- Buch SH
-
SH ist das Kürzel für den Kanton Schaffhausen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Buch zu vermeiden. Buch Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Schaffhausen Bezirk: Stein Gemeindenummer: 2961 Postleitzahl: 8263 Koordinaten: (700903 / 285983)47.7166668.783326416Koordinaten: 47° 43′ 0″ N, 8° 47′ 0″ O; CH1903: (700903 / 285983) Höhe: 416 m ü. M. Fläche: 3,80 km² Einwohner: 306 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.buch-sh.ch Dorfplatz und Kirche Buch
Karte Buch ist eine politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Buch liegt im Hegau zwischen Singen am Hohentwiel (D), Stein am Rhein und Schaffhausen. Zu Buch gehören die Weiler Hard und Blindenhusen.
Das Dorf liegt am Flüsschen Biber, welches auf seinem 20 km langen Lauf dreimal die schweizerisch-deutsche Grenze überquert und bei der Bibermühle in den Rhein mündet.
Politik
Gemeindepräsident ist Rudolf Tappolet (Stand 2009).
Verkehr
Im Stundentakt verkehrt ein öffentlicher Bus nach Buch. Das Dorf liegt in der Buslinie Schaffhausen–Büsingen–Dörflingen–Randegg–Buch-Ramsen. Strassen und Velo- und Wanderwege sind vorhanden.
Geschichte
Im Jahr 1080 wurde Buch das erste Mal nachweislich erwähnt. Im Mittelalter war Buch eine Obervogtei und war von grösserer Wichtigkeit als die heute viel grösseren umliegenden Dörfer. Die Verbindungen mit Schaffhausen reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück (Klosterbesitz). Darum gehört Buch auch schon länger zum Kanton Schaffhausen als der restliche obere Kantonsteil.
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1836 1850 1900 1910 1950 1980 2000 2007 Einwohner 288 399 389 348 329 259 341 300 Wappen
- In rot weisser, von gelbem Band umgebener Reichsapfel mit weissem Kreuz.
In den ältesten Darstellungen aus dem 16. Jahrhundert findet man auf dem Wappen eine grüne, entwurzelte Buche auf weissem Grund. Später findet man leichte Abweichungen. So steht einmal der Baum auf grünem Grund, oder das Feld ist rot. Während den kommenden 200 Jahren findet sich kein Hinweis auf das Wappen. Erst 1815 taucht ein Siegel der Gemeinde Buch auf. Es stellt einen Reichsapfel, umgeben von zwei Blattranken, dar. Wie die Gemeinde zu diesem Wappen kam, lässt sich nicht mehr nachweisen. Dennoch wählten die Stimmbürger 1951, entgegen dem Vorschlag des Wappens mit der Buche, dieses Wappen bei der Gemeindeversammlung. [2]
Sehenswürdigkeiten
Einerseits die alte Säge (Sägerei) von Buch und andererseits der Bucher Säntis (560 m.ü.M.) als Aussichtspunkt.
Weblinks
Portal:Kanton Schaffhausen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Kanton Schaffhausen
Commons: Buch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website der Gemeinde Buch SH
- Buch (SH) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Heimatvereinigung Buch
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden
- ↑ Bruckner-Herbstreit, Berty: Die Hoheitszeichen des Standes Schaffhausen und seiner Gemeinden, Reinach-Basel 1951, S.182-183
Politische Gemeinden im Bezirk SteinBuch | Hemishofen | Ramsen | Stein am Rhein
Kanton Schaffhausen | Bezirke des Kantons Schaffhausen | Gemeinden des Kantons Schaffhausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Buch — may refer to:Geography*in Germany: **Buch am Wald, a town in the district of Ansbach, Bavaria **Buch am Buchrain, a town in the district of Erding, Bavaria **Buch am Erlbach, a town in the district of Landshut, Bavaria **Buch, Swabia, a town in… … Wikipedia
Buch.de — internetstores AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
buch.de — internetstores AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005204606 Gründung … Deutsch Wikipedia
buch — {{/stl 13}}{{stl 8}}wykrz. {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} wyraz naśladujący tępy, krótko brzmiący, głośny odgłos o ciemnej barwie, powstający np. przy wystrzale, wybuchu, uderzeniu pioruna, gwałtownym upadku… … Langenscheidt Polski wyjaśnień
Buch.ch — AG Rechtsform Aktiengesellschaft [1] Gründung 1996 Sitz Winterthur, Schweiz Leitung Ines Bohacek Ro … Deutsch Wikipedia
Buch — Buch: Mhd. buoch, ahd. buoh ist erst in der Bedeutung »geschriebenes Pergamentbuch« zum neutralen Singular geworden; älter ist der Plural ahd. buoh, got. bōkōs »Schrift, Buch« (Plural zu bōka »Buchstabe«), aengl. bēc, aisl. bœ̄kr. Das Wort… … Das Herkunftswörterbuch
Buch TG — bezeichnet drei verschiedene Ortschaften im Kanton Thurgau, Schweiz: Buch bei Frauenfeld (bis 1953: Buch bei Uesslingen), Teil der Gemeinde Uesslingen Buch Buch bei Happerswil (Happerswil Buch), Teil der Gemeinde Birwinken Buch bei Märwil (bis… … Deutsch Wikipedia
Buch — Sn std. (8. Jh.), mhd. buoch, ahd. buoh f./n./ m., as. bōk Stammwort. Aus g. * bōk (ō) f., auch in gt. boka f. Buchstabe , gt. bokos Schriftstück, Buch , anord. bók f. (ursprünglich Wurzelnomen) gesticktes Kissen, Buch , ae. bōc f. (auch n.)… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Büch — ist der Name folgender Personen: Bernd Büch (* 1948), deutscher Schwerverbrecher Boudewijn Büch (1948–2002), niederländischer Schriftsteller und Publizist Günther Büch (1932–1977), deutscher Regisseur Rudolf Büch (1904–1992), deutscher Politiker… … Deutsch Wikipedia
Buch [1] — Buch, 1) jede aus mehreren Bogen bestehende Schrift. Die ältesten (uneigentlich so genannten) Bücher (Bibloi, Libri, Codices) waren Rollen (Rollschriften, Kylindri, später Eiletaria, Tomaria, Volumina), d.h. mehrere an den Enden zusammengeleimte… … Pierer's Universal-Lexikon
Buch [2] — Buch (hierzu Tafel »Buchschmuck I IV«), im allgemeinen mehrere zu einem Ganzen verbundene Blätter oder Bogen Papier, Pergament etc., mögen diese beschrieben sein oder nicht; meistenteils versteht man jedoch heutzutage unter B. einen Band von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon