleitzahl 19110 INSEE-Code 19028
Bort-les-Orgues von der Talnordseite ausDie französische Gemeinde Bort-les-Orgues liegt in der Region Limousin im Département Corrèze im Arrondissement Ussel und ist mit 3194 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) Hauptort des Kantons Bort-les-Orgues.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt 28 km südöstlich von Ussel, 83 km nordöstlich von Tulle, 77 km nördlich von Aurillac und 79 km südwestlich von Clermont-Ferrand. Nördlich der Gemeinde, die sich im Tal der Dordogne hinzieht, und an der D 922, in die im Ortsbereich die D 979 einmündet, sowie an der Eisenbahnlinie Bourges–Miécaze liegt, breitet sich seit 1952 der Stausee Bort-les-Orgues als Teil des Staudamm-Großprojekts „Aménagement hydroélectrique de la Dordogne“ der Electricité de France (EDF) aus. Das Gemeindegebiet umfasst 15,07 Quadratkilometer auf 403 bis 788 Meter Meereshöhe.
Sehenswürdigkeiten
- „Colline de Orgues“: die Basalt-„Orgeln“ auf der Talnordseite etwa 350 m oberhalb des Ortes, eine etwa 2 km lange Felsformation von 80 bis 100 m hohen Vulkannadeln, touristisch erschlossen durch einen Wanderweg auf der Hangkante.
- „Barrage de Bort-les-Orgues“: 124 m hoher bogenförmiger Staudamm, 1942-52 aus Beton erbaut, mit einer 390 m langen Dammoberkante und einer vorgelagerten Hochwasserentlastungsanlage in Form einer Sprungschanze, staut die Dordogne zu einem 18 km langen Stausee mit einer Kapazität von 477 Millionen Kubikmetern auf.
- Kirche: romanisch und gotisch, 12. bis 15. Jahrhundert, mit bedeutender Orgel, den Heiligen Remède und Germain geweiht
- Anciennes Halles: aus dem 15. Jahrhundert
- Musée de la Tannerie et du cuir: Gerberei- und Ledermuseum
- Schloss Val: 1440 erbaut, befindet sich in der Nähe von Bort-les-Orgues, direkt am Ufer des Stausees
Persönlichkeiten
- Jean-François Marmontel (1723-1799), Schriftsteller und Philosoph
- Paul Cambo (1908-1978), Schauspieler
- Lina Margy (1914-1973), Sängerin
- Pierre Tornade (*1930), Schauspieler
Literatur
- Carle, A.: Barrage de Bort-les-Orgues. Tapis d'étanchéité amont rive droite. In: „Travaux“, Nr. 639 vom Februar 1986, S. 28-33
Weblinks
-
Commons: Bort-les-Orgues – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Gemeinde
- Über die Basaltorgeln
- Technische Daten zum Stausee
- Website zum Tourismus, deutsch
Aix | Alleyrat | Ambrugeat | Bellechassagne | Bonnefond | Bort-les-Orgues | Bugeat | Chavanac | Chaveroche | Chirac-Bellevue | Combressol | Confolent-Port-Dieu | Couffy-sur-Sarsonne | Courteix | Darnets | Davignac | Eygurande | Feyt | Gourdon-Murat | Grandsaigne | Lamazière-Basse | Lamazière-Haute | Laroche-près-Feyt | Lestards | Liginiac | Lignareix | Margerides | Maussac | Merlines | Mestes | Meymac | Millevaches | Monestier-Merlines | Monestier-Port-Dieu | Neuvic | Palisse | Péret-Bel-Air | Pérols-sur-Vézère | Peyrelevade | Pradines | Roche-le-Peyroux | Saint-Angel | Saint-Bonnet-près-Bort | Saint-Étienne-aux-Clos | Saint-Étienne-la-Geneste | Saint-Exupéry-les-Roches | Saint-Fréjoux | Saint-Germain-Lavolps | Saint-Hilaire-Luc | Saint-Julien-près-Bort | Saint-Merd-les-Oussines | Saint-Pardoux-le-Neuf | Saint-Pardoux-le-Vieux | Saint-Rémy | Saint-Setiers | Saint-Sulpice-les-Bois | Saint-Victour | Sainte-Marie-Lapanouze | Sarroux | Sérandon | Sornac | Soudeilles | Tarnac | Thalamy | Toy-Viam | Ussel | Valiergues | Veyrières | Viam
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bort les Orgues — Barrage de Bort les Orgues Administration Pays France Région Limousin Département … Wikipédia en Français
Bort-les-Orgues — Saltar a navegación, búsqueda Bort les Orgues Escudo … Wikipedia Español
Bort-les-Orgues — [bɔrle zorg], Stadt im Département Corrèze, Frankreich, an der oberen Dordogne im Zentralmassiv, 4 200 Einwohner; am Steilhang über der Stadt orgelartig angeordnete Phonolithsäulen. Oberhalb staut die Talsperre Bort (Wasserkraftwerk) einen 10… … Universal-Lexikon
Bort-les-Orgues — 45° 24′ 06″ N 2° 29′ 53″ E / 45.4017, 2.4981 … Wikipédia en Français
Bort-les-Orgues — French commune nomcommune=Bort les Orgues Châteaux de Val région= Limousin département= Corrèze arrondissement=Ussel canton=Bort les Orgues insee=19028 cp=19110 maire=Nathalie Delcouderc Juillard mandat=2001 2008 intercomm= longitude=2.5 latitude … Wikipedia
Bort-les-Orgues — Original name in latin Bort les Orgues Name in other language Bort, Bort les Orgues State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 45.4 latitude 2.5 altitude 437 Population 3703 Date 2012 01 18 … Cities with a population over 1000 database
Gare de Bort-les-Orgues — Bort Les Orgues Localisation Pays France Commune Bort les Orgues Adresse Avenue de la gare 19110 Bort Les Orgues Coordonnées géographiques … Wikipédia en Français
Barrage de Bort-les-Orgues — Lac de retenue du barrage de Bort les orgues Géographie Pays … Wikipédia en Français
Barrage de Bort-les-Orgues — Staumauer von Bort les Orgues … Deutsch Wikipedia
Canton De Bort-les-Orgues — Administration Pays France Région Limousin Département Corrèze Arrondissement Arrondissement d Ussel Code cantonal 19 05 … Wikipédia en Français