- Breno (Lombardei)
-
Breno Staat: Italien Region: Lombardei Provinz: Brescia (BS) Lokale Bezeichnung: Bré Koordinaten: 45° 58′ N, 10° 18′ O45.95861111111110.305555555556343Koordinaten: 45° 57′ 31″ N, 10° 18′ 20″ O Höhe: 343 m s.l.m. Fläche: 58 km² Einwohner: 4.965 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 86 Einw./km² Postleitzahl: 25043 Vorwahl: 0364 ISTAT-Nummer: 017028 Demonym: Brenesi Schutzpatron: San Valentino Website: Breno Breno (deutsch Brenn) ist eine Gemeinde in der Provinz Brescia, Lombardei mit 4965 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Breno ist Hauptort des Valcamonica.
Auf dem Felsen über der Stadt liegen die Reste der Burg von Breno.
Galerie
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Angolo Terme | Artogne | Berzo Demo | Berzo Inferiore | Bienno | Borno | Braone | Breno | Capo di Ponte | Cedegolo | Cerveno | Ceto | Cevo | Cimbergo | Cividate Camuno | Corteno Golgi | Costa Volpino | Darfo Boario Terme | Edolo | Esine | Gianico | Incudine | Losine | Lovere | Lozio | Malegno | Malonno | Monno | Niardo | Ono San Pietro | Ossimo | Paisco Loveno | Paspardo | Pian Camuno | Piancogno | Pisogne | Ponte di Legno | Prestine | Rogno | Saviore dell’Adamello | Sellero | Sonico | Temù | Vezza d'Oglio | Vione
Wikimedia Foundation.