- DVV-Pokal
-
Der DVV-Pokal ist der nationale Pokalwettbewerb des deutschen Volleyballs. Veranstalter ist der Deutsche Volleyball-Verband (DVV). Die aktuellen Titelträger sind Generali Haching bei den Herren und Smart Allianz Stuttgart bei den Damen. Die Endspiele finden seit 2006 im Gerry-Weber-Stadion in Halle statt.
Inhaltsverzeichnis
Aktueller Modus
Die Bundesligisten sind automatisch für das Achtelfinale qualifiziert. In dieser ersten Hauptrunde stehen außerdem die vier Sieger der Qualifikation. Die Qualifikation wird in acht regionalen Wettbewerben (Nord, Nordwest, Nordost, West, Ost, Südwest, Südost, Süd) ausgespielt, deren Sieger in vier K.o.-Spielen die Teilnehmer an der Hauptrunde ausspielen. Der Wettbewerb wird im K.-o.-System bis zum Finale fortgesetzt. In den ersten beiden Runden hat jeweils die Mannschaft aus der niedrigeren Klasse Heimrecht. Die Teams des VC Olympia, in denen die Junioren-Nationalmannschaften spielen, nehmen nicht am DVV-Pokal teil.
Geschichte
In der Bundesrepublik wird der DVV-Pokal seit 1973 ausgetragen. In der DDR fand der Wettbewerb unter der Leitung des Deutschen Sportverbands Volleyball bereits seit 1953 statt. Von 1969 bis 1980 nahmen keine Sportklubs teil. Von 1981 bis 1985 wurden zwei Wettbewerbe ausgespielt, einer für die BSG-Teams und einer für Sportklubs.
Pokalsieger
Herren Damen Jahr Volleyball-Verband (BRD) Sportverband Volleyball (DDR) Volleyball-Verband (BRD) Sportverband Volleyball (DDR) 1953 SG Wiss. DHfK Leipzig HSG Wiss. Halle 1954 SC DHfK Leipzig BSG Fortschritt Zittau 1955 BSG Stahl Eisleben SC Wiss. Halle 1956 SC Wiss. DHfk Leipzig SC Wiss. Halle 1957 SC Wiss. DHfk Leipzig SC Rotation Leipzig 1958 SC Wiss. DHfk Leipzig SC Rotation Leipzig 1959 SC Wiss. DHfk Leipzig SC Chemie Halle 1960 SC Dynamo Berlin SC Rotation Leipzig 1961 SG Dynamo Karl-Marx-Stadt SC Rotation Berlin 1962 BSG Lokomotive Dresden SC Chemie Halle 1963 SC Wiss. DHfK Leipzig TSC Berlin 1964 SC Traktor Schwerin SC Dynamo Berlin 1965 SC Wiss. DHfK Leipzig SC Leipzig 1966 SC Leipzig SC Dynamo Berlin 1967 SC Leipzig SC Dynamo Berlin 1968 SC Dynamo Berlin SC Dynamo Berlin 1969 HSG Wiss. Karlshorst SC Dynamo Meißen 1970 HSG Wiss. Karlshorst SC Dynamo Meißen 1971 HSG DHfK Leipzig SC Dynamo Meißen 1972 HSG Wiss. Karlshorst HSG Karl-Marx-Uni Leipzig 1973 TSV 1860 München HSG Wiss. Karlshorst USC Münster HSG Wiss. DHfK Leipzig 1974 Hamburger SV HSG Wiss. Karlshorst USC Münster HSG Wiss. DHfK Leipzig 1975 TSV 1860 München HSG Karl-Marx-Uni Leipzig USC Münster BSG WBK Berlin 1976 USC Münster HSG Karl-Marx-Uni Leipzig USC Münster BSG WBK Berlin 1977 Hamburger SV ASG Vorwärts Stern-Buchholz 1. VC Schwerte BSG WBK Berlin 1978 TSV 1860 München HSG Karl-Marx-Uni Leipzig 1. VC Schwerte BSG WBK Berlin 1979 TSV 1860 München HSG Karl-Marx-Uni Leipzig USC Münster ISG Schwerin Süd 1980 TSV 1860 München ASG Vorwärts Wilhelmshagen 1. VC Schwerte ISG Schwerin Süd 1981 VBC Paderborn HSG Wiss. Karlshorst
SC Dynamo BerlinTG Rüsselsheim BSG Rotation Prenzlauer Berg
SC Traktor Schwerin1982 VC Passau HSG Wiss. Karlshorst
SC Dynamo BerlinSV Lohhof BSG Fortschritt Berlin
SC Traktor Schwerin1983 Hamburger SV HSG Karl-Marx-Uni Leipzig
SC Dynamo BerlinSV Lohhof BSG WBK Berlin
SC Dynamo Berlin1984 USC Gießen BSG Rotation Prenzlauer Berg
TSC BerlinSV Lohhof BSG Fernsehen Berlin
SC Dynamo Berlin1985 Hamburger SV BSG Rotation Prenzlauer Berg
TSC BerlinTG Viktoria Augsburg BSG Fortschritt Schwerin
SC Dynamo Berlin1986 VdS Berlin TSC Berlin SV Lohhof SC Dynamo Berlin 1987 Fortuna Bonn SC Leipzig SG/JDZ Feuerbach SC Dynamo Berlin 1988 Bayer 04 Leverkusen SC Traktor Schwerin CJD Feuerbach SC Traktor Schwerin 1989 Hamburger SV SC Traktor Schwerin CJD Feuerbach SC Dynamo Berlin 1990 TSV Milbertshofen SC Dynamo Berlin CJD Feuerbach SC Traktor Schwerin 1991 Moerser SC SC Berlin USC Münster SC Berlin Jahr Herren Damen 1992 1. VC Hamburg CJD Berlin 1993 Moerser SC CJD Berlin 1994 SCC Berlin CJD Berlin 1995 SV Bayer Wuppertal CJD Berlin 1996 SCC Berlin USC Münster 1997 ASV Dachau USC Münster 1998 VfB Friedrichshafen VEW Telnet Schwerte 1999 VfB Friedrichshafen Dresdner SC 2000 SCC Berlin USC Münster 2001 VfB Friedrichshafen Schweriner SC 2002 VfB Friedrichshafen Dresdner SC 2003 VfB Friedrichshafen SSV Ulm Aliud Pharma 2004 VfB Friedrichshafen USC Münster 2005 VfB Friedrichshafen USC Münster 2006 VfB Friedrichshafen Schweriner SC 2007 VfB Friedrichshafen Schweriner SC 2008 VfB Friedrichshafen VfB 91 Suhl 2009 Generali Haching Rote Raben Vilsbiburg 2010 Generali Haching Dresdner SC 2011 Generali Haching Smart Allianz Stuttgart Weblinks
Spielzeiten des DVV-Pokals1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12
Wikimedia Foundation.