- ASV Dachau
-
Der ASV Dachau ist ein Sportverein mit den Abteilungen Boxen, Eishockey, Fußball, Gesundheitssport, Gymnastik, Handball, Judo, Ju-Jutsu, Leichtathletik, Kegeln, Ski- und Bergsport, Tennis und Volleyball. Der Verein, dessen offizielle Bezeichnung Allgemeiner Sportverein Dachau e.V. lautet, wurde 1908 gegründet und hat derzeit etwa 3.200 Mitglieder.
Inhaltsverzeichnis
Eishockey
1947 wurde der Eissportclub Dachau gegründet. 1955 folgte der Anschluss als Abteilung an den ASV Dachau. Nach langjähriger Zugehörigkeit zur Landesliga gelang in der Saison 1988/89 der Aufstieg in die Bayernliga. Allerdings folgte der sofortige Wiederabstieg. Im Herbst 1995 wurde eine Spielgemeinschaft mit dem ESC München in der Landesliga gegründet, die jedoch nicht lange Bestand hatte. Heute sind die ASV Dachau Woodpeckers Mitglied in der - sechstklassigen - Bezirksliga Bayern.
Siehe auch: Eishockey in München
Handball
Die Handballabteilung wurde 1927 gegründet. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg nahm der ASV als einer der ersten Vereine den Spielbetrieb wieder auf und konnte sich als Spitzenteam innerhalb Bayerns etablieren. Vor allem in der Jugendarbeit konnte der ASV immer wieder Erfolge aufweisen. Die größten Erfolge in den neunziger Jahren sind das Erreichen des Finales des Bayernpokals und der Aufstieg in die Oberliga in der Saison 1997/98 der Damenmannschaft. In der Saison 2003/04 spielte die Damenmannschaft erstmals in der Regionalliga Süd, konnte aber den sofortigen Abstieg in die Bayernliga nicht vermeiden.
Volleyball
In den neunziger Jahren zählte die Herrenmannschaft des ASV unter Trainer Stelian Moculescu zu den führenden Teams in Deutschland. Als größte Erfolge gelten die:
- Deutsche Meisterschaft 1995
- Deutsche Meisterschaft 1996
- Deutscher Pokalsieger 1997
- Erreichen des Finales der Champions League 1996
Allerdings geriet der ASV aus finanziellen Gründen in Schwierigkeiten. Nach einem Umbruch und dem Abstieg in die 2. Bundesliga konnte der sofortige Aufstieg in die Bundesliga erreicht werden. Nach erneuten finanziellen Problemen folgte 2002 der Zwangsabstieg in die Regionalliga. Nach zwei Aufstiegen spielte die 1. Herrenmannschaft in der Saison 2004/05 in der 1. Bundesliga, stieg jedoch wieder ab. Seit der Saison 2005/06 spielt sie in der 2. Bundesliga.
Die 1. Damenmannschaft spielt nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga 2004 in der Regionalliga.
Durch konsequente Jugendarbeit konnte der ASV darüber hinaus immer wieder bei Bayrischen und Deutschen Meisterschaften Titel erringen.
Weblinks
- Homepage des Hauptvereins
- Homepage der Eishockey-Abteilung
- Homepage der Volleyball-Abteilung
- Deutscher Volleyball-Meister (pdf-Datei 2,2 MB)
- Homepage der Handball-Abteilung
Vereine in der 2. Volleyball-Bundesliga Süd (Herren) 2011/12VSG Coburg / Grub | ASV Dachau | GSVE Delitzsch | VC Dresden | TuS Durmersheim | FT 1844 Freiburg | TSV Friedberg | VolleyYoungStars Friedrichshafen | TSV Grafing | VCO Kempfenhausen | L.E. Volleys | VC Eintracht Mendig | Tg 1862 Rüsselsheim | TSV GA Stuttgart
Wikimedia Foundation.