- Brigitte (Zeitschrift)
-
Brigitte ist eine deutsche Frauenzeitschrift.
Inhaltsverzeichnis
Informationen zur Zeitschrift
Brigitte erscheint im Verlagshaus Gruner + Jahr AG & Co KG. Die erste Brigitte gab es im Mai 1954. Sie beschäftigt sich vor allem mit den Themen Mode, Kultur, Psychologie, Partnerschaft, Medizin, Umwelt, Beruf und Politik. Sie erscheint in einer Auflage von knapp 800.000 Exemplaren (IVW I/2007) im Zweiwochen-Rhythmus. Die Brigitte hat eine Reichweite von 3,6 Millionen (MA 2006) und 10,6% aller Frauen ab 14 Jahren (Stand AWA 2006). Die Chefredaktionen der Druckausgabe und des Internetablegers brigitte.de wurden im Mai 2009 vereinigt und nun gemeinsam von Andreas Lebert und Brigitte Huber geleitet.[1]
Die hohe Nachfrage der Leserschaft hat mittlerweile zu weiteren Zeitschriften in der Brigitte-Verlagsgruppe geführt: Brigitte Woman erscheint monatlich, Zielgruppe sind Frauen ab vierzig. Brigitte Balance – Das Beste für Körper und Seele ist ein Magazin mit den Schwerpunkten Fitness, Ernährung und Medizin und erscheint vierteljährlich. Es bietet Frauen Informationen, Anregungen und Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Alltag. Brigitte Young Miss ist von ihrem Konzept her eine Jugend-, insbesondere Mädchenzeitschrift, in deren Mittelpunkt Informationen über Städte, neue Bücher, Filme, Berufsinformationen und Talk für Mädchen sowie Mode- und Schmink-Tipps stehen.
Brigitte ist die erste deutsche Frauenzeitschrift, die es vollständig in Blindenschrift gibt.
Im Oktober 2009 gab die Brigitte bekannt, künftig keine Magermodels mehr in der Zeitschrift zu zeigen, sondern stattdessen "normale" Frauen für Beauty- und Modestrecken zu casten.[2] In der Medienbranche wurde diese Entscheidung als bloße PR-Strategie aufgenommen, da die meisten Magazine laut eigenen Angaben schon seit Jahren Modestrecken veröffentlichen, die auf Profimodels verzichten (sog. Street-Style-Strecken). Außerdem sei es auch möglich, Models zu buchen, die nicht stark untergewichtig seien.[3]
Fotografen
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ BRIGITTE führt Chefredaktionen zusammen
- ↑ Horizont: Keine Mode für Haut und Knochen: "Brigitte" verbannt Mager-Models. Abgerufen am 9. Oktober 2009.
- ↑ Meedia: Reaktionen auf die "Brigitte-Revolution". Abgerufen am 9. Oktober 2009.
Literatur
- Dora Horvath: Bitte recht weiblich! Frauenleitbilder in der deutschen Zeitschrift „BRIGITTE“ 1949-1982. Chronos Verlag, Zürich 2000
- Sylvia Lott-Almstadt: Brigitte 1886-1986, Chronik einer Frauenzeitschrift. Gruner + Jahr AG & Co, Hamburg 1986, ISBN 3-570-04930-2
Weblinks
Wikimedia Foundation.