- Braunschweig-Bienrode-Waggum-Bevenrode
-
Stadtbezirk Bienrode-Waggum-Bevenrode Bezirksbürgermeister: Götz Rüdiger Kliesch (CDU) Stadtbezirk: Nr. 112 Einwohner: 6.166 (31. Dezember 2005) Fläche: km² Bevölkerungsdichte: Einwohner je km² Bienrode-Waggum-Bevenrode ist ein Stadtbezirk Braunschweigs (Nr. 112), der die nord-nordöstlich gelegenen Stadtteile umfasst. Zusammen mit den Stadtbezirken Hondelage, Volkmarode und Wabe-Schunter bildet Bienrode-Waggum-Bevenrode den Gemeindewahlbezirk 11. Die Gesamteinwohnerzahl beträgt 6.031 (2003).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Ortsteile
Im Stadtbezirk Bienrode-Waggum-Bevenrode liegen die Ortschaften
und der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg.
Politik
Stadtbezirksrat
Der Stadtbezirksrat Bienrode-Waggum-Bevenrode hat 9 Mitglieder und setzt sich seit 2006 wie folgt zusammen:
Bezirksbürgermeister
Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Bienrode-Waggum-Bevenrode ist Götz Rüdiger Kliesch von der CDU.
Statistische Bezirke
Der Stadtbezirk setzt sich aus folgenden statistischen Bezirk zusammen:
- Bienrode (Nr. 46)
- Waggum (Nr. 64)
- Bevenrode (Nr. 65)
Weblinks
52.32077777777810.566916666667Koordinaten: 52° 19′ N, 10° 34′ O
Bienrode-Waggum-Bevenrode (112) | Broitzem (223) | Heidberg-Melverode (212) | Hondelage (113) | Innenstadt (131) | Lehndorf-Watenbüttel (321) | Nordstadt (331) | Östliches Ringgebiet (120) | Rüningen (224) | Schunteraue (332) | Südstadt-Rautheim-Mascherode (213) | Stöckheim-Leiferde (211) | Timmerlah-Geitelde-Stiddien (222) | Veltenhof-Rühme (322) | Viewegs Garten-Bebelhof (132) | Volkmarode (114) | Wabe-Schunter (111) | Wenden-Thune-Harxbüttel (323) | Westliches Ringgebiet (310) | Weststadt (221)
Wikimedia Foundation.