Izitso

Izitso
Izitso
Studioalbum von Cat Stevens (heute Yusuf)
Veröffentlichung 1977
Label Island Records/A&M Records
Format LP, CD
Genre Pop
Anzahl der Titel 10
Laufzeit 35:55 (LP/CD)

Besetzung

  • Cat Stevens – Elektrische-, Akustische-, Steel- und Klassische Gitarre, Bouzouki, Keyboards, Klavier, Spinett, Schlagzeug, Perkussion, Harmonika, Arrangeur, Gesang
  • Jean Roussel -, Synthesizer, Keyboards, Flöte, Arrangeur
  • Chick Corea - Klavier, Keyboards
  • Barry Beckett - Keyboards
  • Tim Henson - Klavier, Orgel, Keyboards
  • Broderick Smith - Harmonika
  • Marjorie Lagerwall - Harfe
  • Ray Gomez - Gitarre
  • Pete Carr - Gitarre
  • Jim Johnson - Gitarre
  • Weldon Myrick - Steelgitarre
  • Reggie Young – Elektrische Gitarre
  • Bruce Lynch - Bass
  • David Hood - Bass
  • Andy Newmark – Schlagzeug, Perkussion
  • Bill Berg - Schlagzeug, Perkussion
  • Barry Morgan - Schlagzeug, Perkussion
  • Roger Hawkins - Schlagzeug, Perkussion
  • David Campbell - Arrangeur
  • Gene Page - Arrangeur
  • Elkie Brooks - Gesang
  • Chor: Suzanne Lynch, Carla Benson, Evette bentos, Barbara Ingram
Produktion Cat Stevens/Dave Kershenbaum
Studio Sound 80 Studios, Minneapolis, Minnesota; Ardent Studios, Memphis, Tennessee, USA; Le Studio, Morin Heights, Kanada
Chronologie
Numbers (A Pythagorean Theory Tale)
(1975)
Izitso Back to Earth
(1978)

Izitso ist das zehnte Studioalbum des Sängers und Songwriters Cat Stevens.

Geschichte

Das zwölfte Album (inklusive Live- und Kompilationsalben) von Cat Stevens erschien im Mai 1977. Nach den schlechten Verkaufszahlen des Vorgängeralbums Numbers (A Pythagorean Theory Tale) sollte das aktuelle Album Izitso wesentlich kommerzieller und erfolgreicher (USA: Platz 7; GB: Platz 18, Deutschland: Platz 8) werden.

Stevens trennte sich erneut, wie schon bei Foreigner, von seinem musikalischen Weggefährten Alun Davies und auch erstmals von seinem Schlagzeuger Gerry Conway; weiterhin produzierte er das Album mit Dave Kershenbaum in einem für die Mitte der 1970er Jahre modernen Sound. Insgesamt wurden häufiger Synthesizer, Rhythmus und Blasinstrumente zu Ungunsten von akustischen Instrumenten eingesetzt.

Ebenfalls ungewöhnlich war die Veröffentlichung von zwei Instrumentalstücken Kypros und Was Dog a Doughnut? sowie einer Fremdkomposition Child for a Day, bei der sein Bruder David Gordon Koautor war. Der autobiografische Titel (I Never Wanted) to Be a Star zeigt (laut dem Begleitbuch zu On the Road to Find Out (Box Set)) Cat Stevens Unzufriedenheit mit den Zuständen der Unterhaltungsindustrie und seinem Starruhm auf, dem er nach der Veröffentlichung von Back to Earth ein vorläufiges Ende setzte. Als Singles erschienen (Remember the Days of the) Old Schoolyard, Child for a Day, Was Dog a Doughnut? und (I Never Wanted) to Be a Star. Das Album wurde im Jahre 2001 in einer von Ted Jensen remasterten Version wiederveröffentlicht.

Trackliste

Alle Songs (außer Titel 9 und 10) wurden von Cat Stevens geschrieben.

  1. "(Remember the Days of the) Old Schoolyard" - 2:44
  2. "Life" - 4:56
  3. "Killin' Time" - 3:30
  4. "Kypros" - 3:10
  5. "Bonfire" - 4:1
  6. "(I Never Wanted) to Be a Star" - 3:03
  7. "Crazy" - 3:33
  8. "Sweet Jamaica" - 3:31
  9. "Was Dog a Doughnut?" (Stevens, Bruce Lynch, Jean Roussel) - 4:15
  10. "Child for a Day" (Paul Travis, David Gordon) - 4:23

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Izitso — Studio album by Cat Stevens Released April 1977 …   Wikipedia

  • Stephen Demetre Georgiou — Cat Stevens, 1976 Cat Stevens (* 21. Juli 1948 in London als Steven Demetre Georgiou) ist ein britisch zypriotischer Sänger und Songwriter. Seit seiner Konversion zum Islam Ende 1977 heißt er Yusuf Islam, als Künstler nennt er sich heu …   Deutsch Wikipedia

  • Stephen Demetri Georgiou — Cat Stevens, 1976 Cat Stevens (* 21. Juli 1948 in London als Steven Demetre Georgiou) ist ein britisch zypriotischer Sänger und Songwriter. Seit seiner Konversion zum Islam Ende 1977 heißt er Yusuf Islam, als Künstler nennt er sich heu …   Deutsch Wikipedia

  • Steven Demetre Georgiou — Cat Stevens, 1976 Cat Stevens (* 21. Juli 1948 in London als Steven Demetre Georgiou) ist ein britisch zypriotischer Sänger und Songwriter. Seit seiner Konversion zum Islam Ende 1977 heißt er Yusuf Islam, als Künstler nennt er sich heu …   Deutsch Wikipedia

  • Yussuf Islam — Cat Stevens, 1976 Cat Stevens (* 21. Juli 1948 in London als Steven Demetre Georgiou) ist ein britisch zypriotischer Sänger und Songwriter. Seit seiner Konversion zum Islam Ende 1977 heißt er Yusuf Islam, als Künstler nennt er sich heu …   Deutsch Wikipedia

  • Yusuf Islam — Cat Stevens, 1976 Cat Stevens (* 21. Juli 1948 in London als Steven Demetre Georgiou) ist ein britisch zypriotischer Sänger und Songwriter. Seit seiner Konversion zum Islam Ende 1977 heißt er Yusuf Islam, als Künstler nennt er sich heu …   Deutsch Wikipedia

  • Back to Earth (Album) — Back to Earth Studioalbum von Cat Stevens (heute Yusuf) Veröffentlichung 1978 Label Island Records / A M Records …   Deutsch Wikipedia

  • Numbers (Cat Stevens album) — Numbers A Pythagorean Theory Tale Studio album by Cat Stevens Released November 30, 1975 …   Wikipedia

  • Afro/Cosmic music — Afro/Cosmic Stylistic origins Funk Dance Electro Jazz rock Brazilian music Cultural origins 1970s, Northern Italy Typical instruments synthesizers • drums • percussions …   Wikipedia

  • Cat Stevens — Cat Stevens, 1976 Cat Stevens (* 21. Juli 1948 in London als Steven Demetre Georgiou) ist ein britisch zypriotischer Sänger und Songwriter. Seit seiner Konversion zum Islam Ende 1977 heißt er Yusuf Islam, als Künstler nennt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”