- Buddha and the Chocolate Box
-
Buddha and the Chocolate Box
Studioalbum von Cat Stevens (heute Yusuf) Veröffentlichung 1974 Label Island Records / A&M Records Format LP, CD Genre Pop Anzahl der Titel 9 Laufzeit 32:16 (LP/CD) Besetzung
- Cat Stevens - Synthesizer, Gitarre, Keyboards, Gesang
- Alun Davies - Akustische Gitarre, Gesang
- Roland Harker - Banjo
- Gerry Conway - Schlagzeug, Hintergrundgesang
- Bruce Lynch - Bass
- Jean Roussel - Streicher, Keyboards, Streicherarrangements
- Jim Ryan - Gitarre
- Mark Warner - Gitarre
- Del Newman - Streicher, Streicherarrangements
- Chor – Suzanne Cox, Rick McCollum, Barry, Brigette, Clifford, Sunny, Danny, Jacqui, Jimmy, Joanne, Joy, Judy, Larry, Ruby
Produktion Paul Samwell-Smith / Cat Stevens Studio Sound Techniques Studios, London Chronologie Foreigner
(1973)Buddha and the Chocolate Box Saturnight
(1974)Buddha and the Chocolate Box ist das achte Studioalbum des Sängers und Songwriters Cat Stevens (heute Yusuf). Es erschien im März 1974.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Cat Stevens hatte während eines Fluges zu einem Konzert eine Buddhafigur und eine Schachtel mit Schokolade in den Händen und dachte, wenn er nun sterben würde, sei er zwischen etwas Spirituellem und etwas Materiellem gefangen; so entstand der Albumtitel. [1]
Musikalisch sind die Titel eine Abkehr vom souligen Vorgängeralbum Foreigner hin zu Catch Bull at Four und noch früheren Werken. So wurde auch die Partnerschaft mit Alun Davies und seinem Produzenten Paul Samwell-Smith erneuert. Buddha and the Chocolate Box erreichte in den USA Platz 2, in Großbritannien Platz 3 und in Deutschland Platz 34 der Hitparade. Als Singles wurden Oh Very Young und Ready ausgekoppelt.
Das Album wurde im Jahre 2000 in einer von Ted Jensen remasterten Version wiederveröffentlicht.
Titelliste
Alle Songs wurden von Cat Stevens geschrieben.
- Music – 4:21
- Oh Very Young – 2:36
- Sun/C79 – 4:35
- Ghost Town – 3:10
- Jesus – 2:14
- Ready – 3:18
- King of Trees – 5:07
- A Bad Penny – 3:21
- Home in the Sky – 3:38
Einzelnachweise
Weblinks
Als Cat Stevens: Studioalben: Matthew & Son (1967) | New Masters (1967) | Mona Bone Jakon (1970) | Tea for the Tillerman (1970) | Teaser and the Firecat (1971) | Catch Bull at Four (1972) | Foreigner (1973) | Buddha and the Chocolate Box (1974) | Numbers (A Pythagorean Theory Tale) (1975) | Izitso (1977) | Back to Earth (1978)
Live-Alben: Saturnight (1974) | Majikat (2004) | Tea for the Tillerman Live (2008)
Als Yusuf Islam: Studioalben: The Life of the Last Prophet (1994) | I Have No Cannons That Roar (1997) | Prayers of the Last Prophet (1998) | A Is for Allah (2000) | Bismillah (2001) | In Praise of the Last Prophet (2002) | I Look, I See (2002) | An Other Cup (2006) | I Look, I See 2 (2008) | Roadsinger - To Warm You Through the Night (2009)
Live-Alben: Night of Remembrance - Live at the Royal Albert Hall (2004) | Yusuf's Café Session (2007)
Wikimedia Foundation.